BERATUNG UND STRATEGIE

Potentiale & Befähigung für Citizen Development

Entlasten sie ihre Fachabteilungen mit automatisierten Prozessen

Wir bieten für Ihre Fachabteilungen eine umfassende Beratung und Erarbeitungshilfe, um Low-Code-Automatisierungen im Unternehmen zu fördern. Unser Fokus liegt auf der unternehmensspezifischen, systematischen Analyse und Priorisierung geeigneter Prozesse für Digitalisierung und Automatisierung. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur eine theoretische Herangehensweise, sondern auch Umsetzungsdemonstrationen und einen klaren Maßnahmenplan.

Jetzt anfragen

Systematische Planung & Priorisierung

Automatisierungen werden gezielt und abteilungsspezifisch geplant und priorisiert

Mitarbeitersensibilisierung & -schulung

Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die Möglichkeiten von Low Code, No Code und Power Platform verstehen und nutzen können

Demonstration/Flow-Beispiele

Konkrete Beispiele und Hands-on Umsetzungsdemonstrationen geben Ihnen einen klaren Einblick in die Umsetzung Ihrer Automatisierungsprojekte

Detaillierte Use-Case-Analyse

Abteilungsspezifisches Aufdecken von täglich wiederkehrenden, frustrierenden und zeitraubenden Tätigkeiten

Automatisierte Prozesse

für mehr effizienz

Mit gesteigerter Produktivität den langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen

Unser Angebot ist ideal für:

Fachabteilungen, die die Effizenz ihrer Mitarbeitenden steigern wollen

Unternehmen, die ihre Abteilungen entlasten wollen, damit sie sich auf Kernaufgaben fokussieren können

Alle, die für ihre Mitarbeitenden eine fortschrittliche und angenehme Arbeitsumgebung gestalten wollen

 

Organisationen, die den Return on Investment (ROI) ihrer Microsoft-Lizenzen zu verbessern

Prozesse beschleunigen & Anwendungen praxisnah entwickeln

Unser Vorgehen

1.

herausforderungen

  • Identifizierung von Potentialen zur Digitalisierung und Automatisierung
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter

2.

Analyse

  • Vermittlung von Wissen zu den Möglichkeiten von Low Code, No Code und Power Platform
  • Erarbeitung unternehmens- und abteilungsspezifischer Prozesse für Digitalisierung & Automatisierung
  • Priorisierung der Prozesse nach Impact und Komplexität
  • Aufzeigen konkreter Beispiele inkl. Hands-on Umsetzungs-Demonstration

3.

ergebnis

  • Individuelle Roadmap inkl. Prozesspriorisierung
  • Identifizierung von Quick Win Automatisierungen zur schnellen Umsetzung in der Abteilung
  • Abgrenzung von Pro-Code-Projekten mit großem Nutzen für die Abteilung

Automationen mit Citizen Development

Wir klären ihre fragen

Wir kümmern uns um die nachhaltige Verankerung von Citizen Development in Ihrem Unternehmen. Dabei schulen wir Sie nicht nur im Umgang mit der Power Plattform, sondern stehen Ihnen auch bei komplexeren Prozessen mit Individualentwicklungen zur Seite stehen.

Citizen Developer sind die Mitarbeitenden innerhalb eines Unternehmens, die über keine Ausbildung in der Softwareentwicklung verfügen, aber dennoch in der Lage sind, einfache bis mittelschwere Anwendungen zu erstellen oder bestehende Prozesse zu automatisieren. Durch den Einsatz von Low-Code- oder No-Code-Plattformen können sie Anwendungen mithilfe visueller Entwicklungstools und vorgefertigter Bausteine gestalten, ohne umfassende Programmierkenntnisse zu benötigen. Diese Beteiligung von nicht-technischen Mitarbeitern am Entwicklungsprozess ermöglicht eine schnellere Umsetzung von Ideen und trägt zur Lösung spezifischer geschäftlicher Herausforderungen bei. Während traditionelle Entwickler weiterhin komplexere Projekte übernehmen, ermöglichen Citizen Developer eine breitere Partizipation an der Anwendungsentwicklung im Unternehmen und fördern somit die Innovationskraft auf breiter Front.

Die Etablierung von Citizen Development in einem Unternehmen erfordert einen strukturierten Ansatz, der die Beteiligung von Mitarbeitenden in der Anwendungsentwicklung fördert, ohne die unternehmensweiten Standards und Sicherheitsrichtlinien zu vernachlässigen. Die Einführung von Low-Code-Plattformen kann den Einstieg erleichtern, indem sie auch technisch weniger versierten Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, Anwendungen zu erstellen.

Citizen Developer haben für Organisationen eine Reihe an Vorteilen. Durch ihre Einbindung wird die Innovationskraft im Unternehmen gesteigert, da Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen mit ihrem spezifischen Fachwissen in der Lage sind, maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, die ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Dies führt zu einer beschleunigten Lösungsentwicklung und verkürzten Time-to-Market-Zeiten. Zudem trägt die Beteiligung von Citizen Developern zur Entlastung der IT-Abteilung bei, da sie in der Lage sind, kleinere Anwendungen und Prozesse eigenständig zu erstellen, ohne auf umfassende Unterstützung angewiesen zu sein. Die erhöhte Agilität im Entwicklungsprozess ermöglicht es, sich schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.

In einer Low-Code-Plattform können Anwender*innen Anwendungen erstellen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen. Die Plattformen bieten eine visuelle Entwicklungsumgebung, in der Benutzer*innen Komponenten per Drag-and-Drop platzieren, Geschäftslogik durch einfache Konfiguration definieren und vordefinierte Bausteine nutzen können. Diese Plattformen erleichtern die Integration von Datenbanken und externen Diensten durch vordefinierte Schnittstellen und Automatisierungswerkzeuge für Workflows. Der resultierende Code kann automatisch generiert oder von der Plattform behandelt werden, und Anwendungen können schnell bereitgestellt und aktualisiert werden.

Kundencases

Im Bereich Automationen mit Citizen Development

Unsere Kundencases im Bereich Automation mit Citizen Development zeigen, wie wir mit unserer systematischen Herangehensweise in den Fachabteilungen geeignete Bereich für die Automatisierung identifizieren und damit die Basis für eine nachhaltige Effizienzsteigerung legen.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

eCommerce

ca. 1.000

Deutschland

Mit der Implentierung von Low Code konnten wir die Effizienz in unseren Fachabteilungen steigern und den Mitarbeitenden Kapazitäten für sinnstiftenden und kreative Aufgaben zu schaffen.

Projekt – Automationen mit Citizen Development

Mit der Abteilung Prozessmanagement wurden in einem Workshop zunächst Möglichkeiten und Grenzen der Low Code Automatisierung besprochen und Anwendungsbeispiele live demonstriert.

In der anschließenden Analyse wurden Use Cases (v.a. wiederkehrende, aufwendige Routinetätigkeiten) gesammelt, Clusterungen vorgenommen und eine Priorisierungsmatrix nach Komplexität & Impact erarbeitet. Abschließend wurde eine Umsetzungs-Roadmap aufgestellt.

Highlights

  • Die Mitarbeiter wurden geschult und sensibilisiert und erarbeiteten mit der Hilfe unserer Consultants einen abteilungsspezifischen Umsetzungsplan mit Priorisierungen.
  • Es wurden Quick Wins mit großem Nutzen für die Abteilung identifiziert, darunter die Ablöse von Excel-Tabellen für die Zeiterfassung und die automatisierte Ablage von Email-Anhängen.
  • Außerdem wurden Großprojekte eingegrenzt, die mit anderen Ressourcen angegangen werden müssen und dem Unternehmen zu großer Produktivitätssteigerung verhelfen werden.

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

WORKSHOP

Strategie und Richtlinien für Low-Code-Automation

  • Erarbeitungshilfe für Verantwortliche
  • strategische Planung und Regelkonzept
  • High-Level-Analyse
  • Wertvolles Fachwissem
Mehr Infos

Aktuelle Themen

Rundum wissenswertes
Wofür interessieren Sie sich?
Blogbeitrag
Whitepaper
Webinar
Echt Ich
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen