IMPLEMENTIERUNG

Starter Paket für Ihr Center of Excellence

Schnell zum IT-Cockpit für die Microsoft Power Platform

 

Wie Sie ein Center of Excellence (CoE) für die Microsoft Power Platform einführen. Mit Sinn und Plan. Kurz: mit uns. In unserem Starter Paket bieten wir strategische Entscheidungshilfen sowie die Installation der Basiskomponenten des CoE. 

Jetzt buchen

Schnell einsteigen

Kick-Start mit dem Starter Paket: Wir gleisen Sie in nur drei Tagen auf und räumen Blockaden aus dem Weg, damit Sie Ihr CoE zügig an den Start bringen können.  

 

Schnell lernen 

Erfahren Sie anhand von Best Cases unserer Kunden, was sich in der Praxis bewährt hat. Gut anschnallen, denn die Lernkurve ist steil. 

Schnell umsetzen

Ärmel hoch und los geht‘s: Mit dem CoE Starter Paket kommen Sie und Ihr Team direkt ins Doing und erzielen zügig sichtbare Erfolge.  

 

 

IT-Cockpit und Compliance sichern

 

Die Power Platform sollte durch die IT gesteuert werden, um Datenabflüsse zu verhindern und Citizen Development systematisch zu fördern.

Unser Starter Paket für DAS Center of Excellence richtet sich an: 

IT-Verantwortliche, die Low Code / No Code-Automatisierungen fördern wollen

 

Verantwortliche für die Power Platform, die Compliance sicherstellen und Wildwuchs verhindern wollen.

 

Unternehmen, die einen Überblick über ihre Power Apps, Konnektoren und Datenflüsse benötigen

Verantwortliche für Prozessautomatisierung, die u.a. Wert auf zentrales Owner- und Life Cycle Management legen

Unsere Leistungen im Überblick

Was wir Ihrer Organisation mit dem Center of Exellence Starter Paket bieten:

1.

Einblicke & Wissenstransfer 

Schnell zum Thema kommen: Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Chancen, die Ihnen der Aufbau eines CoE für die Microsoft Power Platform bietet. Wir stellen Ihnen die Vorteile, Bausteine und auch Best Practices dafür vor. 

 

 

2.

Analyse & Review

Auf Basis einem initialen Review und Analyse Ihrer Umgebung, können wir Sie optimal strategisch beraten und die Installation der weiteren Komponenten planen, damit die Einführung des CoE ein Erfolg wird.

 

3.

Installation & Initialisierung 

Wir packen mit an! Bei der Einrichtung der Basiskomponenten des CoE unterstützen wir Ihre IT-Expert*innen operativ und tatkräftig.

 

4.

Roadmap & Implementierung 

Wie geht es weiter? Gemeinsam planen wir die nächsten Schritte und halten sie in einer konkreten Roadmap für Ihr Team fest. 
 

Sie haben Fragen zum Center of Excellence?

 

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Ein*e Senior Expert*in berät, installiert bzw. analysiert die bisherige Nutzung der Microsoft Power Platform im Unternehmen und hilft bei der weiteren Planung. 

 

Das Produkt kommt insbesondere für alle Kunden in Frage, die bereits E3Lizenzen bezahlen, diese aber nicht voll ausschöpfen.  

Stellen Sie uns Ihre Frage

Zum Kontaktformular

Kundencases

Zu Center of Excellence

Unternehmen

Private Krankenversicherung

<400

Deutschland

„Die IT hat alles im GRIFF und so geregelt, dass keine Überlastung entsteht.“

Projekt – CoE Private Krankenkassen

  • Implementierung und Anpassung des Center of Excellence
  • Im Unternehmen war die Nutzung von M365 / Power Platform noch nicht freigegeben, d.h. es gab keine Governance.  Die IT Abteilung wollte feststellen, ob bereits eine Nutzung stattfand.

Highlights

  • Die Übersicht im CoE verdeutlicht, dass bereits Nutzer Apps und Flows innerhalb der Plattform erstellt haben.
  • Die IT-Abteilung hat nun einen klaren Überblick darüber, welche Nutzer spezifische Flows und Apps entwickeln und verwenden.
  • Ein neu eingeführtes Cockpit ermöglicht der IT-Abteilung die zentrale Steuerung und Kontrolle der MS Power Platform sowie die Sicherstellung der Compliance.
  • Zudem hilft das Cockpit dabei, Datenabfluss zu verhindern, die Entstehung von Schatten-IT zu vermeiden und unkontrollierten Wildwuchs im Bereich Low Code Automatisierungen zu unterbinden.

Kontakt

Ihre persönliche Ansprechpartnerin

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

ULRIKE GREWE | Team Lead Sales

+49 89 71040920

ulrike@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Optimierung

VDI Health Check

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos

Aktuelle Themen

ZUM NACHLESEN UND STÖBERN
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Der AI Act der EU

Der neue AI Act der EU stellt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Wir erklären auf was sich Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, jetzt einstellen müssen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Ist Ihre IT bereit für Azure AI?

Eine moderne, cloud-native IT ist der Schlüssel, um Azure AI effizient zu nutzen und Innovationspotenziale auszuschöpfen. Unser Experte erklärt, was Sie dafür tun müssen.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Fit für Azure AI

Wie Sie Azure AI erfolgreich in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren und dadurch Prozesse automatisieren und Innovationen vorantreiben können.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Prozessautomatisierung mit der Microsoft Power Platform

Produktivität steigern durch Prozessautomatisierung. Microsoft Power Platform Lizenzen sowie Optimierungsmöglichkeiten im Überblick.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Optimierte Azure-Kosten mit Azure Pricing Calculator und Cost Management

Der Azure Pricing Calculator gibt einen Überblick über Cloud Kosten. Durch eine Optimierungsstrategien profitieren Unternehmen effektiv.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Azure Cost Management

In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Azure Cost Management Ihre Cloud-Kosten effektiv steuern und gleichzeitig die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue Sicherheitslücke bei Microsoft

Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in Microsoft ermöglichte es Nutzern ihren User Principal Name (UPN) eigenständig zu ändern. Unser Experte Julian klärt auf!
Weiterlesen
Blogbeitrag

Intune Enterprise App erlaubt Compliant Device Bypass

In diesem Blogbeitrag erläutert unser Experte das Fehlerbild, zeigt auf, wie die Schwachstelle nachgestellt werden kann und gibt Empfehlungen zur Absicherung Ihrer Systeme.
Weiterlesen
DISCOVERY CALL - AUTOMATISIERUNG MIT & OHNE KI – KOSTENLOS & UNVERBINDLICH
Mehr erfahren

„Die Arbeit von 2 Monaten in 2 Stunden erledigen“

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prozessautomatisierungs-Chancen mit Microsoft Technologien identifizieren – anhand von Kunden-Beispielen & Ihrem individuellen Reifegrad. In einem 30 – 60 Min Remote Call.