Julia Sterz

Praxisbeispiel: Modern Workplace

Wie unser moderner Arbeitsplatz bei der Erzdiözese München eingesetzt wird Der Modern Workplace ist mittlerweile ein geflügelter Begriff. Nicht erst seit der Pandemie müssen sich Arbeitgeber mit neuen Arbeitsplatzkonzepten auseinandersetzen und mit Rücksicht auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden umdenken. Der Mobile-Work-Index belegt, dass sich die Mehrheit der Arbeitnehmer*innen mehr Flexibilität in der Wahl ihres Arbeitsortes…

Details

Weil Alles mit Allem zusammenhängt

Im zweiten Teil der Serie „Modern Work Journey & Organizational Enablement” werden im Überblick die grundlegenden Schritte der Modern Work Journey vorgestellt.  Mit der Modern Work Journey hat die Provectus eine Reiseroute ausgeheckt, die den Weg hin zu Modern Work in klar strukturierte Etappen gliedert. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Natürlich gilt das…

Details

Teams as a Platform?

Die Kluft zwischen Microsofts Vision und gelebter Realität Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen bereits Microsoft Teams. Während Microsoft eine große Vision für Teams als Plattform der Arbeit der Zukunft hat, sieht die gelebte Realität in Unternehmen heute noch anders aus. Meist wurde das Tool als Teil eines Lizenzpakets eingeführt und wird nun vorrangig für…

Details

Das Modern-Work-Missverständnis

Es könnte so einfach sein: Modern Work = Modern Workplace, also die IT-Ausstattung des Arbeitsplatzes. Die Einführung könnte also ganz simpel sein. Ist sie aber nicht. Denn der Einstieg in Modern Work ist eben nicht nur ein IT-Update sondern ein Umstieg auf andere, neue, oft erst noch zu erarbeitende Arbeitsweisen. Und der sollte ganzheitlich angegangen…

Details

Fünf Varianten für eine Migration in die Cloud, die man kennen sollte!

Die Digitalisierung birgt für Unternehmen einen stetigen Wandel. Eine Cloud-Migration ihrer IT-Infrastruktur ist dabei für viele die logische Schlussfolgerung. Doch oft wird ein Umzug von Workloads (Server, Applikationen oder Services) in die Cloud ohne Strategie vorgenommen. Um konkrete Vorteile zu generieren, sollten die Möglichkeiten und Chancen des jeweiligen Cloud-Anbieters bestmöglich genutzt werden. Darum erkläre ich…

Details

Modern Work: Ganzheitlich denken – effektiv profitieren 

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Neben fortschreitender Digitalisierung und Konnektivität, fordert auch der demografische Wandel ein Umdenken. Die kapitalistisch geprägten Vorstellungen von Karriere und Erfolg treten sukzessive in den Hintergrund. An ihrer Stelle nehmen Werte Platz, die nicht mehr unbedingt an Einkommenshöhe und Status gekoppelt sind, sondern die mit weichen Faktoren wie Sinnhaftigkeit, Gestaltungsmöglichkeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verbunden sind. So geht aus dem…

Details

IT-Security & Usability im Modern Workplace

Home Office, Remote Work und virtuelle Teams: Die Pandemie hat die Veränderungen in der Arbeitswelt beschleunigt. Unternehmen haben in den letzten Jahren massiv digitalisiert. Neue Prozesse werden flexibel und schnell eingeführt, doch damit einher kommt eine Vielzahl rechtlicher Regularien wie ISO, Zertifizierungen, Vorschriften und Compliance. Auch das Damoklesschwert Cyberangriffe schwebt auf einmal bewusster denn je…

Details

Azure File Storage Replikation – Was ist sinnvoll: LRS, ZRS, GRS, RA-GRS

Erstellt man einen neuen Storage Account, stellt man sich immer wieder die Frage: Was für eine Replikation ist für meinen Anwendungsfall eigentlich sinnvoll? Damit ist jetzt Schluss! Ich erkläre dir was es für Unterschiede gibt und was als minimaler Standard in jeden Unternehmen genutzt werden sollte. Was ist Azure Storage Replikation? Hardwareausfälle, Netzwerk- und Stromausfälle…

Details