Stand 20. März 2025
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Provectus Technologies GmbH
Leopoldstr. 250b
80807 München
Telefon: +49 89 71040920
E-Mail: info@provectus.de
Angaben zum Datenschutzbeauftragten (DSB)
Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:
datenschutz@provectus.de
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Eine Kontaktaufnahme ist auch über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mail-Adresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns erforderlichen Daten und erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. So können wir Ihnen die gewünschten Dateien per Email zukommen lassen. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das (Anfrage-)Formular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos widerrufen.
Speicherdauer
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt, spätestens nach Ablauf von 6 Monaten nach Ihrer Anfrage. Danach werden sie gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten mitteilen.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Art und Zweck der Verarbeitung
Für die Zustellung unseres Newsletters bzw. vergleichbare Informationen erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-In“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Zum Zeitpunkt der DOI-Bestätigung werden zudem folgende Daten gespeichert:
– Datum und Uhrzeit
Rechtsgrundlage
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), versenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Empfänger
Wir setzen für den Versand einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktinformationen beantragt werden.
Bewerbungsformular und Kontaktaufnahme
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Karriereseite können Sie Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal einreichen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie zur Bewertung der fachlichen Eignung verarbeitet.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse (karriere@provectus.de) möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer (+49 (0) 89 71040920) Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung durch Provectus erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Beispiele für solche Fälle sind:
Maßnahmen zum Schutz von Beschäftigten und Kunden sowie zum Schutz des Eigentums des Unternehmens und zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen, Schließanlagen, Videoüberwachung),
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten: die Offenlegung personenbezogener Daten kann im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich sein.
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf. Die Aufnahme in den Bewerber- bzw. Talent-Pool für weitere Stellenausschreiben im Fall einer Absage erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO i.V.m § 26 Abs. 2 BDSG). Ihre Unterlagen werden im Bewerber- bzw. Talent-Pool für 6 Monate aufbewahrt und danach gelöscht.
Wir unterliegen zudem diversen gesetzlichen Verpflichtungen, die eine Datenverarbeitung nach sich ziehen. Hierzu zählt bspw. die Erfüllung steuerrechtlicher und ähnlichen Kontroll- und Meldepflichten. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden. In diesen Fällen werden Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 26 BDSG) verarbeitet.
Empfänger der Daten
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessenbenötigen (z.B. Personalabteilung, Geschäftsführung, der künftige Vorgesetzte).
Unsere Webseite wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Wir nutzen für unseren Bewerbungsprozess die Personalmanagement-Software der softgarden e-recruiting GmbH , mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibungen verwalten können.
Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Speicherdauer
Ihre Daten werden im Falle einer Ablehnung spätestens 6 Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung gelöscht.
Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für den Zeitraum der Beschäftigung abgelegt.
Willigen Sie in die längerfristige Aufbewahrung Ihrer Bewerbungsunterlagen im Bewerber- bzw. Talent-Pool ein, werden diese für einen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt und danach gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Wir verwenden auf unserer Website Formulare von HubSpot, einem Dienst der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA (HubSpot). Verantwortlich für die Verarbeitung innerhalb der EU ist die HubSpot Ireland Limited, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.
Art und Zweck der Verarbeitung
Die über HubSpot bereitgestellten Formulare dienen der Erfassung von Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen oder sonstigen Interaktionen. Dabei werden – je nach Formular –personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Angaben erhoben.
Diese Informationen werden genutzt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, mit Ihnen in Kontakt zu treten oder Ihnen gewünschte Inhalte bereitzustellen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Weitere Informationen
Mehr zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie unter:
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die War-tung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z. B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Internetseite zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.
Löschen von Cookies
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
• Mozilla Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
• Internet Explorer: support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
• Google Chrome: support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
• Opera: www.opera.com/de/help
• Safari: support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z. B. für Mozilla Firefox: addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
TECHNISCH NOTWENDIGE COOKIES
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können oh-ne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Übersicht über die eingesetzten Cookies:
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
__hs_cookie_cat_pref | Hubspot | Speichert Cookie-Zustimmungseinstellungen | 6 Monate | HTTP Cookie |
__cf_bm | Hubspot | Dieses Cookie wird durch den CDN-Anbieter von HubSpot festgelegt und ist ein notwendiges Cookie für den Bot-Schutz. | 30 Minuten | HTTP Cookie |
__hs_do_not_track | Hubspot | Speichert “Do not track” Signale | 6 Monate | HTTP Cookie |
_cfuvid | Hubspot | Dieses Cookie wird durch den CDN-Anbieter von HubSpot aufgrund von dessen Richtlinien für Ratenbeschränkungen festgelegt. Es läuft am Ende der Sitzung ab. | Sitzung | HTTP Cookie |
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen für die Zukunft widerrufen.
Profiling
Mit Hilfe der Webanalyse-Tools können das Verhalten der Besucher der Website bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Rechtsgrundlage
Seit dem 01.12.2021 ist in Deutschland die sogenannte Cookie Banner-Pflicht, gemäß DSGVO, für Webseiten und Apps in Kraft getreten. Diese regelt, dass Cookies und Tracking-Dienste nun eine echte Einwilligung des Nutzers bzw. Seitenbesuchers benötigen.
Auf der Webseite von Provectus Technologies GmbH kommen die Funktionen von Hubspot Cookie-Banner zum Einsatz. Diese bieten uns die Möglichkeit, Ihnen einen ausführlichen Cookie-Hinweis bei Aufruf unserer Webseite zu geben.
Unternehmen hinter Hubspot Cookie Banner:
HubSpot, Inc.
25 First Street
Cambridge, MA 02141
USA
Speicherdauer
Daten werden spätestens nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Seit dem 01.12.2021 ist in Deutschland die sogenannte Cookie Banner-Pflicht, gemäß DSGVO, für Webseiten und Apps in Kraft getreten. Diese regelt, dass Cookies und Tracking-Dienste nun eine echte Einwilligung des Nutzers bzw. Seitenbesuchers benötigen. Daher sind wir dazu verpflichtet einen Cookie-Banner einzusetzen.
Empfänger
Der Anbieter Hubspot verarbeitet in unserem Auftrag die Zugriffsdaten zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Aufbereitung. Hierfür haben wir mit dem Anbieter einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, welche diese zur Wahrung berechtigter Interessen oder Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Art und Zweck der Verarbeitung
Die Reichweitenmessung dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z. B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z. B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlinean-gebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wie-derverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Anpassung bedürfen.
Wir setzen folgende Tools zur Reichweitenmessung ein:
Weitere Informationen zu den eingesetzten Tools entnehmen Sie zudem aus den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Analyse-Tools.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Messung der Reichweite und die sich daraus ergebenden Informationen sind geeignet, um das Webangebot anzupassen.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Website technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Informationen zur Speicherdauer finden Sie in den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Analyse-Tools.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
VERWENDUNG VON MATOMO AUF BASIS VON COOKIES
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen auf dieser Website Matomo (vormals Piwik) ein, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet Matomo Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert. Wir haben Matomo so konfiguriert, dass kein Profiling stattfindet. Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, indem die letzten 2 Bytes weggekürzt werden. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: matomo.org/wp-content/uploads/2022/07/privacy.png.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Website technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. In unserem Fall geschieht dies automatisiert nach 13 Monaten.
Widerruf der Einwilligung
Gegen die Verarbeitung von Daten durch Matomo können Sie auf verschiedene Weisen Widerspruch einlegen:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen für die Zukunft widerrufen.
Außerdem können Sie die Ablage von Cookies in ihrem Browser ganz unterbinden. Das führt allerdings dazu, dass Sie möglicherweise manche Funktionen unserer Website nicht mehr nutzen können, die zwingend eine Identifizierung voraussetzen.
Weiterhin können Sie die Einstellung „Do-not-Track“ in Ihrem Browser aktivieren. Wir haben Matomo so konfiguriert, dass es diese Einstellung respektiert.
Zudem können Sie mit einem Mausklick unten ein so genanntes Opt-Out-Cookie anlegen, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo Ihre weiteren Besuche nicht registrieren wird. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: matomo.org/docs/privacy/.
Sie können die Verwendung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
VERWENDUNG VON HUBSPOT AUF BASIS VON COOKIES
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen auf dieser Website Hubspot ein, damit führen wir eine Auswertung von Besucherzugriffen durch. Anbieter der Software Hubspot, ist das amerikanische Unternehmen HubSpot, Inc., 25 First St 2nd Floor Cambridge, MA, USA.
Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet Hubspot Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden in der Regel auf dem Server von Hubspot in der Europäischen Union gespeichert und in Europa gehostet. Kunden-daten werden zwar in erster Linie am Standort Europa gespeichert und verarbeitet, je-doch liegt HubSpot, Inc. in den USA daher können bestimmte Speicherungen und Verarbeitungen außerhalb des Standorts fortgesetzt werden, einschließlich in den USA. Der Anbieter Hubspot verarbeitet in unserem Auftrag die Zugriffsdaten zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Aufbereitung. Hierfür haben wir mit dem Anbieter einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Website technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Ihre Kontaktdaten werden spätestens 24 Monate nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern die vorvertragliche Phase endet und kein vertragliches Verhältnis entsteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Widerruf der Einwilligung
Gegen die Verarbeitung von Daten durch Hubspot können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen für die Zukunft widerrufen.
VERWENDUNG VON LINKEDIN ADS
Unsere Website nutzt die Funktionen des Conversion-Tracking-Tools LinkedIn Insight Tag, angeboten von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Zweck der Datenverarbeitung
Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht das Sammeln von Daten über den Besuch unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel. Diese Daten sind pseudonymisiert und dienen der statistischen Auswertung zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen sowie zur Erfolgsmessung von LinkedIn-Kampagnen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie dieser über unser Consent-Tool zugestimmt haben.
Weitergabe an Dritte
Die erfassten Daten können von LinkedIn verarbeitet und gespeichert werden, auch in den USA. LinkedIn verwendet die Daten unter anderem zur Optimierung eigener Werbemaßnahmen. Auf die konkrete Datenverarbeitung durch LinkedIn haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Widerspruch / Opt-Out
Sie können der Nutzung des LinkedIn Insight Tags widersprechen. Dazu können Sie entweder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder folgenden Opt-Out-Link verwenden:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, je-derzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an:
Provectus Technologies GmbH
E-Mail: datenschutz@provectus.de
Telefon: +49 (89) 7104092 0
Datenschutzbeauftragter der Provectus Technologies GmbH
Vincent Nguyen
activeMind AG
Potsdamer Str. 3
80802 München
Diese Webseite verwendet Facebook-, Twitter-, Xing-, LinkedIn- und Instagram-Links, um Ihnen den Besuch unserer Firmenseiten zu ermöglichen. Bei der Weiterleitung auf entsprechende Social Media Seiten werden Daten über die Nutzung durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch die Anbieter können Sie unserer Social-Media Datenschutzerklärung entnehmen.