Der Support für Windows Server 2012/R2 läuft am 10. Oktober dieses Jahres (2023) aus, was bedeutet, dass Microsoft keine öffentlichen und kostenfreien Sicherheitsupdates oder Fehlerbehebungen mehr für dieses Betriebssystem bereitstellt.
Dies kann für Unternehmen, die noch auf Windows Server 2012 angewiesen sind, eine potenzielle Sicherheitsgefahr darstellen.
Glücklicherweise bieten Azure Migrate und Azure ARC Lösungen, um den Lebenszyklus von Windows Server 2012, bis zum Jahr 2026 zu verlängern und die Sicherheit Ihrer Serverinfrastruktur aufrechtzuerhalten.
Warum ist der Übergang wichtig?
Der Übergang von Windows Server 2012 zu einer aktuellen und unterstützten Serverversion ist entscheidend, um die Sicherheit und Stabilität Ihrer IT-Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates sind Server, die auf veralteten Betriebssystemen laufen, anfälliger für Sicherheitslücken und Angriffe. Das Ende eines Supports vom Hersteller kann auch die Einhaltung von Compliance-Anforderungen gefährden.
Schluss mit Umstiegssorgen: Azure Migrate macht es einfacher

Azure Migrate ist ein Dienst von Microsoft Azure, der Unternehmen die Planung und Durchführung von Server-Migrationen in die Cloud vereinfacht. Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen, Ihre lokalen Windows Server 2012-Instanzen im „Lift-and-Shift“ (Link: Fünf Varianten für eine Migration in die Cloud (provectus.de)) verfahren, als virtuelle Maschinen (VMs) nach Azure zu migrieren.
Dadurch können Sie von den Vorteilen der Azure-Plattform profitieren, was im diesen Fall ein verlängerter Support und Sicherheitsupdate für W2k12 Systeme ist.
Eine „Lift-and-Shift“ Migration ist für diesen spezifischen Anwendungsfall eine gute Option und stellt trotzdem nur ein Workaround dar.
Das grundsätzliche Ziel bei einer Cloud-Migrationen sollte immer sein, das bestmögliche aus der Cloud herauszuholen.
Um die Chancen für eine erfolgreiche Cloud-Migration zu steigern (Skalierbarkeit, Reduzierung von Wartungs- und Betriebskosten usw.), sollten die Workloads modernisiert werden, z.B. durch ein Replatforming oder Refactoring.
Und um diese Ziel zu erreichen, sollte jeder Workload separat betrachtet und bewertet werden.
Wie Azure Migrate funktioniert
- Analyse: Azure Migrate bietet Tools zur Analyse Ihrer bestehenden Serverinfrastruktur. Sie erhalten einen klaren Überblick über Ihre Server und deren Abhängigkeiten.
- Migrationsplanung: Basierend auf den Bewertungsergebnissen können Sie einen Migrationsplan erstellen. Dieser Plan hilft Ihnen dabei, die richtigen Azure-VMs für Ihre Workloads auszuwählen und das passende VM Sizing (CPU, RAM und SSDs) für die Maschinen in Azure zu definieren.
- Migration: Azure Migrate erleichtert die physische oder virtuelle Servermigration nach Azure.
- Verwaltung in Azure: Nach der Migration können Sie Ihre Windows Server 2012-VMs in Azure verwalten und von den fortlaufenden Updates und der Unterstützung durch Microsoft profitieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei dem Aufbau der benötigte Azure Netzwerkinfrastruktur mit unserem Infrastrucer as Code (IaC) Know-how, welches zur Durchführung eines Azure Migrate Projektes benötigt wird.
Azure ARC: Eine Lösung für die zentrale Verwaltung

Azure ARC ist eine Plattform von Microsoft, die es Unternehmen ermöglicht, Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zentral zu verwalten. Dies gilt auch für ihre lokale Server, einschließlich derjenigen, die unter Windows Server 2012/R2 laufen.
Allerdings muss beachtet werden, dass der „Extended Security Updates enabled by Azure Arc“ für W2k12 Server monatlich bezahlt werden muss.
Hier muss aktuell, bei einer Windows Server Standardlizenz mit 2 Cores, mit ca. 9 Euro pro Monat und Server gerechnet werden.
Wie Azure ARC funktioniert
- Registrierung von Servern: Azure ARC ermöglicht die Registrierung Ihrer lokalen Server in Ihrer Azure-Cloud-Umgebung. Dadurch können Sie diese Server von Azure aus.
- Einheitliche Verwaltung: Mit Azure ARC können Sie die Konfiguration, Sicherheit und Compliance Ihrer Windows Server 2012-Instanzen in lokalen Rechenzentren über das Azure-Portal zentral steuern.
- Sicherheitsupdates und Compliance: Azure ARC ermöglicht die Anwendung von Sicherheitsrichtlinien und die Überwachung der Compliance Ihrer Server, einschließlich Windows Server 2012, um die Sicherheit aufrechtzuerhalten.
Fazit
Der Übergang von Windows Server 2012 zu einer aktuellen und unterstützten Serverversion ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Stabilität Ihrer IT-Infrastruktur.
Azure Migrate bietet eine Lösung für die Migration Ihrer Workloads in die Cloud, während Azure ARC die zentrale Verwaltung und Sicherheitsüberwachung in hybriden Umgebungen ermöglicht.
Gemeinsam bieten diese beiden Azure-Dienste eine effektive Möglichkeit, den Lebenszyklus Ihrer Windows Server 2012-Instanzen zu verlängern und gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Serverinfrastruktur zu gewährleisten.
Somit bekommen Sie und Ihr Unternehmen mehr Zeit, die benötigte Umstellung zu planen und durchzuführen.
Hinweis: Bei der Umsetzung von Migrations- und Verwaltungsstrategien für Windows Server 2012 ist es ratsam, sich von Azure-Experten wie Provectus beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Implementierung Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen entspricht.
Sie haben konkrete Fragen? Gerne steht ihnen unser Sales Team zur Verfügung oder sie kontaktieren mich direkt über LinkedIn.
Zusätzlich Informationen zum Erweiterten Support von Microsoft finden sie hier:
Windows Server 2012 and 2012 R2 reaching end of support – Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn
New options for Windows Server 2012/R2 end of support from Azure – Microsoft Windows Server Blog