Oktober 2024
Autor des Beitrags
Danny
Principal Consultant
Veröffentlicht am
31.10.2024 von Danny
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter
Effiziente virtuelle Kundeninteraktion in der Finanz- und Versicherungsbranche

Digitale Kundenberatung gemäß MiFID-II und FinVermV mit Microsoft Teams

Erfahren Sie, wie virtuelle Kundeninteraktionen kostensparend mit Microsoft-Boardmitteln optimiert und regulatorische Anforderungen mühelos erfüllt werden.

In der Finanz- und Versicherungsbranche sind virtuelle Kundeninteraktionen längst unverzichtbar geworden. Gleichzeitig stellen umfassende regulatorische Anforderungen wie die MiFID-II (Markets in Financial Instruments Directive II) und die FinVermV (Finanzanlagenvermittlungsverordnung) hohe Ansprüche an die Datensicherheit und Prozessdokumentation. Die Frage lautet also: Wie können Unternehmen digitale Beratungsprozesse effizient gestalten und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben erfüllen? Eine mögliche Lösung bietet hier die Plattform eDialogPRO, die auf Microsoft-Teams-Technologien basiert und die Digitalisierung der Kundeninteraktion unterstützt.

Herausforderungen der digitalen Kundenberatung in der Finanz- und Versicherungsbranche

Digitale Kundenberatung steht in einem Spannungsfeld zwischen Kundenbedürfnissen und Compliance-Vorgaben. Kunden erwarten flexible, schnelle Beratung, die sich leicht in ihren Alltag integrieren lässt. Auf der anderen Seite erfordern die MiFID-II und FinVermV eine umfassende Dokumentation, Prozesssicherheit und Datentransparenz. Für viele Unternehmen wird es damit zunehmend komplex, die richtigen Tools zu finden, die nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen, sondern auch eine einfache und effiziente Kundeninteraktion ermöglichen.

Insbesondere Unternehmen, die bislang Flexperto nutzen, sind nun auf der Suche nach einer passenden Alternative. Als spezialisiertes Kommunikationstool für Finanz- und Versicherungsunternehmen ermöglichte Flexperto den Kund*innen eine einfache Terminbuchung, sichere Dokumentation und zuverlässige Aufzeichnung von Beratungsgesprächen. Nun müssen zahlreiche Unternehmen auf eine neue Plattform umstellen, die nicht nur den regulatorischen Anforderungen gerecht wird, sondern auch Stabilität und Zukunftssicherheit bietet.

Die Lösung: edialogpro als Unterstützung für die digitale Kundenberatung

eDialogPRO basiert vollständig auf Microsoft-Technologien und ist in Microsoft Teams integriert. Die Plattform richtet sich an Unternehmen, die ihre virtuelle Kundenberatung auf den neuesten technologischen Stand bringen möchten, ohne auf branchenspezifische Sonderlösungen angewiesen zu sein. Durch die Nutzung von Microsoft Teams Premium, Power Automate und Bookings ermöglicht eDialogPRO die Buchung, Aufzeichnung und Archivierung von Kundengesprächen in einer vertrauten Umgebung.

Die Kombination dieser Microsoft-Dienste bietet so eine einfache Alternative zu spezialisierten Softwarelösungen und stellt eine umfassende Plattform für eine den regulatorischen Vorgaben entsprechende digitale Kundenberatung bereit.

Wesentliche Funktionen von eDialogPRO

  • Online-Buchungstool für Beratungsgespräche: Mit Microsoft Booking können Kunden rund um die Uhr Beratungstermine online buchen. Dieses Tool vereinfacht die Terminverwaltung erheblich und spart wertvolle Zeit für Mitarbeiter.
  • Aufzeichnung und Archivierung von Kundengesprächen: Dank Microsoft Teams Premium und Power Automate können Kundengespräche sicher und DSGVO-konform aufgezeichnet und archiviert werden. Das System erfüllt die strengen Vorgaben der MiFID-II und FinVermV, sodass Sie sich voll und ganz auf den Inhalt Ihrer Gespräche konzentrieren können.
  • Automatische Emails zur Kundeninteraktion: eDialogPRO ermöglicht es, automatische Email-Benachrichtigungen zu versenden, beispielsweise zur Bestätigung von Terminen oder als Erinnerung an bevorstehende Beratungsgespräche.

Vorteile für Finanz- und Versicherungsunternehmen

  • Automatisierte Prozesse zur Zeiteinsparung
    Die Integration automatisierter Workflows für Terminbuchungen und Dokumentation entlastet Berater, da zeitaufwändige Aufgaben standardisiert ablaufen.
  • Einhaltung der regulatorischen Vorgaben
    Die strengen Anforderungen von MiFID-II und FinVermV lassen sich durch die Lösung strukturiert und zuverlässig umsetzen, was das Risiko von Verstößen und Strafen minimiert.
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit durch Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
    Kunden profitieren von einer einfachen und flexiblen Terminbuchung und der transparenten Kommunikation. Dies trägt dazu bei, die Bindung und Zufriedenheit langfristig zu erhöhen.
  • Kostenreduktion durch konsolidierte Tools
    Da eDialogPRO auf vorhandenen Microsoft-Technologien aufbaut, entfällt die Notwendigkeit, separate Softwarelösungen einzusetzen. Unternehmen reduzieren so Lizenzkosten und IT-Wartungsaufwand.

Warum Microsoft-Technologien?

Microsoft Teams Premium, Power Automate und Bookings bilden die Basis für eDialogPRO und ermöglichen eine den regulatorischen Anforderungen entsprechende, flexible und automatisierte Kundenberatung. Die Lösung bietet eine Plattform, die in bestehende Microsoft-Umgebungen passt und ohne zusätzliche Software-Lösungen auskommt. Damit wird eDialogPRO zu einer unterstützenden Technologie, die speziell Finanz- und Versicherungsunternehmen den Umgang mit regulatorischen Anforderungen erleichtert und die Kundenberatung auf effiziente Weise digitalisiert.

 


Kundencase

Ein Erfolg in der Praxis

Ein großer Finanzdienstleister wandte sich an uns, um Lizenzkosten und zusätzliche Tools zu sparen. Dieser Kunde suchte nach einer Lösung mit Microsoft-Technologien, die eine nahtlose Implementierung der Datenschutz-Zustimmung vor einem Beratungsgespräch ermöglicht. Dies ist eine zwingende Voraussetzung, bevor ein Gespräch zur Geldanlage geführt werden kann.

Besonders wichtig war dem Kunden demnach die Einhaltung der Aufzeichnungs- und Archivierungsvorschriften gemäß MiFID-II und FinVermV. Zudem legte der Finanzdienstleister großen Wert darauf, dass sowohl die ca. 2000 Berater als auch die Kunden eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche vorfinden. Der von uns implementierte Prozess-Bundle bildet nun den gesamten virtuellen Beratungs-Prozess ab – von der Terminbuchung des Kunden, über die Terminkoordination durch den Berater bis hin zur virtuellen Anlage-Beratung, Aufzeichnung und der geordneten Archivierung für spätere Revisionen – und das vollkommen compliant.

Mehr Infos zur Lösung

 

Kontakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Sind Sie bereit, Ihre Kundeninteraktion auf das nächste Level zu heben – effizent, gesetzeskonform und kundenfreundlich? Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unser Prozess-Bundle für die Buchung, Aufzeichnung und Archivierung von Kundengesprächen.

DANNY KOPPER | Principal Consultant

+49 89  71040920

danny@provectus.de

Zum Kontaktformular

Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter