DIGITAL MASTERMIND IT-SECURITY UND COMPLIANCE

DATEN- UND INFORMATIONSKLASSIFIZIERUNG

Struktur für Ihre Daten – Sicherheit für Ihr Unternehmen

Grundlage für Datenschutz- und Informationssicherheit

In einer Zeit, in der Daten das Rückgrat jedes Unternehmens bilden, reicht es nicht mehr aus, Informationen einfach nur zu speichern – sie müssen gezielt geschützt werden. Ob Geschäftsgeheimnisse, personenbezogene Daten oder interne Kommunikation: Ohne eine klare Struktur, welche Informationen welchen Schutz benötigen, bleibt der Datenschutz lückenhaft und die IT-Sicherheit angreifbar. Zudem müssen rechtliche Vorgaben oder Regelwerke, wie DSGVO, ISO 27001, NIS 2 und DORA zuverlässig erfüllt werden.

Datenklassifizierung für AI-Readiness

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bietet enorme Potenziale – aber nur, wenn klar ist, mit welchen Daten sie arbeitet. Ohne Datenklassifizierung besteht die Gefahr, dass KI-Systeme unbeabsichtigt auf sensible, vertrauliche oder personenbezogene Informationen zugreifen und diese weiterverarbeiten oder preisgeben.
Datenklassifizierung schafft Transparenz und Kontrolle und ist daher unumgänglich, wenn man für die Zukunft gewappnet sein will.

DATEN- UND INFORMATIONS
KLASSIFIZIERUNG

 

Schützen, was wirklich zählt: Mit einer strukturierten Informationsklassifizierung schaffen Sie die Grundlage für Datenschutz, IT-Sicherheit und effektives Informationsmanagement in Ihrem Unternehmen.

Compliance Richtlinien einhalten

Rechtliche Vorgaben wie DSGVO, ISO 27001, NIS2 oder DORAechtliche Vorgaben wie DSGVO, ISO 27001, NIS2 oder DORA zuverlässig erfüllen.

IT-Sicherheit erhöhen

Cyberrisiken gezielt minimieren.

AI-Readiness schaffen

KI braucht Daten – aber nicht alle Daten dürfen ungeprüft genutzt werden.

User sensibilisieren

Informationsklassifizieren muss gelebt werden, nur dann ist höchster Schutz geboten.

Ihr Weg zu nachhaltiger Daten- und Informationsklassifizierung

 

Informationsklassifizierung ist kein „Nice-to-have“ – sondern ein zentraler Bestandteil moderner Compliance- und Sicherheitsstrategien.

1. Compliance-Dokument zur Informations- klassifizierung

2. Technische Implementierung in Microsoft 365 & Co.

3. Rollout & User Adoption mit und für Ihre Mitarbeitenden

5 gute Gründe

für IT-Compliance mit Provectus

1

Risikomanagement

Modellierung, Implementierung und Dokumentation der datenschutz- und sicherheitskritischen Prozesse im Rahmen der M365-Nutzung.

2

Rollen- und Berechtigungsmanagement:

Definition und Beschreibung von notwendigen Rollen und Verantwortlichkeiten im M365 Cloud Umfeld zur Sicherstellung des Datenschutzes und der Informationssicherheit.

3

Betriebliche Mitbestimmung

Beratung im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung im Kontext M365.

Sowie Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Betriebsvereinbarung, die M365-Potenziale fördert und die Interessen der Beschäftigten im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung in Einklang bringt.

4

Daten- und Informationsklassifizierung

Erstellung und Implementierung einer Informationsklassifizierung.

Ein Einblick in eine Besprechungssituation zwischen drei positiv gestimmten IT-Experten.

5

Technische Umsetzung & User Adoption

Technische Implementierung & Durchführung der notwendigen technischen Anpassungen am Tenant.

User Adoption  & User Awareness.

Service- und Produktpakete

zum Thema Daten- und Informationsklassifizierung
Softwarelösung

Digitale Kundenberatung gemäß MiFID-II und FinVermV

  • Optimierte Prozesse
  • Regelkonformität
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit
  • Verschlankung der Tool-Landschaft
Mehr Infos
Workshop

KI-Nutzungsrichtlinie Workshop

  • Potential
  • Status quo
  • Fahrplan
  • Benchmark & Transparenz
Mehr Infos
mehr Pakete anzeigen

Kundencases

Im Bereich IT-Security & Compliance

In unserem Case erfahren Sie, wie bei unserem Kunden mit Zero Trust das Risiko von Insider-Bedrohungen und Datenlecks minimieren und eine kontinuierliche Überwachung der Sicherheitsparameter einführen konnten.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

Gesetzliche Unfallversicherung

>700

Deutschland

Die Implementierung geeigneter Maßnahmen zur rechtsicheren Einführung von Microsoft 365 erfolgt zielgerichtet und effizient. Nun freuen wir uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte!

Projekt – Compliance Strategy

  • Strategie Beratung Modern Work
  • Einführung von M365
  • Schwerpunkt Compliance & Datenschutz

Highlights

  • Es wurde geprüft, ob Microsoft 365 zur Erfüllung der Anforderungen des Kunden bzgl. moderner Zusammenarbeit geeignet ist.
  • Weiterhin wurde bestätigt, dass Microsoft 365 zur Erfüllung der Anforderungen rechtlich zulässig ist.
  • Die Rahmenbedingungen zum Einsatz von Microsoft 365 wurden in einem juristischen Kurzgutachten zur Risikoabwägung beschrieben und die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen wurden konzipiert bzw. implementiert.
  • Im nächsten Schritt wird das Anzeigeverfahren beim BAS durchlaufen.

Unternehmen

Gesundheitswesen

>1.700

Deutschland

Gemeinsam mit unserem Kunden ist es uns gelungen, die Akzeptanz von M365-Tools im Unternehmen nachhaltig zu steigern und einen rechtlichen Rahmen für die datenschutzkonforme und sichere Nutzung zu implementieren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Projekt – Compliance Strategy

  • Strategie Beratung Modern Work

Schwerpunkte

  • Compliance & Datenschutz
  • User Adoption zur Nutzenoptimierung von M365

Highlights

  • Es wurde die, hinter den Erwartungen zurückgebliebene, Nutzung von M365 in der Organisation analysiert.
  • Im Anschluss wurden zielgerichtete Maßnahmen in der Organisation umgesetzt, welche den Nutzen und die Mehrwerte von M365, als auch die rechtliche Zulässigkeit von Datenverarbeitung in der Cloud adressiert haben.
  • Im nächsten Schritt wird mit dem Kunden ein vollumfängliche Cloud-Strategie erarbeitet

Kontakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen? Wir sind gerne für Sie da.

 

DANIEL WINTERMEIER | Principal Consultant

+49 89  71040920

daniel@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

Thema DATEN- UND INFORMATIONSKLASSIFIZIERUNG

News und Infos passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Office 2016 und 2019

Unternehmen, die aktuell Office 2016 oder Office 2019 einsetzen, sollten sich auf das bevorstehende Supportende vorbereiten und rechtzeitig die nächsten Schritte einleiten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Skype for Business 2015 und 2019

Durch das Supportende für Skype for Business 2015 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt – Handeln Sie Jetzt um Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen