Juni 2025
Autor des Beitrags
Danny
Principal Consultant
Veröffentlicht am
05.06.2025 von Danny
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter
Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

Microsoft hat kürzlich mit dem Rollout einer neuen Funktion in OneDrive for Business begonnen: „Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine scheinbar harmlose Erweiterung, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.

 

Was steckt dahinter?

Der aktualisierte OneDrive-Sync-Client erkennt automatisch, wenn auf einem Gerät mit geschäftlichem OneDrive-Konto auch ein privates Microsoft-Konto (z. B. @outlook.com, @hotmail.com) genutzt wird. In diesem Fall erhält der Benutzer eine Aufforderung, das private Konto hinzuzufügen – inklusive der Möglichkeit zur Synchronisierung.

 

Die Folge: Schatten-IT und Compliance-Risiken

Was auf den ersten Blick wie ein Komfort-Feature wirkt, kann in der Praxis zu einem echten Sicherheitsproblem werden: Unternehmensdaten könnten versehentlich in privaten, nicht kontrollierten OneDrive-Konten landen. Besonders in regulierten Branchen drohen dadurch Datenschutzverstöße und Compliance-Verletzungen.
Noch kritischer: Die Funktion ist standardmäßig aktiviert – ohne aktives Eingreifen der IT-Abteilung bleibt das Risiko unbemerkt.

 

Was Unternehmen jetzt tun sollten

Microsoft stellt Verwaltungsoptionen bereit, um diese Funktion zu kontrollieren – allerdings müssen sie bewusst konfiguriert werden:

• DisablePersonalSync: Verhindert das Hinzufügen privater Konten im Sync-Client
• DisableNewAccountDetection: Unterdrückt die automatische Aufforderung zur Kontoerkennung

Diese Einstellungen lassen sich über GPO oder Intune Administrative Templates umsetzen.

 

Warum kontinuierliche M365-Überwachung entscheidend ist

Dieses Beispiel zeigt deutlich: Microsoft 365 entwickelt sich kontinuierlich weiter – mit neuen Funktionen, Updates und Änderungen, die oft tief in bestehende Sicherheits- und Governance-Strukturen eingreifen.
Ohne klare Prozesse zur Bewertung und Umsetzung solcher Änderungen entsteht schnell ein gefährlicher Blindflug.
Doch besonders im Kontext von Microsoft 365, das jährlich mit über 1000 Changes aufwartet, wird deutlich, dass IT-Abteilungen diese Aufgaben zusätzlich zu ihren alltäglichen Verpflichtungen kaum mehr stemmen können. Dabei geht es nicht nur um die bloße Menge an Updates, sondern vor allem darum, diese aus verschiedenen Blickwinkeln zu bewerten. Technologische Aspekte, Compliance-Vorgaben, Sicherheitsanforderungen und die Benutzerakzeptanz müssen gleichermaßen berücksichtigt werden, um potenzielle Risiken zu erkennen und proaktiv anzugehen.
Die zentrale Frage lautet deshalb: Wie schaffen es Unternehmen, in dieser Masse an Updates die wirklich kritischen Changes zu erkennen und schnell darauf zu reagieren?

Unser Lösungsansatz: Der M365 Evergreen Service

Damit Sie bei solchen Entwicklungen nicht den Überblick verlieren, haben wir den M365 Evergreen Service entwickelt.

Mit unserem Service erhalten Sie:
Frühzeitige Informationen über relevante Änderungen in Microsoft 365
Risikobewertungen zu Datenschutz, Compliance und Sicherheit
Konkrete Handlungsempfehlungen für IT-Admins und Entscheider
Sicherheit und Governance auf dem neuesten Stand – dauerhaft

So bleibt Ihre Microsoft 365 Umgebung nicht nur funktional, sondern auch rechtskonform und zukunftssicher.

Zum Evergreening Service

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Wollen Sie immer up2date sein? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Trends und technologische Neuerungen sowie geplante Webinare und Events. Sie erhalten Einblick in interessante Kundenprojekte und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Melden Sie sich jetzt an.

Zur Newsletter Anmeldung 

News & Updates

auf einen Blick
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter