next
level

digital workplace

Kunde

Erzdiözese München

und Freising 

Projekt

Einführung des

Digital Workplace

Technologie

Microsoft

Citrix

Kunde

Erzdiözese München  und  Freising

Projekt

Einführung des
Digital Workplace

Technologie

Microsoft 
Citrix 


Moderne Arbeitsplätze für Effizienz und IT-Sicherheit

So bleibt die Erzdiözese München & Freising jederzeit handlungsfähig

Die Entscheidung für einen modernen digitalen Arbeitsplatz, erlaubte der Erzdiözese München & Freising jederzeit volle Geschäfts- und Handlungsfähigkeit – auch in der schwierigen Pandemiezeit.

100%

Geschäftsfähigkeit

trotz Covid-Pandemie

1000

Mikrostandorte

werden einfach verwaltet

Mehr Sicherheit

Modene Authentifizierung und Single Sign-On für besseren Schutz der IT

USability

Anwenderzufriedenheit deutlich gesteigert

Zeit ersparnis

Vereinfachte IT-Verwaltung mit beschleunigtem Update-Prozess

Flexibilität

Mobiles & sicheres Arbeiten von überall

ein moderner & digitaler Arbeitsplatz kann auch ihnen viele Vorteile bringen

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen, wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot.

Aufbau einer zukunftsfähigen IT-Infrastruktur

Gesamtkonzept für einen „Modern Workplace"

das kundenziel

Als moderner Arbeitgeber kann man sich dem digitalen Wandel nicht entziehen. Dessen war sich auch die Erzdiözese München & Freising im Jahr 2017 bewusst. Deshalb entschloss man sich dort für eine Digitalisierung der Arbeitsumgebung. Für die zahlreichen kleinen Standorte wie die Pfarrbüros, Kindertageseinrichtungen und Schulen wollte man die IT virtualisieren und zentralisieren, um die Effizienz, Sicherheit und Anwenderzufriedenheit zu steigern.

unsere lösung

Als zuverlässiger IT- & Transformationspartner der Erzdiözese München und Freising sollten wir eine moderne Cloud-Strategie operationalisieren, die keine Abstriche bei der Compliance­-Anforderung des Bistums machte. Mit einem ganzheitlichen Konzept, das nicht nur die Ablösung bestehender Windows 7 Clients auf den vorhandenen Notebooks und PCs vorsah, sondern auch einen digitalen Arbeitsplatz ermöglichte, ist dies gelungen.

Hürden & Extra-Meilen

Die Anforderungen der Erzdiözese an die Informationssicherheit und den Datenschutz waren erwartungsgemäß sehr hoch. Hinzu kam, dass bereits eine sehr komplexe, da organisch gewachsene Netzwerkstruktur vorlag. Eine Herausforderung für unsere Experten genau wie die Konsolidierung der Hardware-Vielfalt und das Hosting im hauseigenen Rechenzentrum der Erzdiözese.
Da die Daten mit denen die Erzdiözese arbeitet als sensibel einzustufen sind, hat ein sorgsamer Umgang damit eine sehr hohe Priorität. Daher werden alle Daten ausschließlich im hauseigenen Rechenzentrum und nicht bei Microsoft gespeichert.

meilensteine

Migration und Integration

Migration der Microsoft Office 2013 Applikationen zu Microsoft Office 365,
Paketierung der Unternehmensapplikationen für Microsoft lntune,
Aufbau eines Microsoft Azure Tenant,
Integration von Microsoft lntune zur Verwaltung von Windows-10-Endgeräten.

Aufbau digital workplace

Windows-Autopilot-Enrollment für Windows-10-Clients,
Aufbau der Virtual Apps & Desktops Site mit über 100 Hosted Shared Desktops, Content Apps sowie Published Apps,
Integration von Citrix-Files in den modernen Client

wir danken

Das erfolgreiche Projekt wurde durch das Projektteam der Erzdiözese München und Freising umgesetzt.

(vlnr.) Michael Landmann | Tobias Wagner | Harald Stieglmaier 

feedback

Kundenstimme

Günther Penninger-Zitat

GÜNTHER PENNINGER

Abteilungsleiter IT-Applikationsbetrieb, Erzdiözese München und Freising

„Das Erzbistum geht mit der Zeit - das erwarten sowohl unsere Angestellten als auch weitere wichtige Bedarfsträger wie beispielsweise die Menschen in unseren Einrichtungen. Dazu gehört für uns auch die digitale Weiterentwicklung unserer Arbeitsplätze, die wir mit Provectus weiter vorantreiben konnten. Mit dem ganzheitlichen Digitalisierungsansatz, der unsere IT-Strategie umsetzt, konnten wir die Komplexität aus unserer IT-Infrastruktur nehmen und nun zu jederzeit auf ein agiles IT-Netzwerk zugreifen."

Sie wollen mehr Infos?

Wir sind für Sie da.

Als Senior Sales & Partner Manager kennt Veronika sowohl die Technologien als auch die Anwendungsfälle der Kunden bestens und berät Sie gerne persönlich.

+49 (0) 89 710 409 210
veronika@provectus.de

Ihr Ansprechpartner

Vero

veronika vögele

Senior Sales & Partner Manager

IHR Ansprechpartner

Veronika vögele

Senior Sales & Partner Manager
T+49 (0) 89 710 409 20
veronika@provectus.de