Mit der Akquisition von DeviceTrust und Strong Network will Citrix seine Führungsposition im Bereich sichere digital Workspace Lösungen stärken. Kunden erhalten dadurch ab dem 15. Dezember 2024 Schutz für ihre VDI und DaaS User in Echtzeit und sichere Cloud Development Environments (CDE) für Entwickler. Bei uns gibt’s alle Infos zu den Unternehmen und eine Einschätzung zu den Auswirkungen auf Kunden.
DeviceTRUST ist ein in Deutschland angesiedeltes Software-Unternehmen, das sich auf kontextbasierte Security-Lösungen für Netzwerk-Zugriffe spezialisiert hat. Die Besonderheit ist, dass die Sicherheitsbedingungen der Endgeräte in Echtzeit während des Zugriffs kontinuierlich geprüft werden. Bei Microsoft und anderen Anbietern von Conditional Access passiert diese Überprüfung in der Regel nur einmalig bei Anmeldung. Zusätzlich prüft DeviceTRUST Aktionen der Endgeräte kontextbasiert, was bedeutet, dass beispielsweise kritische Anwendungen nur in sicheren Bedingungen (z.B. ausreichend verschlüsseltes WLAN) verwendet werden können. Ändern sich die Bedingungen, ändert sich auch die Nutzbarkeit. Der große Vorteil: Diese Checks und Aktionen funktionieren gegenüber Remote-Anwendungen und -Desktops aber auch gegenüber lokal installierten Anwendungen.
Zusätzlich vereinfacht DeviceTRUST auch das Zero Trust Security Management. Die Software ist schnell und einfach zu implementieren und benötigt weder Datenbanken noch ähnliche infrastrukturelle Backends. So lässt es sich jederzeit nahezu nahtlos in bestehende Umgebungen integrieren. Im Kern besteht DeviceTRUST aus diesen drei technischen Komponenten: deviceTRUST Client Extension, deviceTRUST Agent, deviceTRUST Console.
Welche Use Cases DeviceTRUST abdeckt, wird auf ihrer Website in verschiedenen Szenarios gut veranschaulicht.
Das in der Schweiz sitzende Strong Network ist darauf spezialisiert räumlich verteilte Code Development Teams hinsichtlich Effizienz und Sicherheit zu optimieren. Dafür hat das Startup sichere Cloud Development Umgebungen entwickelt. Ein CDE ist eine Ready-to-Use, voll konfigurierte Entwicklungsumgebung online. Diese verbindet sich durch ein Terminal Command Fenster mit einer remote Maschine (z.B. einer virtuellen Maschine oder einem Container). Strong Network hat zudem Data Loss Prevention integriert, um die Umgebung noch sicherer zu machen.
Der Vorteil davon online zu entwickeln ist, dass Organisationen ihren Entwicklern Self-Service-Angebote schaffen können. So können diese vorgefertigte Umgebungen nutzen ohne auf Unterstützung der IT angewiesen zu sein. Die CDEs können online und unabhängig vom Computer der Entwickler gemanaged, verbessert und upgedated werden. Auch das Onboarding neuer Entwickler ist ortsunabhängig jederzeit möglich. Zudem können Cloud-Prozesse in Echtzeit hinsichtlich Produktivität und Sicherheit überwacht werden.
Citrix möchte sichere hybride Arbeitsformen zur Verfügung stellen und gleichzeitig Ressourcen schützen. Von den aktuellen Veränderungen verspricht man sich:
Mit dem Aufkauf von DeviceTRUST möchte Citrix seine Zero-Trust-Möglichkeiten für Citrix Virtual Apps & Desktops (CVAD) sowie DaaS-Umgebungen und lokale Applikations-Zugänge erweitern. Auch in virtuellen Sessions via Azure Virtual Desktop (AVD) und Windows 365 (W365) kann der Conditional Access verwendet werden.
Während DeviceTRUST bestehende Lösungen von Citrix erweitern oder verbessern soll, erhält Citrix mit Strong Network komplett neue Funktionen auf Developer-Seite:
Neben diesen Übernahmen verstärkt Citrix sein Engagement für sicheres hybrides Arbeiten durch die Erweiterung von Citrix Secure Private Access (SPA). SPA ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf Anwendungen in lokalen und Cloud-Umgebungen nahtlos zu verwalten. Damit erweitert Citrix die Zero-Trust-Sicherheit auf alle Anwendungen, einschließlich Web-, SaaS-, virtueller Desktops und traditioneller Client/Server-Anwendungen, und gewährleistet damit Sicherheit als auch eine reibungslose Endbenutzererfahrung.
Ab 15. Dezember 2024 sind sowohl DeviceTRUST als auch Strong Network Funktionen für Citrix Platform License (CPL) Kunden verfügbar. Diese werden den entsprechenden Kunden manuell bereitgestellt. Strong Network bleibt vorerst exklusiv für CPL-Kunden und Kunden mit dem Status „delta CPL pre-entitlements“. Für DeviceTRUST kündigt Citrix hingegen an, dass es ab Mitte Januar auch für Kunden der Universal Hybrid Multi-Cloud (HMC) und Legacy DaaS Subscription Lizenznehmer verfügbar sein wird.
Demnach werden mit Mitte Januar 2025 alle Universal HMC-Kunden auch die DeviceTRUST-Features vollumfänglich nutzen können. Und das ohne eine zusätzliche Lizenzierung, wie das bisher notwendig war.
Unsere Einschätzung ist, dass zumindest der Zukauf von DeviceTRUST damit einen deutlichen Vorteil für Universal HMC-Kunden bietet. Die erweiterten Features, die zumindest nach heutigem Stand ohne Zusatzkosten zur Verfügung stehen werden, bieten klare Security-Vorteile und sind zudem einfach zu implementieren und integrieren. Im FAQ von Citrix erfahren Sie, wie Sie die entsprechenden Zugänge zu den neuen Funktionen erhalten. Auch gibt es darin noch weitere Informationen zu den Käufen von DeviceTRUST und Strong Network sowie die Erweiterung von SPA.
Natürlich halten auch wir Sie gerne über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter um immer Up-to-Date zu sein!
Links
Relevante Links zum Thema:
Wir sind für Sie da.
Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.
HEIKO WESSELS | Senior Sales Manager
Wollen Sie immer up2date sein? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Trends und technologische Neuerungen sowie geplante Webinare und Events. Sie erhalten Einblick in interessante Kundenprojekte und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Melden Sie sich jetzt an.