Cloud infrastructure & solutions –

Mache deine IT-Organisation fit für

die Zukunft in der Cloud

Von der On-Premises-Welt in die Cloud Cloud: IT-Organisation neu denken

Die Einführung und der Betrieb von Cloud-Technologien bringen tiefgreifende Veränderungen mit sich, die insbesondere die IT-Organisation eines Unternehmens betreffen. Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten, die in der On-Premises-Welt etabliert waren, müssen neu gedacht werden, um die Geschwindigkeit und Flexibilität der Cloud optimal zu nutzen. Ohne klare Strukturen wird die IT schnell zum Bottleneck, während Fachabteilungen immer höhere Anforderungen an Agilität und Effizienz stellen.
Hier kommen unsere Cloud Optimizer ins Spiel. Sie bieten eine umfassende Lösung, um Transparenz bei den Kosten zu schaffen, Sicherheits- und Rechtekonzepte zu optimieren und Compliance-Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.

 

Die IT als Enabler: Effizienz, Sicherheit und Transparenz in der Cloud gestalten

Mit den Cloud Optimizern können Abteilungen Ressourcen effizienter buchen und die Entstehung einer Schatten-IT vermeiden, während wichtige regulatorische Anforderungen stets im Blick bleiben.
Gleichzeitig unterstützen unsere Cloud Optimizer IT-Teams dabei, Themen wie Infrastructure as Code, CI/CD und Self-Service konsequent anzugehen. So wird die IT-Organisation zum Enabler für das gesamte Unternehmen. Mit durchdachten Strategien und einem klaren Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Transparenz können IT-Teams die Cloud nicht nur nutzen, sondern aktiv gestalten – und dabei den Weg in eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur ebnen.

Cloud Infrastructure

Zukunftssicher planen – nachhaltig wachsen

Azure-Kosten verstehen und steuern:

Transparenz für den Mittelstand

Für mittelständische Unternehmen ist die Kontrolle der Cloud-Kosten oft eine Herausforderung. Häufig können die Kostenträger für gebuchte Azure-Ressourcen nicht eindeutig identifiziert werden, was die interne Verrechnung erschwert. Budgetabweichungen oder unerwartete Kostensteigerungen fallen meist erst reaktiv auf, da die erforderlichen Monitoring-Werkzeuge fehlen. Die Verantwortung für Cloud-Kosten liegt nicht mehr allein bei der Finanzabteilung, sondern erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Business, Engineering und Finance, was organisatorische Veränderungen und eine Anpassung der Arbeitsweise der Teams notwendig macht. Gerade im Mittelstand, wo Budgets langfristig und knapp geplant werden, führt fehlende Kostentransparenz dazu, dass die Akzeptanz der Cloud leidet und somit der Fortschritt verlangsamt wird.

Unsere Leistungen: Wir implementieren Lösungen, die eine transparente Kostenaufteilung ermöglichen, z. B. durch Tagging und Kostenzuordnung nach Abteilungen, Projekten oder Teams. Zusätzlich stellen wir Dashboards bereit, die Echtzeit-Einblicke in die Ausgaben bieten, damit Sie Kostensteigerungen frühzeitig erkennen und gegensteuern können. Unsere Cloud Optimizer integrieren gemeinsam mit Ihnen Tools, die eine dynamische Budgetierung und regelmäßige Kostenkontrollen ermöglichen, um die Kosten nachhaltig im Griff zu behalten.

Kostenlos

Azure Cost Optimization Starter Paket

  • Kostenlos einsteigen
  • Volle Transparenz schaffen
  • Prioritäten klar setzen
  • Eigene Vorgehensweise entwickeln
Mehr Infos
Optimierung

Azure Cost Optimization Strategy

  • Cloud-Kostenstrategie entwickeln
  • Quick Wins angehen
  • Wissenstransfer ermöglichen
  • Nachhaltige und messbare Kostenoptimierung
Mehr Infos

Sicherheit in der Cloud:

Struktur statt Schatten-IT

In vielen Unternehmen hat die Einführung der Cloud eine Schatten-IT hervorgebracht, da Abteilungen eigenmächtig Ressourcen buchen. Diese unkontrollierte Nutzung, geprägt von unscharfen Rechtekonzepten und einer Wild-West-Mentalität, öffnet Tür und Tor für Sicherheitsrisiken und sorgt für einen gefährlichen Mangel an Transparenz.

Hinzu kommt, dass die Cloud häufig als experimentelle Spielwiese genutzt wird, ohne klare Governance oder einheitliche Prozesse. Rechte werden oft nur auf Anwendungsebene definiert, und bestehende On-Premises-Regelwerke werden zugunsten von Agilität und Geschwindigkeit umgangen. Die Folge ist eine uneinheitliche Ressourcenbereitstellung und ein erhöhtes Risiko für Sicherheitsvorfälle.

Unsere Leistungen: Wir entwickeln mit Ihnen ein durchdachtes Rechte- und Rollenkonzept, das nicht nur beschrieben, sondern in Ihrem Unternehmen aktiv gelebt wird. Durch ein zentrales Management Ihrer Cloud-Ressourcen stellen unsere Cloud Optimizer sicher, dass alle Bereitstellungen einheitlich und sicher erfolgen. Gleichzeitig schaffen sie einen Rahmen, der Agilität und Geschwindigkeit mit maximaler Sicherheit verbindet. So erhalten Sie die Kontrolle zurück und stellen sicher, dass Ihre Cloud-Umgebung den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht, ohne die Vorteile der Flexibilität zu verlieren.

Optimierung

Defender for Server

  • Konsolidierte Systeme
  • Integration mit Defender for Endpoint
  • Alles aus einer Hand
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Threat Protection Engagement

  • Gesicherte Transparenz
  • Finanziert durch Microsoft
  • Erhöhter Cyberschutz
  • Gezieltes Testen
Mehr Infos

Cloud-Strategie:

Den Weg in die Zukunft klar definieren

Mittelständische Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, eine klare Cloud-Strategie zu entwickeln. IT-Teams werden dabei häufig allein gelassen: Abteilungen buchen eigenständig Ressourcen, was zu einer fragmentierten Infrastruktur und unübersichtlichen Kosten führt. Gleichzeitig fehlen klare Prozesse und eine strategische Planung, wie Cloud-Technologien langfristig in die IT-Landschaft integriert werden können. Diese zusätzliche Belastung erschwert es der IT, ihre zentrale Rolle zu erfüllen und den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Unsere Leistungen: Wir helfen Ihnen, eine umfassende Cloud-Strategie zu entwickeln, die Ihre IT-Infrastruktur zukunftsfähig macht. Dazu gehört die zentrale Organisation und Verwaltung aller Cloud-Ressourcen sowie die Definition klarer Verantwortlichkeiten und Prozesse. Unsere Cloud Optimizer analysieren Ihre aktuelle IT-Landschaft, identifizieren Optimierungspotenziale und unterstützen Sie bei der strategischen Ausrichtung, um Skalierbarkeit, Effizienz und eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Workshop

Digital Evolution Potential Workshop

  • Potential
  • Status quo
  • Fahrplan
  • Benchmark & Transparenz
Mehr Infos

IT-Organisation neu denken:

Flexibilität und Geschwindigkeit für die Cloud-Ära

Der Wechsel zur Cloud erfordert weit mehr als neue Technologien, er stellt die Arbeitsweisen und Verantwortlichkeiten der IT-Abteilung auf den Kopf. Häufig sind Rollen und Prozesse für die Nutzung von Cloud-Diensten unklar, und das nötige Know-how, etwa für Infrastructure as Code (IaC), fehlt. Zeitdruck und mangelnde Erfahrung mit modernen Ansätzen wie CI/CD bremsen eine effektive Einführung aus. Dazu kommt, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Anwendungsentwicklern oft nicht gewollt ist, wodurch starre Teamstrukturen bestehen bleiben. Ohne Self-Service-Angebote bleibt die IT ein Flaschenhals – geprägt von langen Bereitstellungszeiten und unnötigen Downtimes durch manuelles Patching.

Unsere Leistungen: Unsere Cloud Optimizer helfen Ihrer IT-Organisation, sich auf die Anforderungen der Cloud auszurichten. Gemeinsam etablieren wir moderne Arbeitsweisen wie IaC und CI/CD, die Geschwindigkeit und Automatisierung ermöglichen. Self-Service-Ansätze entlasten die IT und befähigen Fachabteilungen, Cloud-Ressourcen flexibel und sicher zu nutzen. Durch Hot Patching reduzieren wir Downtimes erheblich, und die Bereitstellung neuer Server wird drastisch beschleunigt. So transformieren wir Ihre IT in eine „Cloud-first“-Organisation, die effizienter arbeitet, flexibler agiert und den Anforderungen der Cloud-Ära gerecht wird.

Compliance in der Cloud:

Governance und Datenschutz im Griff

Die Einhaltung regulatorischer Anforderungen stellt mittelständische Unternehmen vor enorme Herausforderungen – besonders in der Cloud. Häufig fehlen nicht nur das Fachwissen zu spezifischen Vorgaben, sondern auch praxiserprobte Ansätze, um diese effizient umzusetzen. Ohne den nötigen technischen Einblick wird die Umsetzbarkeit oft unterschätzt, während gleichzeitig Cloud-Mythen und Unsicherheiten weiter wachsen. Fehlende Standardisierung und der hohe Aufwand bei Dokumentationen machen Audits und Zertifizierungen zusätzlich zu einem Kraftakt. Änderungen im Betrieb bleiben häufig ungetrackt, wodurch Transparenz leidet und Nachweise erschwert werden.

Unsere Leistungen: Unsere Cloud Optimizer unterstützen Sie mit unserer langjährigen Erfahrung in Governance und Datenschutz, speziell im Microsoft Cloud Umfeld, um Ihre Cloud-Compliance zu sichern. Gemeinsam entwickeln wir praktikable Standards und setzen technische Lösungen um, die Nachweisbarkeit und Transparenz gewährleisten. So können Sie Audits und Zertifizierungen entspannt entgegensehen und regulatorische Anforderungen sicher erfüllen. Unsere Lösungen nehmen Bedenkenträgern den Wind aus den Segeln, indem wir Cloud-Prozesse klar strukturieren und nachvollziehbar dokumentieren.

Workshop

Compliance Strategy Pack

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos

Von Bottleneck zum Business Enabler

Innovation antreiben, Sicherheit gewährleisten & Effizienz steigern

Den Überblick behalten, bevor die Kosten explodieren

Sie kennen das Problem: Die gebuchten Ressourcen in der Cloud wachsen schnell, aber niemand kann genau sagen, wer sie nutzt oder warum. Die Abrechnung landet bei Finance, aber Ihr Team muss erklären, woher die Kosten kommen. Der Change von CapEx zu OpEx stellt eine Herausforderung dar, da Sie von Investitionen für die nächsten 5 Jahre zu bedarfsgerechten Kosten wechselt.

Dazu kommt: Die Warnsignale zu Kostensteigerungen sehen Sie meist erst, wenn es zu spät ist, um gegenzusteuern. Ohne klare Verteilung und Transparenz bleibt Ihr Team der Sündenbock, obwohl die Ursachen oft ganz woanders liegen.

Orientierung in einem neuen Umfeld

Ohne eine zentrale Cloud-Strategie wird Ihr Team oft zum Feuerwehrtrupp für Chaos, das andere geschaffen haben. Abteilungen buchen eigenständig Cloud-Ressourcen, und Sie werden vor vollendete Tatsachen gestellt. Eine fragmentierte Infrastruktur und mangelnde Abstimmung zwischen Teams machen Ihren Job zur Mammutaufgabe.

Gleichzeitig fehlt die langfristige Planung: Welche Rolle spielt die Cloud für die IT in den nächsten Jahren? Wie können neue Technologien integriert werden, ohne das Tagesgeschäft zu gefährden? Ohne klare Antworten werden Sie mit kurzfristigen Problemen überrollt und verlieren den Blick für das große Ganze.

Schatten-IT und Chaos eindämmen

Sie kennen das Spiel: Eine Abteilung bucht „mal schnell“ eine Cloud-Lösung und plötzlich schießen unkontrollierte IT-Inseln ohne Sicherheitskonzept aus dem Boden. Rechte werden auf Anwendungsebene vergeben oder es gibt eine einzige Subscription für alles. Die bewährten Prozesse aus der On-Premises-Welt werden ignoriert, weil sie als Bremsklotz gelten.

Ihr Team rackert sich ab, um die chaotisch bereitgestellten Ressourcen irgendwie abzusichern – und Sie wissen, dass das Fundament fehlt. Schatten-IT ist längst Realität und jeder Versuch, Ordnung in dieses Durcheinander zu bringen, kostet Sie mehr Zeit, als Sie überhaupt haben.

Zwischen Anforderungen und Machbarkeit

Regulatorische Anforderungen an die IT steigen und Sie sollen sicherstellen, dass alles dokumentiert und nachweisbar ist – ohne dass jemand dafür die Prozesse vorgibt. Oft fehlt Ihrem Team nicht nur das Wissen, welche Vorgaben zu erfüllen sind, sondern auch die technischen Mittel, um dies praktisch umzusetzen. Stattdessen entstehen Mythen und Unsicherheiten über das, was in der Cloud überhaupt möglich ist.

Die Dokumentation wird zur zeitfressenden Daueraufgabe und bei jeder Änderung im Betrieb fragen Sie sich, ob noch alles konform ist. Audits und Zertifizierungen werden zu Stressmomenten, anstatt eine Bestätigung der eigenen Arbeit zu sein.

Das Bottleneck, das alles aufhält

Die Anforderungen steigen, doch Ihr Team bleibt gleich groß – oder schrumpft sogar. Fachabteilungen erwarten neue Server in Stunden statt Wochen, während zeitintensive, manuelle Aufgaben wie Patching zusätzliche Downtimes verursachen. Klare Rollen und Verantwortlichkeiten fehlen und ohne Know-how zu Infrastructure as Code oder CI/CD stehen Innovationen auf wackeligen Beinen.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Anwendungsentwicklern wird oft gescheut und Self-Service-Angebote, die das Team entlasten könnten, sind nicht vorhanden. Statt Agilität und Flexibilität dominiert das Gefühl, dass die IT zum Bremsklotz für den Betrieb wird.

Die Cloud Native Journey

Die Cloud Native Journey hilft IT-Entscheidern, Cloud-native Technologien gezielt einzusetzen, um mehr Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit zu erreichen. Mit einem strukturierten Ansatz durchlaufen Sie fünf klare Stufen, die Transparenz schaffen, Prozesse optimieren und langfristig Kosten senken. So wird Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher und optimal an Ihre Geschäftsanforderungen angepasst.

Step 1
Aufbau (Level 1)

Sie haben eine grundlegende Cloud-native-Implementierung eingerichtet und befinden sich in der Testphase. Ihr Team beginnt, sich mit den neuen Technologien vertraut zu machen und erste Anwendungen in einer Vorproduktionsumgebung zu testen.

Step 2
Betrieb (Level 2)

Die Cloud-native-Grundlage ist etabliert und Sie gehen in die Produktion über. Der Fokus liegt auf der Implementierung von CI/CD-Prozessen und der Sicherstellung, dass Anwendungen stabil und sicher in der Produktionsumgebung laufen.

Step 3
Skalierung (Level 3)

Ihre Kompetenz wächst und Sie definieren Prozesse für die Skalierung. Standardisierung und Automatisierung werden vorangetrieben, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und die Effizienz zu steigern.

Step 4
Verbesserung (Level 4)

Sie verbessern die Sicherheit, die Richtlinien und die Verwaltung in Ihrer gesamten Umgebung. Es werden fortschrittliche Sicherheitspraktiken implementiert und kontinuierliche Verbesserungsprozesse etabliert, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Systeme zu erhöhen.

Step 5
Optimierung (Level 5)

Sie überprüfen frühere Entscheidungen und überwachen Anwendungen und Infrastrukturen, um sie zu optimieren. Durch den Einsatz von Automatisierung und fortschrittlichen Analysetools werden Prozesse weiter verfeinert, um maximale Effizienz und Anpassungsfähigkeit zu erreichen.

Kontakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen? Wir sind gerne für Sie da.

CHRISTIAN FORJAHN | Team Lead Cloud

+49 89  71040920

christian@provectus.de

Zum Kontaktformular

 

Kundencases

Einblicke in unsere Best Practices

Für unseren langjährigen Kunden haben wir im Bereich Cloud Infrastructure & Solutions eine Cloud-Transformation-Strategie von A-Z für eine nahtlose, effiziente und zukunftssichere Cloud-Umgebung umgesetzt.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

Handel und E-Commerce

>1.200

Deutschland

Provectus hat sehr viel Wert darauf gelegt unsere individuellen Ansprüche zu berücksichtigen und daraus ein passgenaues Konzept für uns geschneidert. Ein echter Strategie-Partner mit dem wir gerne weiterhin zusammenarbeiten!

E-Commerce und Online-Handel

Cloud Tranformation

Cloud Transformation von A-Z für eine nahtlose, effiziente und zukunftssichere Cloud-Umgebung.

  • Erarbeitung einer Cloud Strategie unter Nutzung von Microsoft Azure
  • Implementierung einer Azure Landingzone 
  • Betrieb der Umgebung mittels DevOps, bzw. einer CI/CD Pipeline 

Highlights

  • Entwickeln der individuellen Cloudstrategie für Microsoft Azure 
  • Erstellung und Aufbau einer Hub-and-Spoke Architektur (IaaC mit Terraform)
  • Design und Aufbau IaC mit DevOps (Repository, CI/CD Pipelines)
  • Konzeptionierung und Implementierung von Backup, Monitoring, Patchmanagement und AntiVirus
  • Migration von Workloads nach Azure in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen

Aktuelle News

Rundum wissenswertes
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix: Fehler bei LTSR 2402 Cumulative Update 2 (CU2)

Das LTSR 2402 CU2-Update enthält fehlerhafte Signaturen, die zu Funktionsausfällen und Sicherheitswarnungen führen können. Citrix arbeitet an einer Lösung – erfahren Sie mehr über den Workaround und empfohlene Maßnahmen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Der AI Act der EU

Der neue AI Act der EU stellt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Wir erklären auf was sich Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, jetzt einstellen müssen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Ist Ihre IT bereit für Azure AI?

Eine moderne, cloud-native IT ist der Schlüssel, um Azure AI effizient zu nutzen und Innovationspotenziale auszuschöpfen. Unser Experte erklärt, was Sie dafür tun müssen.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Fit für Azure AI

Wie Sie Azure AI erfolgreich in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren und dadurch Prozesse automatisieren und Innovationen vorantreiben können.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Prozessautomatisierung mit der Microsoft Power Platform

Produktivität steigern durch Prozessautomatisierung. Microsoft Power Platform Lizenzen sowie Optimierungsmöglichkeiten im Überblick.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Optimierte Azure-Kosten mit Azure Pricing Calculator und Cost Management

Der Azure Pricing Calculator gibt einen Überblick über Cloud Kosten. Durch eine Optimierungsstrategien profitieren Unternehmen effektiv.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Azure Cost Management

In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Azure Cost Management Ihre Cloud-Kosten effektiv steuern und gleichzeitig die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue Microsoft Optimierung verbessert Teams-Erfahrung für VDI-User

Microsoft verbessert mit der neuen SlimCore-Optimierung die Leistung und Benutzererfahrung von Teams in VDI-Umgebungen. Die technischen Details erklärt unser Experte Patrick.
Weiterlesen