WORKSHOP
Produktiver werden von Use Case zu Use Case
Die Frage ist längst nicht mehr ob KI, sondern wie. Am besten fangen Unternehmen einfach an. Dort, wo Künstliche Intelligenz das größte Potenzial verspricht. Bei der Automatisierung lästiger Routinearbeiten und der Verarbeitung großer Datenmengen. Wir unterstützen Sie genau bei diesem Thema mit unserem Workshop!
Perspektiven eröffnen: Wir beginnen mit einfachen Automatisierungsmöglichkeiten, die Ihre interne IT selbst oder mit wenig Hilfe von uns schnell umsetzen kann.
Kosten- und nutzenorientierte Betrachtung: Welche Use Cases machen Sinn? Mit Ihrer Fachabteilung identifizieren wir die relevanten Prozesse für eine (KI-)Automation.
Nach dem Pilotprojekt können Sie komplexere KI-Vorhaben und Automatisierungen strategisch planen und schrittweise umsetzen.
Workshop: Prozesse automatisieren mit KI
Nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um wiederkehrende Prozesse effizient zu automatisieren und produktiver zu arbeiten. Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie gezielt Use Cases identifizieren und eine individuelle Automatisierungsstrategie entwickeln.
Unternehmen, die bereits MS Power Platform einsetzen oder dies planen.
Verantwortliche in Fachabteilungen, die ihre Produktivität durch einen Use–Case-basierten Ansatz steigern wollen.
IT-Verantwortliche, die effiziente Workflows in modernen Arbeitsumgebungen ermöglichen müssen.
In unserem FAQ finden Sie Antworten!
Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.
Der Workshop dient der Erarbeitung des Themas KI-Automatisierung und dauert für Sie einen Tag.
Ja, Beispiele für KI-gestützte Automatisierung wären: die automatische Erstellung von Berichten und Analysen, das automatische Auslesen von Daten aus Formularen, Dateien und Rechnungen und die Datenübertragung in Datenbanken. Denkbar sind auch Szenarien für den automatischen Versand von KI-generierten E-Mails, z. B. Rechnungserinnerungen im Mahnwesen.
Im Workshop analysieren wir gemeinsam mit Ihrer Fachabteilung bestehende Prozesse und identifizieren Automatisierungspotenziale. Anhand von Best Practices und erfolgreichen Kundenprojekten bewerten wir mögliche Use Cases und entwickeln eine erste Roadmap für die Umsetzung.
Es hilft, wenn Sie sich bereits Gedanken zu wiederkehrenden Prozessen in Ihrer Abteilung machen, die zeitaufwendig oder fehleranfällig sind. Falls vorhanden, können auch bestehende Prozessdokumentationen oder IT-Systemübersichten hilfreich sein. Wir unterstützen Sie aber auch aktiv bei der Identifikation relevanter Prozesse.
Am Ende des Workshops haben Sie eine klare Übersicht über potenzielle Automatisierungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Zudem erhalten Sie eine priorisierte Liste von Use Cases sowie eine Roadmap mit kurzfristigen Quick Wins und langfristigen Automatisierungsprojekten.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
ULRIKE GREWE | Team Lead Sales