Softwarelösung

Zukunftsfähig durch Prozess-
automatisierung 

 

Moderne Unternehmen setzen verstärkt auf die Prozessautomatisierung, die durch fortschrittliche Softwarelösungen und Digitalisierung ermöglicht wird. Diese innovative Herangehensweise erlaubt es, betriebliche Abläufe effizienter und präziser zu gestalten, was klare Vorteile für die Unternehmensführung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet.

 

Jetzt anfragen

Arbeitserleichterung: Automatisierung und Digitalisierung reduzieren die Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden und ermöglichen eine effektivere Arbeitsweise

Moderne Tools: Fortschrittliche Technologien erhöhen die Nutzererfahrung und beschleunigen die Arbeitsprozesse

Fehlervermeidung: Digitalisierung minimiert menschliche Fehler wodurch die Genauigkeit und Qualität steigen

Optimierte Arbeitsabläufe: Automation und Digitalisierung führt zu effizienteren und reibungsloseren Arbeitsabläufen

Produktivitätssteigerungen: Prozessdigitalisierung steigert die Produktivität durch Optimierung zeitaufwändiger Aufgaben

Wettbewerbsvorteile: Unternehmen erlangen durch schnellere, präzisere und kosteneffizientere Abläufe einen Wettbewerbsvorteil

Einsatz von Personal & Kosteneinsparungen: Durch die gezielte Zuweisung von Kapazitäten und die Prozessdigitalisierung werden manuelle Eingriffe reduziert und eine optimale Verteilung personeller Ressourcen erreicht

Sicherstellen von Governance & Datenschutz: Rechtliche Anforderungen werden sichergestellt, während potenzielle Risiken im Umgang mit sensiblen Daten minimiert werden.

Stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung

Die fehlerfreie und kostengünstige Durchführung wiederkehrender Aufgaben beispielsweise durch Digitalisierung ermöglicht es Unternehmen, Optimierungspotenziale schnell zu nutzen und stärkt somit ihre Wettbewerbsfähigkeit in ihrer Branche.

Diese Notwendigkeit betrifft alle Unternehmensabläufe und Systeme, die einer gründlichen Prüfung bezüglich Sinnhaftigkeit und Effizienz unterzogen werden müssen, insbesondere im Kontext der Customer Journey. Es geht dabei nicht nur darum, eine durchgängige Digitalisierung in allen Bereichen zu implementieren, sondern auch, bestehende Prozesse im Rahmen der digitalen Transformation zu optimieren und gegebenenfalls neu zu definieren.

Erst durch diesen Schritt wird es möglich, dass weitere Maßnahmen wie die Prozessautomatisierung ihr volles Potenzial entfalten können.

Digitalisierung vs. Digitale Transformation

Die Digitalisierung und die digitale Transformation sind zwei eng miteinander verbundene, jedoch unterschiedliche Konzepte im Kontext moderner Unternehmensentwicklung, wobei digitale Entwicklungen einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft haben.

Die Digitalisierung bildet den ersten Schritt und bezieht sich auf die Umwandlung analoger Informationen, Prozesse und Ressourcen in digitale Formate. Die Prozessdigitalisierung ermöglicht die effiziente Verarbeitung und Speicherung von Daten, was wiederum die Grundlage für zahlreiche digitale Anwendungen bildet.

Die Digitale Transformation geht jedoch weit über die bloße Digitalisierung hinaus. Sie stellt eine umfassendere, strategische Neuausrichtung von Geschäftsmodellen, Organisationsstrukturen und Unternehmenskulturen dar, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft prägen. Hierbei werden digitale Technologien nicht nur genutzt, um bestehende Prozesse und Systeme zu optimieren, sondern auch, um innovative Wege zu verfolgen. Die digitale Transformation ist somit ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Unternehmen auf eine tiefgreifende und zukunftsorientierte Ebene zu heben, während sie die Wirtschaft nachhaltig prägt

Ihr Schritt zur Digitalisierung von Prozessen

im Unternehmen

Wir unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Abläufe und Systeme durch den gezielten Einsatz von M365, um einen optimalen Automatisierungsgrad zu erreichen. Mit unserem Service schaffen wir eine moderne, effiziente und maßgeschneiderte Arbeitsumgebung für Kunde und Unternehmen, die den individuellen Anforderungen und Entwicklungen ihrer Branche gerecht wird.

Unser Service zur Automation bietet Unternehmen die:

Digitalisierung manueller Prozesse

Wir unterstützen die erstmalige Digitalisierung manueller Prozesse mit Werkzeugen aus dem M365 Kosmos, wie z.B. PowerApps, um die Nutzerfreundlichkeit und eine effizientere Gestaltung der Arbeitsabläufe mit Produktivitätssteigerungen in Unternehmen zu fördern.

Verbesserung und Automatisierung digitalisierter Prozesse

Die Automatisierung von bereits digitalisierten Prozessen entlasten nicht nur die IT-Abteilung, sondern trägt auch zu Kosteneinsparungen, Wettbewerbsvorteilen sowie zur Sicherstellung von Governance und Datenschutz in Unternehmen bei.

 

Jetzt anfragen

Effizienz durch Automatisierung und Digitalisierung

in Unternehmen

Geschäftsprozesse in unterschiedlichen Branchen digital zu gestalten und zu automatisieren ist der Schlüssel zur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit für modern aufgestellte Unternehmen. Prozessautomatisierung bezeichnet den systematischen Einsatz von digitalen Technologien zur Durchführung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Dabei werden manuelle Schritte durch automatisierte Prozesse ersetzt, um nicht nur die Arbeitsbelastung zu reduzieren, sondern auch präzisere und effizientere Ergebnisse zu erzielen. In dieser Ära des technologischen Fortschritts und der Digitalisierung gewinnt die Prozessautomatisierung für Unternehmen zunehmend an Bedeutung, da diese bestrebt sind, ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren und Ressourcen effektiver einzusetzen. Digitalisierung bildet dabei die Grundlage für die Automatisierung und steigert die Produktivität sowie Effizienz eines Unternehmens, verbunden mit einer Kostenreduktion. Digitalisierung optimiert und automatisiert Geschäftsprozesse. Dieser Prozess beinhaltet die Integration digitaler Technologien in bestehende Abläufe und Geschäftsmodelle, ohne diese grundlegend zu verändern. Durch die Digitalisierung werden physische Prozesse und Arbeitsabläufe von Unternehmen in eine digitale Form überführt, um das bestehende Geschäftsmodell den aktuellen Marktbedürfnissen anzupassen.

Der Mangel an Digitalisierung und Automatisierung in Prozessen, insbesondere in der Kommunikation mit Dienstleistern und Lieferanten beeinträchtigt die Produktivität und kann zur Frustration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im eigenen Unternehmen führen. Der Fokus bei der Prozessautomatisierung liegt dabei auf der Anpassung von Out-of-the-box-Lösungen von Kernsoftware wie SAP oder branchenspezifischer Software, um bestehende Prozesse zu optimieren und gegebenenfalls neu zu definieren. Auch Frontline Worker sollten durch digitale Anbindung und Automatisierungen unterstützt werden, nicht nur zur Verbesserung der Effizienz, sondern auch zur Steigerung der Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine Verschlankung der Toollandschaft in Unternehmen ist Strebens wert. Separate Tools für CRM, Vertragsmanagement oder Reiseanträge werden dabei vermieden. Diese Konsolidierung zielt darauf ab, Ressourcen zu optimieren und die Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Auch die Integration neuer KI-Lösungen im Zusammenhang mit Robotic Process Automation (RPA) sollte angestrebt werden, um die Produktivität auf innovative Weise zu steigern und Arbeitsprozesse intelligenter zu gestalten. Nicht zuletzt steht die Modernisierung veralteter Lösungen, Systeme und Software im Zentrum der Unternehmensstrategie.

Fortgeschrittene Automatisierungstechnologien

 

Die heutige Geschäftswelt unterliegt einer kontinuierlichen Veränderung durch innovative Methoden, wie Prozessdigitalisierung und Prozessautomatisierung, die innerbetriebliche Prozesse nachhaltig optimieren und automatisieren können.

Mit Process Mining erhalten Sie Informationen durch transparente Einblicke in die Analyse und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Dank der Digitalisierung ermöglicht diese fortschrittliche Methode Einsicht in Abläufe, identifiziert Engpässe und erleichtert kontinuierliche Verbesserungen. Unsere Präzisionsansätze zielen darauf ab, maximale Effizienz und Transparenz in Ihren Unternehmensabläufen zu erreichen.

Die Zukunft der Automatisierung ist geprägt von Intelligenz. Intelligente Prozessautomatisierung (Intelligente Process Automation) vereint maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, um repetitive Aufgaben in Unternehmen zu automatisieren und Entscheidungsprozesse zu optimieren. Die Erweiterung dazu ist Robotic Process Automation (RPA). Der Unterschied zwischen Intelligente Process Automation und Robotic Process Automation ist, dass bei RPA manuelle, zeitintensive oder fehleranfällige Tätigkeiten durch sogenannte Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgeführt werden.

Leistungsstarke Lösungen:

ganzheitlich, flexibel, fachkompetent und unabhängig

 

Unsere Leistungsexpertise erstreckt sich nicht nur auf Prozessautomatisierung und Prozessdigitalisierung, sondern zeichnet sich auch durch die ganzheitliche und strukturierte Lösung individueller Prozessherausforderungen im Bereich Software und System aus. Wir gehen diese Herausforderungen auf die für den Kunden sinnvollste Weise an, wobei stets Technologie und Kosten im Fokus stehen. Unsere Beratungsphilosophie basiert auf Ehrlichkeit und Flexibilität.

Unsere Stärken im Überblick:

 

Ganzheitliches und flexibles Denken

Wir überwinden individuelle Prozess-Herausforderungen durch einen umfassenden und strukturierten Ansatz. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Lösung sowohl technologisch als auch kosteneffizient zu gestalten.

 

Interdisziplinäre Fachkompetenz

Mit einer vielseitigen Expertise in verschiedenen Technologien, insbesondere mit Schwerpunkt auf M365, sowie umfangreicher Erfahrung mit dieser Power Plattform, Sharepoint und Dataverse, bieten wir eine interdisziplinäre Fachkompetenz. Unser Team umfasst (Full Stack)-Entwickler, Business Consultants & Adoption Specialists sowie Security & Compliance Specialists, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihrer Anforderungen abgedeckt sind.

 

Ehrliche und unabhängige Beratung

Unsere Beratung zeichnet sich durch Ehrlichkeit und Unabhängigkeit aus. Wir streben stets die für den Kunden optimale Lösung hinsichtlich Technologie und Kosten an, ohne Kompromisse einzugehen. Unsere Erfahrung aus zahlreichen durchgeführten Kundenprojekten bildet seit über 20 Jahren die Grundlage für fundierte Empfehlungen.

Schritte

der Prozessautomatisierung

1.

ANALYSE

Wir führen eine detaillierte Analyse Ihrer Ausgangslage durch und entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die auf Ihren Anforderungen und unserem fundierten Erfahrungsschatz basiert. Mithilfe der transparenten Darstellung der Prozesse durch Process-Mining-Technologie können Sie die Fortschritte der Umsetzung kontinuierlich überwachen. Unsere umfassende Betreuung während des gesamten Projektzyklus stellt sicher, dass Sie alle Leistungen aus einer Hand erhalten.

2.

PLANUNG

Unter Berücksichtigung der transparenten Prozessdarstellung identifizieren wir die für eine Automatisierung in Ihrem Unternehmen geeigneten Prozesse. Unsere Beratung konzentriert sich auf die individuelle Optimierung dieser Prozesse und berücksichtigt die Ziel-Technologie, um Ihnen ein ausgearbeitetes Konzept sowie einen detaillierten Umsetzungsplan zu bieten.

 

3.

UMSETZUNG

Zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs in Unternehmen setzen wir die geplanten Maßnahmen präzise um. Vom Programmieren über die Pilotphase bis hin zur Testung, User Adoption, Optimierung sowie der Erstellung technischer Dokumentationen und Anleitungen, die präzise Umsetzung der geplanten Maßnahmen liegt uns am Herzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

 

4.

HYPER CARE

Direkt nach größeren Veränderungen ist der Bedarf an speziellem Support besonders hoch. Auch wenn alles wie erwartet funktioniert und es keine besonderen Ausfälle, oder Berechtigungsprobleme gibt, ist die fortlaufende Betreuung von entscheidender Bedeutung. Wir stehen Ihnen mit unserem umfassenden Support zur Seite.

 

Durch Prozessoptimierung

langfristige Effekte für Ihr Unternehmen erzielen

Nach Abschluss unseres Leistungsablaufs stellen sich nachhaltige und messbare Ergebnisse ein, die einen erheblichen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen. Unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen bieten somit nicht nur eine Sofortwirkung, sondern schaffen auch eine solide Grundlage für die fortlaufende Optimierung und Innovation der Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen. Durch unseren strukturierten Ansatz wird nicht nur der aktuelle Prozess optimiert, sondern auch die Grundlage für die einfache und schnelle Identifizierung weiterer Prozesse mit Automatisierungspotenzial geschaffen. Dies ermöglicht Ihnen, kontinuierlich von Automatisierungsvorteilen zu profitieren.

Das Ergebnis unserer Arbeit manifestiert sich in einem modernen, optimierten und vollständig automatisierten Prozess innerhalb der M365-Umgebung. Dies schließt eine umfassende Dokumentation für die IT und die Benutzer ein. Wir berücksichtigen bei der Konzeption von Beginn an Compliance Aspekte, um sicherzustellen, dass Ihre Prozesse den geltenden Standards entsprechen. Darüber hinaus bieten wir konkrete Vorschläge für folgende Schulungen und die Umsetzung von User- und Admin-Trainings, um eine reibungslose Integration und Adoption sicherzustellen.

Unsere Leistungen gehen über die Standardlösungen hinaus und stellen die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens in den Fokus. Hierzu zählen Business Apps und Eingabemasken mit nahtloser Integration in Teams, automatisierte Flows zu Datenbanken und Bibliotheken, Browserseiten und Bibliotheken mit Statusanzeige, automatisierte User-Interaktion durch Adaptive Cards in Teams, automatische Dokument- und Berichterstellung mit Ablage und Versendung, Integrationen zu Jira, SAP oder vergleichbaren Plattformen sowie automatisierte Datenauslese durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Kundencases

Im Bereich Prozessautomatisierung

Unsere Kundencases im Bereich Prozessautomatisierung finden Sie hier:

Zu allen Kundencases

Unternehmen

Handel und E-Commerce

>1.200

Deutschland

„Wir erledigen die Arbeit von 2 Monaten jetzt in 2 Stunden“

Projekt – Prozessautomatisierung

Ein Prozess mit massivem Workload wurde komplett automatisiert, so dass manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum reduziert wurden (lediglich Prüfen, Genauigkeit 95%). ​

  • Daten werden von KI automatisch aus Emails und PDFs von 5 Lieferanten ausgelesen & analysiert ​
  • Automatisiertes Überführen der Daten in eine Sharepoint Liste​
  • Dokumente für Behörden können entsprechend offizieller Anforderungen auf Klick automatisch und pro Lieferant generiert werden

Highlights

  • ​Massive Arbeitserleichterung, gezielter Einsatz von Personal​
  • Reduktion der Fehleranfälligkeit manueller Eintragungen​
  • Produktivitätssteigerung durch Zeitersparnis​

Robotic Process Automation (RPA)

innovative Automatisierung ohne Prozessstörung

Sie möchten stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung bleiben und interessieren sich für die Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen? Auch wir berücksichtigen den zusätzlichen Einsatz von KI-Elementen, um Abläufe zu automatisieren.

Durch die Robotic Process Automation (RPA) findet die Automatisierung strukturierter Geschäftsprozesse durch digitale Software-Roboter statt. Im Gegensatz zur traditionellen Prozessautomatisierung verfolgt RPA einen innovativen Ansatz. Prozesse werden automatisiert, ohne dabei bestehende Anwendungen zu verändern oder zu ersetzen, um somit die Kosten zu reduzieren.

Da die Software-Roboter ähnlich wie menschliche Anwender agieren, entfällt die Notwendigkeit zusätzlicher Systemtests.

Die Implementierung von RPA erfordert keine kostspieligen Investitionen in neue Plattformen und hat keinerlei Auswirkungen auf bestehende Geschäftsprozesse. RPA nutzt prozessunterstützende Robotersoftware, um regelbasierte, strukturierte Daten über die Benutzeroberfläche zu verarbeiten. Beispiele hierfür sind sich wiederholende Dateneingabeaufgaben sowie Downloads und Uploads im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP). Im Allgemeinen strebt RPA danach, die Prozesse weitgehend autonom zu bewältigen, um menschliche Interaktion auf ein Minimum zu reduzieren.

Kontakt

Ihre persönliche Ansprechpartnerin

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

ULRIKE GREWE | Team Lead Sales

+49 89 71040920

ulrike@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
IMPLEMENTIERUNG

Center of Excellence für Microsoft Power Platform

  • Innovation fördern
  • Sicherheit schaffen
  • Kontrolle in der IT behalten
  • Produktivität steigern
Mehr Infos
WORKSHOP

Strategie und Richtlinien für Low-Code-Automation

  • Erarbeitungshilfe für Verantwortliche
  • strategische Planung und Regelkonzept
  • High-Level-Analyse
  • Wertvolles Fachwissem
Mehr Infos
Workshop

Prozesse automatisieren mit KI | Workshop

  • Sofort loslegen
  • Lernen aus dem Pilotprojekt
  • Den großen Hebel ansetzen
Mehr Infos

AKTUELLE THEMEN

ZUM NACHLESEN UND STÖBERN
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Der AI Act der EU

Der neue AI Act der EU stellt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Wir erklären auf was sich Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, jetzt einstellen müssen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Ist Ihre IT bereit für Azure AI?

Eine moderne, cloud-native IT ist der Schlüssel, um Azure AI effizient zu nutzen und Innovationspotenziale auszuschöpfen. Unser Experte erklärt, was Sie dafür tun müssen.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Fit für Azure AI

Wie Sie Azure AI erfolgreich in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren und dadurch Prozesse automatisieren und Innovationen vorantreiben können.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Prozessautomatisierung mit der Microsoft Power Platform

Produktivität steigern durch Prozessautomatisierung. Microsoft Power Platform Lizenzen sowie Optimierungsmöglichkeiten im Überblick.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Optimierte Azure-Kosten mit Azure Pricing Calculator und Cost Management

Der Azure Pricing Calculator gibt einen Überblick über Cloud Kosten. Durch eine Optimierungsstrategien profitieren Unternehmen effektiv.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Azure Cost Management

In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Azure Cost Management Ihre Cloud-Kosten effektiv steuern und gleichzeitig die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue Sicherheitslücke bei Microsoft

Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in Microsoft ermöglichte es Nutzern ihren User Principal Name (UPN) eigenständig zu ändern. Unser Experte Julian klärt auf!
Weiterlesen
Blogbeitrag

Intune Enterprise App erlaubt Compliant Device Bypass

In diesem Blogbeitrag erläutert unser Experte das Fehlerbild, zeigt auf, wie die Schwachstelle nachgestellt werden kann und gibt Empfehlungen zur Absicherung Ihrer Systeme.
Weiterlesen