Die digitale Transformation ist in vollem Gange und viele IT-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, zusätzlich zum Tagesgeschäft auch noch eine KI-Strategie vorzulegen. Doch was bedeutet das eigentlich, KI im Unternehmen einzuführen? Welche Chancen und Risiken gibt es und wie kann man sich darauf vorbereiten?
Womit beschäftigen sich Unternehmensführung & IT-Leiter derzeit?
KI ist ein Schlagwort, das viele Assoziationen weckt. Von intelligenten Assistenten wie Siri oder Alexa, über selbstfahrende Autos, bis hin zu kreativen Tools wie Copilot oder ChatGPT. Doch was davon ist für Ihr Unternehmen relevant und was nicht?
Wir haben in den vergangenen 12 Monaten den strategischen Austausch mit Verantwortlichen und Know-How-Trägern in diesem Umfeld gesucht und Projekte im Kundenumfeld umgesetzt. Dabei haben wir nicht nur viel über die Herausforderungen und Wünsche am Markt gelernt, sondern auch unser eigenes Know-How erweitert und vertieft.
Es herrscht große Verunsicherung und Informationsbedarf zu verschiedenen Themenbereichen rund um KI. Viele Unternehmen möchten sich die Vorteile von KI zu Nutze machen, wie zum Beispiel Produktivitätssteigerung, Qualitätsverbesserung oder Innovation. Gleichzeitig wollen sie aber nicht unnötig Zeit und Geld in Technologien investieren, die für ihr Geschäftsmodell irrelevant sind oder die unerwünschte Nebenwirkungen haben könnten.
Daher stellen sich viele IT-Leitende folgende Fragen:
- Welche KI-Tools sind für mein Unternehmen sinnvoll? Soll ich zum Beispiel Microsoft 365 Copilot, ChatGPT von OpenAI, Azure Custom GPTs, oder Power Platform AI Builder im Unternehmen einsetzen?
- Welche Use Cases oder Anwendungsbeispiele gibt es, die mein Unternehmen wirklich in der Produktivität unterstützen könnten? Kann KI uns bei der Automatisierung von Routineaufgaben helfen, bei der Optimierung von Geschäftsprozessen, der Verbesserung von Kundeninteraktionen oder der Generierung von neuen Ideen oder Inhalten?
- Welche technische und organisatorische Basis und welche anderen Voraussetzungen müssen vorhanden sein, um KI erfolgreich einzuführen? Werden eine Cloud-Infrastruktur und eine besondere Datenqualität benötigt? Maßnahmen für den Datenschutz, erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, neue Kompetenzen & neues Know how?
- Welche Probleme oder Herausforderungen könnten durch den Einsatz von KI entstehen? Könnte KI zu Widerstand von Mitarbeitern oder Betriebsrat führen, gibt es ethische oder rechtliche Bedenken, wird die Abhängigkeit von externen Anbietern erhöht, bestehen Qualitäts- oder Sicherheitsrisiken?
- Welche Konsequenzen würde es haben, wenn ich keine KI-Strategie entwickle oder umsetze? Könnte das Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit haben? Verpasst man Chancen oder verbleibt zu lange auf veralteten oder ineffizienten Prozessen?
Diese Fragen beantworten wir in unserer Beitragsserie „KI im Unternehmen einführen“. Sie erhalten von uns einige Orientierungshilfen, damit Sie eine KI-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln können, mit der Sie die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz, unter Berücksichtigung der notwendigen Rahmenbedingungen, voll ausschöpfen.
Im ersten Teil befassen wir uns mit den verschiedenen Formen von KI sowie deren Nutzen.
Welche Formen von KI gibt es und was können sie?
Für die Einwicklung einer KI-Strategie, lohnt es sich, sich zunächst einen Überblick über die verschiedenen Formen von KI zu verschaffen. KI ist ein sehr breites und vielfältiges Feld, das viele verschiedene Anwendungen und Technologien umfasst. Hier sind einige Beispiele, welche uns im Rahmen unserer Projekte und Austauschformaten im Unternehmenskontext zuletzt vermehrt begegnet sind:
- Copilot (ehemals Bing Search): Eine kostenlose Suchmaschine, die KI nutzt, um relevante Ergebnisse zu liefern, die auf den Suchanfragen der Nutzer basieren. Die Suche verwendet unter anderem KI, um die Absicht der Nutzer zu verstehen, die Qualität der Inhalte zu bewerten und personalisierte Empfehlungen zu geben.
- ChatGPT von OpenAI: Eine Art von künstlicher Intelligenz, die natürliche Sprache mit Hilfe eines großen neuronalen Netzwerks erzeugt, das auf Milliarden von Texten trainiert wurde. ChatGPT kann kostenlos und im Rahmen von kostenpflichtigen Zusatzfunktionen genutzt werden. Die Business Pläne inklusive erweiterter Datenschutzfunktionen stellen eine echte Alternative für mittelständische Unternehmen dar.
- Microsoft 365 Copilot: Diese Form von generativer KI kann neue Inhalte oder Daten erzeugen, die nicht von Menschen geschrieben oder erstellt wurden. Dabei bedient sich die Lösung, je nach Konfiguration, auch am „Datenschatz“ Ihres Unternehmens. Microsoft 365 Copilot verwurzelt sich tief in die Produktpalette von Microsoft 365 und steht direkt in den jeweiligen Applikationen (Zum Beispiel: Teams, Word, PowerPoint) zur Verfügung.
- Custom Azure OpenAI Use Cases: Die Plattform ermöglicht es Ihnen eigene KI-Modelle zu erstellen oder zu trainieren, die auf Ihre spezifischen Anforderungen oder Daten zugeschnitten sind. So bietet Azure OpenAI eine flexible und leistungsfähige Plattform, um kundenspezifische KI-Lösungen zu erstellen, die den Bedürfnissen und Zielen Ihrers Unternehmens entsprechen.
- KI bei der Prozessautomatisierung: Diese Form von KI kann Routineaufgaben oder Prozesse automatisieren, die sonst von Menschen erledigt werden müssten. Zum Beispiel: Power Automate, das Workflows erstellt und ausführt oder AI Builder, der Formulare erkennt und Daten extrahiert.
Hierbei handelt es sich lediglich um die gängisten Formen von KI. Es gibt jedoch noch viele andere, wie zum Beispiel KI für Analyse, KI für Sprach- oder Bildverarbeitung, KI für Chatbots oder virtuelle Assistenten.
Welchen Nutzen haben die verschiedenen Formen von KI?
Die Vorteile von KI hängen selbstverständlich vom jeweiligen Use Case ab. Generell kann sie dabei helfen folgende Ziele zu erreichen:
- Produktivitätssteigerung: KI kann Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen, Fehler zu reduzieren und Ressourcen zu sparen. Zum Beispiel kann KI für Prozessautomatisierung Routineaufgaben übernehmen, die sonst viel Zeit und Aufwand erfordern würden. Oder KI kann Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie Ihnen relevante Informationen und Empfehlungen liefert.
- Wettbewerbsfähigkeit: Mit KI erhalten Sie einen Vorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern. Zum Beispiel kann generative KI dabei helfen, neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die sich von der Masse abheben. Darüber können Sie mit KI, Ihre Kunden besser binden, indem sie Ihnen personalisierte und interaktive Erlebnisse bietet.
- Wachstum: KI kann Ihnen dabei helfen, neue Märkte zu erschließen, neue Geschäftsmodelle zu kreieren und neue Einnahmequellen zu generieren. Zum Beispiel könnten Sie über einen Custom Azure OpenAI Use Case eine eigene KI-Lösungen zu erstellen, die Sie an andere Unternehmen oder Kunden verkaufen können. Oder KI kann Ihnen helfen, neue Daten zu sammeln und zu analysieren, die Sie für Ihre Strategie und Optimierung nutzen können.
Welche technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedigungen für die Erführung von KI im Unternehmen notwending sind, erfahren Sie im nächsten Teil.