August 2025
Autor des Beitrags
Christian
Senior Consultant
Team Cloud Productivity
Veröffentlicht am
07.08.2025 von Christian
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter
Wichtige Sicherheitsinformation:

Sicherheitslücke in hybriden Microsoft Exchange-Umgebungen: Erhöhtes Risiko für unbemerkte Rechteausweitung

 

Unternehmen, die Microsoft Exchange in einer hybriden Konfiguration (Exchange Server On-Prem und Exchange Online via Exchange HCW) betreiben, sollten umgehend aktiv werden.

Microsoft und die US-Behörde CISA (Cybersecurity & Infrastructure Security Agency) warnen eindringlich vor einer kritischen Sicherheitslücke (CVE-2025-53786), die in bestimmten Konstellationen zu einer unbemerkten Rechteausweitung in der Cloud führen kann. 

Was ist das Risiko?

 

Die Schwachstelle betrifft ausschließlich hybride Exchange-Instanzen. Ein Angreifer, der administrativen Zugriff auf einen lokalen Exchange Server erlangt hat, kann sich über die gemeinsame Authentifizierungsstruktur erweiterte Rechte in Exchange Online verschaffen – ohne auffällige oder gut protokollierte Spuren zu hinterlassen.

Das Gefährliche: Exchange Server und Exchange Online teilen sich in Hybrid-Szenarien denselben Service Principal. Dadurch entsteht ein potenzielles Einfallstor, über das lokale Kompromittierung in die Cloud durchschlägt.

 

CVSS-Einstufung im Überblick

  • Scope Change (S:C): Der Angriff wirkt sich nicht nur auf Exchange Server aus, sondern auch auf Exchange Online – ein kritischer Geltungsbereichswechsel.
  • Attack Complexity (AC:H): Die Ausnutzung erfordert zunächst Adminrechte auf dem lokalen Exchange-Server – ist also nicht trivial, aber realistisch.

 

Was muss jetzt getan werden?

 

Microsoft hat am 18. April 2025 einen Hotfix veröffentlicht, um diese Schwachstelle zu entschärfen. Unternehmen sollten folgende Schritte durchführen:

  1. Hotfix oder eine neuere Version auf allen lokalen Exchange Servern installieren.
  2. „Dedicated Exchange Hybrid App“ gemäß Microsoft-Dokumentation konfigurieren.
  3. Zertifikate aus keyCredentials des gemeinsamen Service Principals entfernen, um Alt-Zugänge zu bereinigen.
  4. Auch wenn Exchange Hybrid oder OAuth zwischenzeitlich deaktiviert wurden: keyCredentials zurücksetzen.

Nutzer:innen der neuen Exchange Server Subscription Edition (SE) sind geschützt – sofern sie die Hybrid-App-Funktion korrekt aktiviert und konfiguriert haben. Hierzu müssen unbedingt die Schritte 3 und 4 befolgt werden.

Fazit

Auch wenn bislang keine aktiven Angriffe bekannt sind, besteht akuter Handlungsbedarf. Die Kombination aus lokalem Zugriff und stiller Eskalation in die Cloud macht diese Schwachstelle besonders brisant. Wer Microsoft Exchange Hybrid einsetzt, sollte umgehend prüfen, ob die Schutzmaßnahmen implementiert sind.

Sie benötigen Unterstützung bei der Behebung der Sicherheitslücke? Wir helfen gerne!

 

Quelle: https://msrc.microsoft.com/update-guide/vulnerability/CVE-2025-53786

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Wollen Sie immer up2date sein? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Trends und technologische Neuerungen sowie geplante Webinare und Events. Sie erhalten Einblick in interessante Kundenprojekte und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Melden Sie sich jetzt an.

Zur Newsletter Anmeldung 

Alles wissenswerte

auf einen Blick
Webinar

Webinar am 17.10. – Strategiewechsel im VDI-Segment – Wann ein Wechsel von Citrix zu Microsoft AVD oder W365 sinnvoll ist und wie er gelingt

Erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Citrix VAD, Microsoft AVD und Windows 365. In unserem Vortrag teilen wir Best Practices, Voraussetzungen und Learnings für eine erfolgreiche Migration.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Was ist ein Microsoft MVP?

Unsere Microsoft MVPs bringen exklusives Know-how, direkten Draht zu Microsoft und topaktuelles Wissen in die Projekte unserer Kund:innen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Umstellung auf cloudbasierte Lizenzierung bei Citrix ab April 2026 

Citrix wechselt ab 15. April 2026 auf cloudbasierte Lizenzen zur einfacheren Verwaltung und höheren Zuverlässigkeit.
Weiterlesen
Success Story

Success Story – Hagedorn x Provectus

Success Story Hagedorn – Azure Cost Optimization Strategy um Einsparungen zu generieren sowie einen nachhaltigen Ordnungsrahmen zu etablieren, technisch wie organisatorisch.
Weiterlesen
Webinar

Webinar am 14.11. – Microsoft Power Platform sicher betreiben und Potenzial nutzen

Erleben Sie in unserem kostenfreien Webinar praxisnah, wann einfache Prozessautomatisierung genügt und wann KI echten Mehrwert bringt. Jetzt kostenfrei anmelden!
Weiterlesen
Webinar

Unternehmens-KI ohne Risiko?

Dieses kostenlose Webinar richtet sich an Unternehmen, die KI in der Organisation ohne Risiko realisieren möchten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix Virtual Apps and Desktops 2507 LTSR:  Die Highlights im Überblick 

Citrix Virtual Apps and Desktops 2507 LTSR bringt einen neuen Updatezyklus und über 400 Verbesserungen für mehr Sicherheit, Performance und Effizienz.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Sicherer Zugriff in Echtzeit – ohne Zusatzkosten: deviceTRUST als zentraler Baustein hybrider Citrix-Infrastrukturen

deviceTRUST schützt Citrix-Umgebungen mit kontextbasierter Zugriffskontrolle in Echtzeit und sorgt so für maximale Sicherheit im hybriden Arbeiten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Kritische Sicherheitslücken in NetScaler ADC/Gateway – Kunden sollten jetzt handeln! 

Die Cloud Software Group hat drei neue Schwachstellen in NetScaler ADC & Gateway veröffentlich – wir erklären Ihnen Was Sie beachten sollten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Git Merge Single File: Selektives Mergen leicht gemacht

Git Merge leicht gemacht: Einzelne Dateien gezielt mergen, ohne den kompletten Branch zu übernehmen.
Weiterlesen
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter