IMPLEMENTIERUNG

Starter Paket für Ihr Center of Excellence

Schnell zum IT-Cockpit für die Microsoft Power Platform

 

Wie Sie ein Center of Excellence (CoE) für die Microsoft Power Platform einführen. Mit Sinn und Plan. Kurz: mit uns. In unserem Starter Paket bieten wir strategische Entscheidungshilfen sowie die Installation der Basiskomponenten des CoE. 

Jetzt buchen

Schnell einsteigen

Kick-Start mit dem Starter Paket: Wir gleisen Sie in nur drei Tagen auf und räumen Blockaden aus dem Weg, damit Sie Ihr CoE zügig an den Start bringen können.  

 

Schnell lernen 

Erfahren Sie anhand von Best Cases unserer Kunden, was sich in der Praxis bewährt hat. Gut anschnallen, denn die Lernkurve ist steil. 

Schnell umsetzen

Ärmel hoch und los geht‘s: Mit dem CoE Starter Paket kommen Sie und Ihr Team direkt ins Doing und erzielen zügig sichtbare Erfolge.  

 

 

IT-Cockpit und Compliance sichern

 

Die Power Platform sollte durch die IT gesteuert werden, um Datenabflüsse zu verhindern und Citizen Development systematisch zu fördern.

Unser Starter Paket für DAS Center of Excellence richtet sich an: 

IT-Verantwortliche, die Low Code / No Code-Automatisierungen fördern wollen

 

Verantwortliche für die Power Platform, die Compliance sicherstellen und Wildwuchs verhindern wollen.

 

Unternehmen, die einen Überblick über ihre Power Apps, Konnektoren und Datenflüsse benötigen

Verantwortliche für Prozessautomatisierung, die u.a. Wert auf zentrales Owner- und Life Cycle Management legen

Unsere Leistungen im Überblick

Was wir Ihrer Organisation mit dem Center of Exellence Starter Paket bieten:

1.

Einblicke & Wissenstransfer 

Schnell zum Thema kommen: Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Chancen, die Ihnen der Aufbau eines CoE für die Microsoft Power Platform bietet. Wir stellen Ihnen die Vorteile, Bausteine und auch Best Practices dafür vor. 

 

 

2.

Analyse & Review

Auf Basis einem initialen Review und Analyse Ihrer Umgebung, können wir Sie optimal strategisch beraten und die Installation der weiteren Komponenten planen, damit die Einführung des CoE ein Erfolg wird.

 

3.

Installation & Initialisierung 

Wir packen mit an! Bei der Einrichtung der Basiskomponenten des CoE unterstützen wir Ihre IT-Expert*innen operativ und tatkräftig.

 

4.

Roadmap & Implementierung 

Wie geht es weiter? Gemeinsam planen wir die nächsten Schritte und halten sie in einer konkreten Roadmap für Ihr Team fest. 
 

Sie haben Fragen zum Center of Excellence?

 

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Ein*e Senior Expert*in berät, installiert bzw. analysiert die bisherige Nutzung der Microsoft Power Platform im Unternehmen und hilft bei der weiteren Planung. 

 

Das Produkt kommt insbesondere für alle Kunden in Frage, die bereits E3Lizenzen bezahlen, diese aber nicht voll ausschöpfen.  

Stellen Sie uns Ihre Frage

Zum Kontaktformular

Kundencases

Zu Center of Excellence

Unternehmen

Private Krankenversicherung

<400

Deutschland

„Die IT hat alles im GRIFF und so geregelt, dass keine Überlastung entsteht.“

Projekt – CoE Private Krankenkassen

  • Implementierung und Anpassung des Center of Excellence
  • Im Unternehmen war die Nutzung von M365 / Power Platform noch nicht freigegeben, d.h. es gab keine Governance.  Die IT Abteilung wollte feststellen, ob bereits eine Nutzung stattfand.

Highlights

  • Die Übersicht im CoE verdeutlicht, dass bereits Nutzer Apps und Flows innerhalb der Plattform erstellt haben.
  • Die IT-Abteilung hat nun einen klaren Überblick darüber, welche Nutzer spezifische Flows und Apps entwickeln und verwenden.
  • Ein neu eingeführtes Cockpit ermöglicht der IT-Abteilung die zentrale Steuerung und Kontrolle der MS Power Platform sowie die Sicherstellung der Compliance.
  • Zudem hilft das Cockpit dabei, Datenabfluss zu verhindern, die Entstehung von Schatten-IT zu vermeiden und unkontrollierten Wildwuchs im Bereich Low Code Automatisierungen zu unterbinden.

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Optimierung

VDI Health Check

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos

Aktuelle Themen

ZUM NACHLESEN UND STÖBERN
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen

IMPLEMENTIERUNG

Center of Excellence für Microsoft Power Platform aufbauen

Für mehr Innovationskraft und volle Compliance

 

Ein Center of Excellence (CoE) für die Microsoft Power Platform aufbauen?
Mit uns gehen Sie es ganzheitlich an! Wir beraten Sie umfassend – strategisch, organisatorisch und technologisch. Und natürlich realisieren unsere Experten Ihr Kompetenzzentrum anschließend zügig.

Jetzt beraten lassen

Innovation fördern

Schaffen Sie mit dem Center of Excellence für die MS Power Platform alle Voraussetzungen für eine nachhaltige Innovationsfähigkeit in Ihrer Organisation.

sicherheit schaffen

Eine Sorge weniger – mit dem CoE-Framework von Provectus sind Sie in Sachen Microsoft Power Platform automatisch auf der sicheren Seite.

Kontrolle in der IT behalten

Mit dem CoE kann Ihre IT die MS Power Platform nun zentral steuern und Datenlecks, Schatten-IT sowie Wildwuchs bei Low-Code-Automatisierungen verhindern.

 

 

Produktivität steigern

Keine Improvisationen, keine fragwürdigen Workarounds! Mit dem CoE für Ihre MS Power Platform können alle Anwendenden und Entwickelnden einfach gut arbeiten.

sicher innovieren und optimieren  

Handlungsmöglichkeiten & Optimierungspotentiale

Finden Sie die beste Lösung für Ihre individuellen Use-Cases.

unser Service eignet sich für:

Unternehmen, die Low- bzw. No-Code-Automatisierung realisieren möchten.

 

Alle, die Sicherheit und Übersicht über die Datenflüsse ihrer Workflows, Apps, Konnektoren und Maker haben möchten.

 

Organisationen, die eine E3-Lizenz für MS 365 bezahlen und/oder diese aktuell nicht ausschöpfen.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Unsere Leistungen im Überblick

Wo PROVECTUS Sie tatkräftig unterstützen kann:

1.

Strategie- und Regelkonzept

Chancen der Power Platform verstehen, richtige Entscheidungen treffen und strategische, organisatorische sowie technische Maßnahmen ableiten. Unser CoE-Konzept hilft Ihnen dabei. Gemeinsam klären wir Verantwortlichkeiten, Rollen sowie Verwaltung und Steuerung der Platform. Und wo Governance-, Förderungs- und Adoption-Strategien nötig werden, führen wir dies im Konzept ebenfalls aus.

 

 

2.

Compliance und Steuerung

Sind alle Anforderungen geklärt, helfen wir bei der Installation der CoE-Basiskomponenten, analysieren die Umgebung und beraten zu nötigen Maßnahmen, um die Power-Plattform rechtssicher zu betreiben.

 

3.

Governance für Low-Code- bzw. No-Code-Lösung

Wir entwickeln ein Governance-Konzept mit Data Loss Prevention Policies für Sie, installieren die Governance-Komponenten des CoE und richten die Prozesse ein.

 

4.

App Lifecycle Management

Auch beim Aufsetzen der Prozesse stehen Sie nicht allein. Wir helfen Ihnen beim Aufbau. Greifen Sie auf unsere Expertise bei der Planung, Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Software-Anwendungen zurück. So sichern Sie die Qualität, Effizienz und Sicherheit Ihres Projekts mit klaren Standards.

5.

Innovationsförderung

Wie können Sie Ihre Low-Code- bzw. No-Code-Lösungen im Unternehmen strategisch weiterentwickeln? Dazu erarbeiten wir in dieser Ausbaustufe ein individuelles Konzept für Ihr Unternehmen, installieren die Befähigungskomponenten und richten die Prozesse dafür ein.

6.

Admin-Training

Kompetenzaufbau ist entscheidend! Daher schulen wir Ihr Administratoren-Team für die reibungslose Übernahme der CoE-Steuerung.

7.

User-Trainings

Gewusst wie. Wir schulen alle relevanten Anwendenden zu den neu eingeführten Prozessen, zur Governance sowie zu Best Practises.

8.

Support & Service

Unser Subscription Service enthält regelmäßige Updates des CoE-Frameworks. Zudem bieten wir regelmäßig innovationsfördernde Maßnahmen wie Maker Q&As und Show & Tells . Soforthilfe bei konkreten Problemen liefern wir mit dem CoE per Service Desk und Ticketsystem.

Sie haben Fragen zum Center of Excellence?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

  • Das CoE Starter-Paket umfasst das Strategie- und Regelkonzept.
  • Governance, Prozesse und Regeln erarbeiten wir mit Ihren Experten im Rahmen des CoE Governance-Pakets.
  • Im CoE ALM-Paket ist das komplette App Lifecycle Management inkludiert.
  • Im CoE Nurturing Paket fördern wir den Ausbau und die Weiterentwicklung für wichtige Innovationen.
  • Unsere CoE Training-Pakete umfassen Admin- und User-Training.
  • Im Rahmen einer Managed Service Subscription bieten wir laufende Betreuung und technischen Support.

 

Die Erfahrung zeigt: Die Übersicht, die das CoE der IT-Abteilung über ein zentrales Cockpit bietet, macht oft erst transparent, welche User welche Apps und Flows nutzen.

Kundencases

Zu Center of Excellence

Unternehmen

Private Krankenversicherung

<400

Deutschland

„…mit der Implementierung und Anpassung des Center of Excellence haben wir die zentrale Steuerung und Kontrolle der MS Poswer Platform erhalten und können dadurch die Compliance unseres Unternehmens sicherstellen…“

Projekt – CoE Private Krankenkassen

  • Implementierung und Anpassung des Center of Excellence
  • Die IT Abteilung wollte feststellen, ob bereits eine Nutzung von M365 / Power Platform stattfand da noch keine Freigabe dafür vorlag.

Highlights

  • Übersicht im CoE machte deutlich, dass bereits Nutzer Apps & Flows eingestellt hatten.
  • Die IT Abteilung ist nun zu jeder Zeit informiert, welche Nutzer welche Flows & Apps kreieren und nutzen.
  • Die IT Abteilung hat jetzt ein Cockpit für die zentrale Steuerung und Kontrolle der MS Power Platform, und kann dadurch Compliance sicherstellen und Datenabfluss verhindern.
  • Eine Schatten-IT sowie Wildwuchs im Bereich Low Code Automatisierungen kann verhindert werden.

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Optimierung

VDI Health Check

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos

Aktuelle Themen

ZUM NACHLESEN UND STÖBERN
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen

OPTIMIERUNG

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

Virtuelle Desktops und Anwendungen von überall und auf jedem Endgerät nutzen

 

Bauen Sie mit unserer Hilfe eine moderne Citrix-Site auf. Profitieren Sie von einer zentralen Bereitstellung virtueller Desktops und Applikationen sowie einfach skalierbaren Arbeitsplätzen. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden ein sicheres und nutzerfreundliches Arbeiten von überall.

Jetzt beraten lassen

Effizienz steigern

Mit dem Aufbau einer zentralen Administration über die Citrix-Infrastruktur reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand für Ihre Systeme.

Flexibilität erhöhen

IT-Ressourcen auf Knopfdruck: Bilden Sie unterschiedlichste Anwendungsszenarien für modernes Arbeiten und Kollaboration bedarfsgerecht in einer Umgebung ab.

Zeit einsparen  

Wo die dezentrale Verwaltung von Geräten und Software entfällt, können wertvolle Ressourcen für neue Aufgaben freigesetzt werden.

 

 

User Experience verbessern

Schnelleres Log-in und schnellerer Zugriff auf Geschäftsanwendungen. Egal, von wo, wann und mit welchem Endgerät – dieses verbesserte Nutzererlebnis spricht am Ende für sich.

Bereitstellung virtueller Apps & Desktops leicht gemacht  

Handlungsmöglichkeiten & Optimierungspotentiale

Finden Sie die beste Lösung für Ihre individuellen Use-Cases.

Dieser Citrix Service ist perfekt für:

Unternehmen, die ein modernes, orts- und zeitunabhängiges, sicheres Arbeiten über eine Citrix-Infrastruktur ermöglichen wollen.

 

Firmen, die ihre IT-Landschaft zentral verwalten möchten.

 

Verantwortliche, die das Arbeiten im Büro, vom Homeoffice und für hybride Anwendungsszenarien sicherstellen müssen.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Unsere Leistungen im Überblick

Wo PROVECTUS Sie tatkräftig unterstützen kann:

1.

Bereitstellung

Als Basis für die Modernisierung Ihrer IT-Infrastruktur mit Citrix werden zunächst die virtuellen Maschinen bereitgestellt.

 

 

2.

Installation

Anschließend statten wir diese virtuellen Maschinen mit dem relevanten Betriebssystem und den erforderlichen Anwendungen aus.

 

3.

Konfiguration

Dank unserer langjährigen Citrix-Expertise sind Ihre virtuellen Apps & Desktops im Handumdrehen konfiguriert.

 

Sie haben Fragen zum Aufbau einer Citrix-Infrastruktur?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

Sehr gut. Und zwar in beide Richtungen. Zusätzlich benötigte virtuelle Arbeitsplätze können jederzeit per Knopfdruck hinzugefügt werden. Genauso flexibel lassen sich auch nicht genutzte Cloud-Ressourcen abschalten. Mit einer Autoscale-Funktion lassen sich virtuelle Maschinen in der Citrix-Umgebung schrittweise in der Cloud herunterfahren.

 

Ja, denn mit diesem Setup können Sie den Zugriff auf Ihre Anwendungen und Daten noch besser gegen die Cyberrisiken der hybriden Arbeitswelt schützen. Informieren Sie sich z. B. über einen Provectus Best Case aus der Finanzbranche, bei dem wir die strengen Anforderungen der BaFin erfüllen mussten.

Kundencases

Im Virtual Workplace

Unser Kundencase zeigt den Aufbau einer modernen Citrix-Infrastruktur basierend auf verschiedener Windows-Server, Datenbanken und Dienste zur Bereitstellung virtueller Desktops und Applikationen für über 15.000 User.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

NGO

Erzdiözese München und Freising

ca. 16.000

München und Freising

Die perfekte Lösung für die Anbindung unserer zahlreichen, dezentralen Einrichtungen und Ehrenamtliche

 

Projekt – Aufbau einer Citrix Infrastruktur

  • Aufbau einer Citrix Infrastruktur basierend auf versch. Windows-Server, Datenbanken und Dienste
  • Bereitstellung virtueller Maschinen
  • Installation Betriebssystem
  • Citrix Installation & Konfiguration

Highlights

  • Virtuelle Desktops und Applikationen für über 15.000 User 
  • User können zeit- und ortsunabhängig Arbeiten 

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Optimierung

VDI Health Check

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos

Aktuelle Themen

ZUM NACHLESEN UND STÖBERN
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen
DISCOVERY CALL - AUTOMATISIERUNG MIT & OHNE KI – KOSTENLOS & UNVERBINDLICH
Mehr erfahren

„Die Arbeit von 2 Monaten in 2 Stunden erledigen“

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prozessautomatisierungs-Chancen mit Microsoft Technologien identifizieren – anhand von Kunden-Beispielen & Ihrem individuellen Reifegrad. In einem 30 – 60 Min Remote Call.