Secure Remote Access

Der Begriff Remote Access wird heute mit unterschiedlichen Anwendungsszenarien in Verbindung gebracht, wie z. B. Home Office, Mobile Office, Mobile Devices, Global Sourcing, Remote Support, Standortvernetzung und viele weitere. Allein aus diesen Beispielen lässt sich ableiten, dass Remote Access Flexibilität in vielerlei Hinsicht ermöglicht.
Die vielen verschiedenen Anwendungsfälle, Endgeräte und dafür eingesetzten Übertragungstechniken (xDSL, Mobilfunk, Satellit etc.) haben aber auch Auswirkungen auf die Komplexität der Konfiguration und Administration.
Folgende Fragestellungen sind in diesem Bereich unter anderem relevant:

  • Wie können Unternehmensdaten geschützt werden und den Mitarbeitern gleichzeitig Zugriff auf alle erforderlichen Ressourcen ermöglicht werden, die sie für eine produktive Arbeit benötigen?
  • Wie kann das Sicherheitsrisiko für vertrauliche Unternehmensdaten minimiert werden, wenn Mitarbeiter öffentliche Netzwerke zur Übertragung von Daten verwenden?
  • Wie kann Mitarbeitern der Zugriff sowohl von unternehmenseigenen als auch persönlichen Geräten ermöglicht werden?
  • Was sind die passenden Richtlinien und Policies für unterschiedliche Anwendergruppen (Mitarbeiter, Sourcing Partner, Provider, Kunden, etc.)?
  • Wie kann der Zugriff von unterschiedlichen Typen von Geräten ermöglicht werden (PCs, Thin- und Zero-Clients, mobile Geräte) und dabei eine einheitliche Benutzererfahrung gewährleistet werden?
  • Wie lassen sich diese Geräte identifizieren und verwalten?

Hier sind ausgewogene und vor allem sichere Lösungen erforderlich, die die Anforderungen der Benutzer und gleichzeitig die Richtlinien des Unternehmens berücksichtigen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp