DIGITAL MASTERMIND NEW WORK UND KI

Digital workplace

die Basis für effizientes und erfolgreiches Arbeiten

Der Digitale Arbeitsplatz

moderne Technologien für eine vernetzte
und agile Arbeitsumgebung

Im Digital Workplace werden digitale Tools und Plattformen eingesetzt, um die Art und Weise, wie die Mitarbeitenden arbeiten zu verbessern und zu optimieren. Diese umfassen Cloud-Dienste, Kollaborationssoftware, mobile Anwendungen, virtuelle Kommunikationsmittel und andere Technologien, die die Zusammenarbeit, Produktivität und Flexibilität fördern. Der Digital Workplace ermöglicht es den Mitarbeitenden, unabhängig von ihrem Standort oder der genutzten Geräte auf relevante Informationen zuzugreifen, miteinander zu kommunizieren und Aufgaben effizient zu erledigen. Durch die Integration von digitalen Lösungen schafft der Digital Workplace eine nahtlose, vernetzte und agile Arbeitsumgebung, die den sich ständig wandelnden Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht wird.

Flexibilität & Agilität

Die Integration von Cloud-Diensten und Kollaborationstools fördert flexible Strukturen und agile Prozesse. Damit können Sie schnell auf fortwährende Veränderungen reagieren.

Steigerung der produktivität

Die Optimierung von Arbeitsprozessen, die Implementierung automatisierter Abläufe und die Förderung einer vernetzten Kommunikation steigern die Produktivität.

Erhöhte Zufriedenheit der Mitarbeitenden

Schaffung eines optimalen, digitalen Arbeitsplatzes mit effizienter Arbeitsweise und agiler Arbeitskultur.

Verbesserte Kommunikation & Kollaboration

Die Mitarbeitenden können in Echtzeit zusammenarbeiten und nahtlos kommunizieren, unabhängig von ihrem Standort.

Service- und Produktpakete

zum Thema Digital Workplace
Optimierung

M365 Evergreen Service

  • Sicherheit & Compliance
  • IT-Entlastung
  • Effizienter Tool-Einsatz
  • Change-Kultur
Mehr Infos
Workshop

Automatisierung mit der Microsoft Power Platform

  • Chancen, Machbarkeit, Risiken & Kosten
  • Use Cases
  • Austausch und Expertise
  • Hands-On Einblick
Mehr Infos
mehr Pakete anzeigen

Digital Workplace

wir klären die am meisten gestellen Fragen

Die digitale Transformation hat viele Facetten und gestaltet sich in jedem Unternehmen anders. Unsere Leistungen decken vieles ab, was Firmen brauchen, um digital erfolgreich zu sein und zu bleiben. Wir unterstützen vom Digital Workplace über Transformationsstrategie und -planung bis hin zur Einführung innovativer Cloud Services.

Der Digital Workplace unterscheidet sich vom traditionellen Arbeitsplatz durch die umfassende Integration digitaler Technologien und moderner Tools in den Arbeitsalltag. Während im herkömmlichen Arbeitsplatz physische Präsenz und feste Bürostrukturen oft zentral sind, setzt der Digital Workplace auf Flexibilität und ermöglicht den Mitarbeitenden ortunabhängig zu arbeiten. Kollaborative Plattformen, Cloud-Speicher, Videokonferenzen und Projektmanagement-Tools sind integraler Bestandteil des Digital Workplace. Die Automatisierung von Aufgaben und die Nutzung digitaler Prozesse im Digital Workplace fördern zudem die Effizienz und ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Veränderungen.

Neben zahlreichen Vorteilen, brigt der Digital Workplace auch ein paar Herausforderungen. Eine zentrale Schwierigkeit besteht in der Sicherheit digitaler Arbeitsumgebungen. Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen stellen potenzielle Gefahren dar, die Unternehmen vor große Probleme stellen können. Zudem erfordert die Einführung eines Digitalen Workplaces eine umfassende Schulung der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie die neuen Tools und Technologien effektiv nutzen können.  Schließlich können kulturelle Veränderungen und Widerstand gegen den Wandel innerhalb der Belegschaft weitere Hürden darstellen. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert daher eine sorgfältige Planung, Schulung und kontinuierliche Anpassung der digitalen Arbeitsstruktur.

Die erfolgreiche Einführung eines Digital Workplace erfordert eine robuste digitale Infrastruktur sowie leistungsfähige Netzwerke. Darüber hinaus spielen Datensicherheit und Datenschutz eine zentrale Rolle, weshalb effektive Sicherheitsmaßnahmen, Zugangskontrollen und Datenschutzrichtlinien implementiert werden müssen. Schulungen und Change-Management-Strategien sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter mit den neuen Technologien vertraut sind und die Möglichkeiten des Digitalen Workplace für sich nutzen können.

Die Cloud-Nutzung ermöglicht eine flexiblere Bereitstellung von Anwendungen und Services. Dies ermöglicht den Mitarbeitern den standortunabhängigen Zugriff auf Arbeitsmittel. Für den Umzug in die Cloud ist zunächst eine umfassende Analyse der bestehenden On-Premises-Infrastruktur notwendig, um geeignete Systeme und Anwendungen für die Cloud-Migration zu identifizieren. Kollaborationstools, Kommunikationsplattformen und File-Sharing-Anwendungen können in der Cloud zentralisiert und effizienter verwaltet werden. Sicherheitsaspekte sind dabei von zentraler Bedeutung, und Unternehmen müssen geeignete Maßnahmen ergreifen, um sensible Daten zu schützen.

Kundencases

im Bereich Digital Workplace

Unsere Cases im Bereich Digital Workplace veranschaulichen Ihnen die erfolgreiche Implementierung von Microsoft 365 bei unseren Kunden sowie die effiziente Bereitstellung virtueller Desktopinfrastrukturen, um für die Mitarbeitenden die ideale Basis für modernes Arbeiten zu schaffen.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

eCommerce

>4.500

Deutschland

Mit dem ganzheitlichen Digital-Workplace-Konzept von Provectus, konnten wir die Anforderungen an einen modernen, flexiblen Arbeitsplatz für alle unsere Mitarbeitenden vollständig abdecken, unsere Aufwände im Betrieb verringern und nun zu jederzeit auf ein agiles IT-Setup zugreifen.

Projekt – Implementierung eines Digital Workplace

Das Unternehmen war auf der Suche nach einem Partner für die Implementierung eines Digital Workplace für seine Mitarbeitenden. Der Fokus lag dabei auf erhöhte Sicherheit durch moderne Authentifizierung, gesteigerte Produktivität durch eine bessere Vernetzung sowie schlankere Prozesse durch eine einheitliche Toollandschaft und eine hohe Usability. Jeder Mitarbeitende sollte die Möglichkeit erhalten sicher und mobil von überall aus zu arbeiten.

Highlights

  • Aufbau der Infrastruktur basierend auf Microsoft 365 und versch. Windows-Servern, Datenbanken und Microsoft/Citrix-Diensten​
  • Desktops und Applikationen für über 4.000 User​
  • Sicherstellung der Adoption durch Begleitung mit aktivem Change Management von Beginn an​
  • Windows-Autopilot-Enrollment für ​Windows-11-Clients​
  • Integration von Citrix-Files ​
  • Microsoft Defender for Client und Defender for Server Rollout ​
  • Migration von Datensilos zu Microsoft Sharepoint ​
  • Übernahme des Betriebes des neuen Digital Workplaces​

Unternehmen

NGO

Erzdiözese München und Freising

ca. 16.000

München und Freising

Das Erzbistum geht mit der Zeit – das erwarten sowohl unsere Angestellten als auch weitere wichtige Bedarfsträger wie beispielsweise die Menschen in unseren Einrichtungen. Dazu gehört für uns auch die digitale Weiterentwicklung unserer Arbeitsplätze, die wir mit Provectus weiter vorantreiben konnten.

Projekt – Digitalisierung der Arbeitsumgebung

Als moderner Arbeitgeber kann man sich dem digitalen Wandel nicht entziehen. Dessen war sich auch die Erzdiözese München & Freising im Jahr 2017 bewusst. Deshalb entschloss man sich dort für eine Digitalisierung der Arbeitsumgebung. Für die zahlreichen kleinen Standorte wie die Pfarrbüros, Kindertageseinrichtungen und Schulen wollte man die IT virtualisieren und zentralisieren, um die Effizienz, Sicherheit und Anwenderzufriedenheit zu steigern.

Highlights

  • Migration der Microsoft Office 2013 Applikationen zu Microsoft Office 365
  • Paketierung der Unternehmensapplikationen für Microsoft lntune
  • Aufbau eines Microsoft Azure Tenant
  • Integration von Microsoft lntune zur Verwaltung von Windows-10-Endgeräten.
  • Windows-Autopilot-Enrollment für Windows-10-Clients
  • Aufbau der Virtual Apps & Desktops Site mit über 100 Hosted Shared Desktops
  • Content Apps sowie Published Apps
  • Integration von Citrix-Files in den modernen Client

Kontakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen? Wir sind gerne für Sie da.

 

MICHAEL WILDGRUBER | Team Lead Cloud Productivity

+49 89  71040920

michael@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Aktuelle Themen

News und Infos passend zum Thema
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Der AI Act der EU

Der neue AI Act der EU stellt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Wir erklären auf was sich Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, jetzt einstellen müssen.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Fit für Azure AI

Wie Sie Azure AI erfolgreich in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren und dadurch Prozesse automatisieren und Innovationen vorantreiben können.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Prozessautomatisierung mit der Microsoft Power Platform

Produktivität steigern durch Prozessautomatisierung. Microsoft Power Platform Lizenzen sowie Optimierungsmöglichkeiten im Überblick.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Azure Cost Management

In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Azure Cost Management Ihre Cloud-Kosten effektiv steuern und gleichzeitig die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue Sicherheitslücke bei Microsoft

Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in Microsoft ermöglichte es Nutzern ihren User Principal Name (UPN) eigenständig zu ändern. Unser Experte Julian klärt auf!
Weiterlesen
Blogbeitrag

Intune Enterprise App erlaubt Compliant Device Bypass

In diesem Blogbeitrag erläutert unser Experte das Fehlerbild, zeigt auf, wie die Schwachstelle nachgestellt werden kann und gibt Empfehlungen zur Absicherung Ihrer Systeme.
Weiterlesen
Whitepaper

Erstellen einer KI-Nutzungsrichtlinie

Unsere Leitlinie dient als Vorlage zur Erarbeitung einer unternehmensspezifischen KI-Nutzungsrichtlinie.
Weiterlesen
Webinar

Webinar: Muss es denn immer gleich KI sein?

Kostenloses Webinar für IT-Entscheider*innen: Steigerung der Effizienz, Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit, im Spannungsfeld zwischen New Work, KI und Prozessautomatisierung.
Weiterlesen