WORKSHOP

Strategie & Richtlinien für Low-Code-Automationen

Automatisieren sie ihre geschäftsprozesse mit der microsoft power platform

Wir unterstützen Sie als IT-Verantwortliche bei der nachhaltigen Verankerung von Automatisierungsvorhaben in Ihrem Unternehmen und schulen Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit der Power Plattform, um Low Code für die schnelle Entwicklung praxisnaher Anwendungen zu fördern. Gemeinsam erarbeiten und definieren wir in einem strukturiertem Vorgehen ein klares Zielbild, ein unternehmensweites Regelkonzept sowie einen detaillierten Maßnahmenplan inklusive einer Data-Loss-Prevention-Strategie.

wertvolles wissen

Erfahren Sie alles, was Sie über Tools, Möglichkeiten, Risiken und Best Practices zur Prozessautomatisierung in Ihrem Unternehmen wissen müssen.

high level analyse

Systematische Analyse von Prozessen und Funktionen zur Digitalisierung und Automatisierung inkl. Komplexität und Impact  für die Organisation und User.

strategische planung

Nachhaltige Einführung von Regeln und Richtlinien sowie Rollen und Verantwortlichkeiten. Klärung der benötigten Kapazitäten und Planung von Adoptionsmaßnahmen.

Automatisierte Prozesse

für mehr effizienz

Nutzen Sie ihr Mitarbeiter-Potential und befreien Sie Ihr wertvolles Personal von manuellen und sich wiederholenden Aufgaben genau da, wo es nötig ist. Mit der Power Plattform schaffen Sie Agilität und sparen Kosten ein, indem Entwicklungen zeitnah umgesetzt werden anstatt Jahre zu dauern. Teure Software von der Stange hat oft mehr Funktionen als benötigt werden. Mit der Power Plattform können Citizen Developer kostengünstig benutzerdefinierte Anwendungen erstellen.

Unser Angebot ist ideal für:

Kunden, die ihre Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren wollen, um effektiver und effizienter zu arbeiten

 

Unternehmen, die neue Technologien von Microsoft 365 nutzen und ihren ROI erhöhen wollen

Alle, die die Power Plattform gezielt einsetzen, nutzen und steuern wollen , um Verantwortlichkeiten zu klären und Wildwuchs/ Datenabfluss zu verhindern

 

Organisationen, welche Low-Code-Automatisierungen fördern wollen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken

Prozesse beschleunigen & Anwendungen praxisnah entwickeln

Unser Vorgehen

1.

Envisioning

Einstieg in das Thema Modern Work Enhancement mit Microsoft 365

  • Technische Möglichkeiten
  • Beispiel Prozesse und Funktion
  • Möglichkeiten für Benutzer, IT-Experten und Entwickler
  • No Code, Low Code, Pro Code
  • Mögliche Maßnahmen zur Einführung in die Organisation
  • Security & Compliance

2.

Analyse

  • Ermittlung des Status Quo von Key Usern / Makern in der Organisation
  • Erste Systematische Analyse von Prozessen und Funktionen zur Digitalisierung und Automatisierung
  • Evaluation von Komplexität und Impact für die Organisation und Benutzer*innen

3.

Zielbild

  • Erarbeitung einer Strategie zur Einführung in der Organisation
  • Festlegung eines Zielszenarios zur Implementierung bestehender und zukünftiger Szenarien

4.

Roadmap & ergebnisdokumentation

  • Festlegung konkreter Maßnahmen für die Einführung, Nutzung und Steuerung der Power Plattform
  • Bericht mit Regeln und Richtlinien zur Weitergabe im Unternehmen

Prozessautomatisierung mit Low Code

Wir klären ihre fragen

Bei der Prozessautomatisierung fokussieren wir uns auf den Low-Code-Ansatz. Als Unternehmen profitieren Sie davon, indem Prozesse innerhalb der Microsoft M365 Plattform schnell und einfach digitalisiert werden können.

Low-Code-Plattformen ermöglichen Entwickler*innen Anwendungen mit minimalem manuellem Programmieraufwand zu erstellen, da der Großteil des Codes automatisch generiert wird. Dies beschleunigt den Entwicklungszyklus erheblich und ermöglicht es auch Mitarbeitenden ohne tiefgehende Programmierkenntnisse, an der Anwendungsentwicklung teilzunehmen. Die Flexibilität von Low Code ermöglicht eine schnellere Anpassung an sich ändernde Anforderungen und fördert die Agilität in der Softwareentwicklung. Darüber hinaus können Sie durch den Einsatz von Low-Code-Lösungen Ihre IT-Ressourcen effizienter nutzen und die Gesamtkosten für die Softwareentwicklung reduzieren.

Die Microsoft Power Plattform eignet sich besonders aufgrund ihrer umfassenden Suite von Tools, die eine nahtlose Integration und Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglichen. Ihre integrierten Tools ermöglichen es Unternehmen, effizientere und benutzerfreundlichere Anwendungen zu entwickeln, Prozesse zu automatisieren und Daten besser zu nutzen. Die enge Integration mit anderen Microsoft-Produkten, wie etwa Microsoft 365 und Azure, erleichtert die nahtlose Zusammenarbeit und den Datenaustausch.

Mit der Microsoft Power Plattform lassen sich insbesondere wiederholbare, regelbasierte Geschäftsprozesse automatisieren. Durch die Automatisierung von Prozessen, die viele manuelle Aufgaben, Datenübertragungen oder Genehmigungsworkflows involvieren, können wertvolle Ressourcen gespart werden. Dies umfasst beispielsweise das Genehmigen von Dokumenten, das Verfolgen von Arbeitsaufgaben oder das Aktualisieren von Datensätzen in verschiedenen Systemen.

Zu den zentralen Komponenten der Microsoft Power Plattform gehört Power BI, eine Business-Intelligence-Lösung, die für die Datenvisualisierung und -analyse konzipiert ist. Power Apps ermöglicht die Entwicklung von benutzerdefinierten Anwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse. Power Automate automatisiert Workflows und ermöglicht die nahtlose Integration von Anwendungen und Diensten. Power Virtual Agents bietet die Möglichkeit, intelligente Chatbots zu erstellen und so die Interaktion mit Benutzern zu verbessern. Diese Tools sind eng miteinander verknüpft, was die Integration und Automatisierung von Prozessen erleichtert.

Kundencases

Im Bereich Prozessautomatisierung mit Low Code

Unser Kundencase im Bereich Prozessautomation zeigt eine hohe Zeitersparnis durch die Automatisierung eines Prozess mit massivem Workload auf.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

eCommerce

ca. 1.000

Deutschland

In Zusammenarbeit mit unserem Kunden konnten Automationsprozesse erfolgreich im Unternehmen verankert und die Fachabteilungen nachhaltig entlastet werden!

Projekt – Prozessautomation mit Low Code

Mit dem Kunden wurde zunächst ein Envisioning durchgeführt, d.h. technische Möglichkeiten & Grenzen sowie Beispiel Prozesse und Funktionen von Low Code/No Code besprochen. Anschließend wurden Security & Compliance sowie nötige Maßnahmen zur Einführung in die Organisation beleuchtet. Im nächsten Schritt wurde in der Analyse der Status Quo von Key Usern & Makern im Unternehmen betrachtet sowie mögliche Use Cases identifizert. Davon ausgehend wurden das Zielbild und die Strategie zur Einführung in der Organisation erarbeitet, indem Entscheidungen zu Verantwortlichkeiten, Regeln und nötigen Maßnahmen getroffen wurden.

Highlights

  • Der Kunde identifizierte mehrere, bis dato zeitaufwendige und frustrierende Prozesse, die mit dem Low-Code-Ansatz automatisiert werden können.
  • Es wurden Regeln festgelegt, die für das gesamte Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.
  • In seiner individuellen Roadmap wurden Maßnahmen geplant, um die unterschiedlichen Nutzer von Fachabteilungen von Anfang an und nachhaltig einzubinden.
  • Der Aufbau eines Center of Excellence wurde eingeplant, um Security & Compliance sicherzustellen, App Life Cycle Management zu ermöglichen und Innovation gezielt zu fördern.

Kontakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen? Wir sind gerne für Sie da.

FLORIAN RZYTKI | Geschäftsführer

+49 89  71040920

florian@provectus.de

Termin vereinbaren

Zum Kontaktformular

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

BERATUNG UND STRATEGIE

Potentiale & Befähigung für Citizen Development

  • Systematische Planung & Priorisierung
  • Mitarbeitersensibilisierung & -schulung
  • Demonstration/Flow-Beispiele
Mehr Infos

Aktuelle Themen

Rundum Wissenswertes
Blogbeitrag

Intune Enterprise App erlaubt Compliant Device Bypass

In diesem Blogbeitrag erläutert unser Experte das Fehlerbild, zeigt auf, wie die Schwachstelle nachgestellt werden kann und gibt Empfehlungen zur Absicherung Ihrer Systeme.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Für den Weihnachtsmann führt der Weg in die Cloud – und der geht über Azure!

Wie der Weihnachtsmann mit der Magie von Azure Weihnachten modernisierte.
Weiterlesen
Webinar

Webinar: Azure-Cost-Optimization-in-7-Schritten

Dieses kostenlose Webinar zeigt Ihnen, wie Sie in 7 praxisbewährten Schritten zur effektiven Azure-Kostenoptimierung gelangen und Ihre Azure-Resourcen optimal nutzen.
Weiterlesen
Webinar

Webinar: Strategiewechsel im VDI-Segment? Citrix & Microsoft im Vergleich

Dieses Kostenlose Webinar richtet sich an IT-Entscheider & App-Virtualisierungs-Verantwortliche, die vor der Entscheidung stehen, ob ein Wechsel zu Microsoft AVD oder Windows 365 sinnvoll ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Power Plattform ohne Center of Excellence – geht das überhaupt?

Unsere Expertin erklärt, wie Sie mit dem Center of Excellence die Nutzung und das Management der Power Platform verbessern.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Azure Cost Management

In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Azure Cost Management Ihre Cloud-Kosten effektiv steuern und gleichzeitig die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.
Weiterlesen
Whitepaper

Erstellen einer KI-Nutzungsrichtlinie

Unsere Leitlinie dient als Vorlage zur Erarbeitung einer unternehmensspezifischen KI-Nutzungsrichtlinie.
Weiterlesen
Webinar

Mit NetScaler & Infrastructure as Code Citrix-Lizenzen ausschöpfen

Kostenfreies Webinar für IT-Entscheider, die das Beste aus Ihren NetScaler-Lizenzen herausholen wollen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix Long-Term Service Release 2402, jetzt mit CU1 Bug-Fix

In diesem Blog erfahren Sie, welche Mehrwerte das Citrix LTSR 2402 mitbringt und welcher Bug mit CU1 gefixt wurde.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Änderungen bei der Lizenzüberwachung und Telemetrie von NetScaler und NetScaler-Console

Im letzten Jahr hat die Cloud Software Group im Bereich von Citrix die Erfassung von Telemetriedaten eingeführt. Ähnliches folgt nun auch im Bereich der NetScaler. Wär erklären, was jetzt zu tun ist!
Weiterlesen