Citrix hat mit der Version 2507 der Virtual Apps and Desktops (CVAD) Lösung die erste Long Term Service Release (LTSR) im neuen jährlichen Release-Zyklus vorgestellt.
Mit über 400 Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Performance und operative Effizienz wurde dieses Release darauf ausgelegt, Abläufe zu vereinfachen, den Support zu beschleunigen und Ihre Bereitstellung zukunftssicher zu machen und bietet ebenfalls eine nahtlose Integration von uberAgent & deviceTRUST.
In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, welche Mehrwerte das neue LTSR 2507 mitbringt und was Citrix-Kunden beachten sollten:
In der Vergangenheit glich das Citrix-Release-Modell oft einem Balanceakt:
Einerseits lockten die Current Releases (CRs) mit spannenden neuen Funktionen, waren im Enterprise-Umfeld jedoch mitunter zu risikobehaftet für den sofortigen Einsatz in produktiven Systemen. Andererseits sorgten die Long Term Service Releases (LTSRs) zwar für die gewünschte Stabilität, doch wenn nach mehreren Jahren ein neues LTSR erschien, war die Anzahl an Veränderungen so umfangreich, dass ein Upgrade schnell den Charakter eines Mammutprojekts annahm.
Mit dem Release 2507 zieht Citrix nun die Konsequenz und führt einen klar strukturierten Updatezyklus ein: Künftig erscheinen zwei Current Releases (CR) pro Jahr – im ersten und vierten Quartal – sowie eine Long Term Service Release (LTSR) Ende des zweiten bzw. Anfang des dritten Quartals.
CVAD Release-Zyklus
Damit entsteht eine deutlich bessere Balance: Über die Current Releases erhalten Kunden frühzeitig Zugang zu Innovationen und können neue Funktionen zeitnah testen oder in Pilotumgebungen evaluieren, während die planbaren und stabilen LTSRs gleichzeitig die nötige Sicherheit bieten, um sie bedenkenlos im produktiven Umfeld einzusetzen. Insgesamt bedeutet das weniger Risiko, mehr Transparenz und eine deutlich einfachere Upgrade-Planung – ein Schritt, der den Betrieb von Citrix-Umgebungen spürbar erleichtert.
CVAD 2507 LTSR bringt einen Mix aus Sicherheits-, Performance-, Betriebs- und Kostenoptimierungen. Insgesamt sind eine Vielzahl an Verbesserungen enthalten, die gezielt darauf abzielen, Betriebskosten zu senken, Supportzeiten zu verkürzen und On-Premises-Umgebungen näher an Cloud-Funktionen heranzuführen.
Mit dem neuen CVAD 2507 LTSR zieht Citrix die Effizienzschrauben noch einmal spürbar an. Ganz ohne zusätzlichen Aufwand profitieren Kunden von einer reduzierten Ressourcennutzung:
Der aktuelle VDA reduziert die CPU-Auslastung um 7 % und den Bedarf an Arbeitsspeicher um 17 % – sofort messbare Entlastungen, die sich direkt in niedrigeren Betriebskosten und mehr Kapazität für zusätzliche Nutzer widerspiegeln.
Gleichzeitig sorgt eine um 21 % geringere HDX-Latenz für eine deutlich reaktionsschnellere User Experience, selbst in Umgebungen mit hoher Netzwerklast. Mit HDX Direct wird zudem der Remote-Zugriff optimiert, da unnötige Gateway-Hops entfallen und Verbindungen noch direkter und performanter aufgebaut werden können.
Mit dem neuen Release wird der Citrix Director erneut mächtiger und entwickelt sich immer mehr zur All-in-One-Lösung für das Monitoring und die Analyse von sessionrelevanten Daten. Leistungsmetriken, Zustandsinformationen von VDAs und Servern sowie Kostenoptimierungsfunktionen stehen in Echtzeit zur Verfügung und ermöglichen schnelle, fundierte Entscheidungen. Ergänzt wird dies durch die überarbeitete WebStudio-Startseite, die Live-Metriken wie Sitzungsbelastung, Alerts und App-Nutzung in einem zentralen Dashboard bündelt – alles auf einen Blick, effizient und übersichtlich.
Ehemals optional nun vollständig im VDA integriert sind uberAgent und deviceTRUST: uberAgent bietet Echtzeit-Einblicke in die Leistung, während deviceTRUST kontextbezogene Zugriffsrichtlinien ermöglicht. Wer mehr über deviceTRUST erfahren und praxisnahe Beispiele sehen möchte, findet in unserem separaten Blogbeitrag weiterführende Informationen und konkrete Anwendungsfälle.
Ein zeitintensiver Bestandteil des Troubleshootings war bisher das Sammeln und Aufbereiten von Logs, was die Bearbeitung von Supportfällen deutlich verlängern konnte. Mit dem neu eingeführten Always On Tracing (AOT) ändert sich das grundlegend: AOT erfasst in Echtzeit Logs aller relevanten Citrix-Komponenten. So stehen – im Falle eines SupportCases – alle relevanten Logfiles sofort zur Verfügung, was die Fehlerbehebung erheblich verkürzt.
Mit dem neuen Release unterstützt Machine Creation Services (MCS) nun auch Azure Local. Dadurch können VMs, die auf Azure Local erstellt werden, direkt über MCS verwaltet und gesteuert werden, inklusive Power Management.
Zusätzlich enthält das neue Release mehrere spannende Preview-Funktionen – die wichtigsten Highlights im Überblick:
GPU-basiertes Upscaling zur Verbesserung der Video- und Grafikqualität bei gleichzeitig reduziertem Bandbreitenverbrauch – verfügbar innerhalb der Citrix Workspace App Version 2507. Aktuell ist die Technologie jedoch nur für ausgewählte Intel-Endpoint-GPUs nutzbar, konkret für Intel Arc A-Series Graphics, Intel Iris Xe MAX Graphics sowie Intel 10th Gen (Ice Lake) und neuer.
Die neue Profile Sharing-Funktion verlagert Authentifizierung auf die VDA-Seite, erhält SSO- und Cookie-Zustände über BCR-Sitzungen (auch nach Schließen des Fensters) und verhindert so wiederholte Anmeldungen. Zusätzlich kann BCR bei nicht vertrauenswürdigen Server-/Proxy-Zertifikaten diese gegen den Zertifikatspeicher des VDA prüfen — für ein nahtloseres und sichereres Web-Erlebnis.
Mit der neuen Citrix Assistant App führt Citrix eine schlanke GUI ein, die Anwender bei typischen Performance- und Verbindungsproblemen direkt unterstützt. Über die App lassen sich Systemressourcen optimieren, Speicherplatz freigeben, Netzwerkstatus prüfen, Apps verwalten oder Audio- und Kamera testen – alles ohne Umweg über den Support:
Citrix Assistant
Damit setzt Citrix einen wichtigen Schritt, die User Experience zu verbessern und den Endanwender stärker in die Lage zu versetzen, kleinere Probleme selbst zu lösen.
Da es sich jedoch noch um eine Preview-Version handelt, gibt es aktuell einige Limitierungen, etwa beim Desktop-Optimieren, der Bereinigung von Dateien oder der Anzeige sehr großer Dateien.
Mit CVAD 2507 LTSR setzt Citrix neue Maßstäbe für virtuelle Arbeitsumgebungen. Die Version bündelt über 400 Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Benutzererfahrung, operative Effizienz und Kostenoptimierung und bietet Unternehmen damit eine stabile, zukunftssichere Basis für ihre digitalen Workspaces. Besonders bemerkenswert ist, dass Citrix sein Versprechen erfüllt, Cloud-Innovationen Schritt für Schritt auch in On-Premises-Umgebungen verfügbar zu machen.
Man könnte fast sagen: LTSR steht diesmal nicht nur für Long Term Service Release, sondern auch für LET’S ROCK – angesichts der Vielzahl neuer Funktionen und echter Verbesserungen unserer Meinung nach absolut zutreffend.
Citrix Virtual Apps and Desktops 7 2507 LTSR
Citrix Assistant application (Preview) | Citrix Virtual Apps and Desktops 7 2507 LTSR
Wollen Sie immer up2date sein? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Trends und technologische Neuerungen sowie geplante Webinare und Events. Sie erhalten Einblick in interessante Kundenprojekte und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Melden Sie sich jetzt an.