TRAININGS

Machen Sie den CopilotFührerschein! 

M365 CopilotSchulungen für eine effiziente, KI-gestützte Arbeitsweise 

Copilot meistern in Rekordzeit! Unser LIVE-Trainingsformat zum Copilot-Führerschein bringt Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen bei, wie sie das KI-Tool wertschöpfend einsetzen und so ihre Workflows optimieren. In kurzen 20-minütigen Sessions, die leicht in den Arbeitsalltag integriert werden können, bauen Anwender*innen ihr Copilot-Wissen auf und aus. Ihre Mitarbeitenden lernen in den Kursen nicht nur die einzelnen Funktionen kennen, sondern trainieren auch direkt deren Anwendung und können Fragen stellen 

Jetzt anfragen

Befähigung der Mitarbeitenden 

Wir schaffen Orientierung und Anwendungshilfen, damit Ihre Anwender*innen MS Copilot effektiv einsetzten können und für das moderne Arbeiten mit KI sensibilisiert werden.

Höhere Benutzerakzeptanz 

Neue Tools sind neue Herausforderungen. Deshalb helfen wir Ihren Mitarbeitenden diese zu verstehen und direkte Aha-Erlebnisse zu schaffen! So können die Nuter*innen Verständnis und Akzeptanz für die Arbeit mit MS Copilot aufbringen.  

Sofortige Umsetzung 

Nach unserem Training können Ihre Mitarbeitenden direkt durchstarten und den MS Copilot gewinnbringend in ihrem Arbeitsalltag einsetzen und agentische Workflows erstellen. 

Auf Bedarf zugeschnitten  

Egal Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, unsere Trainings sind in zwei verschiedenen Lernmodulen buchbar. In 20-minütigen Sessions können sich Anwender*innen das Wissen häppchenweise aneignen. 

MS Copilot Trainings für eine effiziente Zusammenarbeit 

 

Know your Tools!

Nutzen Sie die Potenziale von MS Copilot, um die Arbeit in Ihrem Team zu optimieren. 

 

 

Unsere sessions richten sich an:

Unternehmen, die MS Copilot bisher noch nicht nutzen, ihn aber erfolgreich einführen möchten 

Organisationen, die den MS Copilot bereits einsetzten, aber den Nutzen noch nicht voll ausschöpfen  

Teams, die das Tool schon nutzen und neue Mitarbeitende einarbeiten möchten

Organisationen, die MS Copilot einsetzen, die gewünschten Effekte aber ausbleiben, da die Teams nicht richtig geschult sind  

Unternehmen, die agentische Workflows mithilfe von Copilot Studio erstellen wollen (Paket Advanced) 

Copilot-Führerschein „Basic“ 

 

Von den Besten lernen: Sechs Live-Sessions, um Funktionen und Nutzen von MS Copilot kennenzulernen. Monatliche Sprechsunden für den Erfahrungsaustausch und die kontinuierliche Weiterbildung können im Anschluss angesetzt werden.  Und das sind die Inhalte unseres Copilot-Führerschein „Basic“:

Zwei Männer und eine Frau befinden sich in einem Meetingraum und schauen gemeinsam auf einen Microsoft Laptop.

Session 1 

Copilot verstehen und nutzen

  • Was ist der M356 Copilot und wie unterstütz er meinen Arbeitsalltag? 
  • Überblick über verfügbaren Funktionen in Word, Outlook, Excel und Teams 
  • Datenschutz und verantwortungsvolle Nutzung 

 

Session 2

Copilot und Outlook in Teams 

  • E-Mails effizient erstellen, zusammenfassen und priorisieren 
  • Besprechungsnotizen und To-Do’s automatisiert generieren lassen  
  • KI-gestützte Formulierungen für eine professionelle Kommunikation  

 

Session 3 

Copilot in Word 

  • Texte aus Stichpunkten generieren lassen  
  • Inhalte zusammenfassen und überarbeiten  
  • Dokumente im Team effizient finalisieren 

Session 4 

Copilot in Excel 

  • Tabellen analysieren und Zusammenfassungen erstellen 
  • Formen und Visualisierungen mit Copilot generieren  
  • Anwendungsbeispiele: Reporting, Statusübersichten, Forecast 
Eine Frau und ein Mann kleben Post-its an die Glasscheibe eines Meetingraums und schauen dabei konzentriert.

Session 5

Copilot für kreative Aufgaben

  • Brainstorming, Agenda und Inhalte für Präsentationen 
  • Kreative Prozesse (Textbausteine etc. beschleunigen) 
  • Copilot als Ideengeber und Strukturhilfe nutzen 

Session 6 

Tipps &Tricks 

  • Do’s and Don‘ts in der täglichen Arbeit mit Copilot 
  • Typische Fehler  
  • Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im Team 

Copilot-Führerschein „Advanced“ 

 

Man lernt nie aus: Sechs Live-Sessions, um Copilot Studio Funktionen zu erlernen, die intelligente Automatisierungen ermöglichen. Monatliche Sprechstunden für den Erfahrungsaustausch und die kontinuierliche Weiterbildung können im Anschluss angesetzt werden. Und das sind die Inhalte unseres Copilot-Führerschein „Advanced“:

Session 1

Was ist Copilot Studio? 

  • Überblick: Was ist Copilot Studio und wofür wird es eingesetzt? 
  • Unterschiede zu M356 Copilot 
  • Beispielhafte Use Cases im Unternehmen (Service Desk, HR, interne Prozesse) 

Session 2 

Wie erstelle ich einen Agenten? 

  • Einrichtung eines neuen Agenten in Copilot Studio  
  • Benennung, Zieldefinition und Strukturierung des Agenten 
  • Praktische Live-Demo: Einen einfachen FAQ-Agenten erstellen 

Session 3 

Trigger – Was sind sie und wie binde ich sie ein? 

  • Erklärung: Was sind Trigger und welche Typen gibt es (z.B. Schlüsselwörter, Events)? 
  • Best Practices zur Triggerdefinition für Agenten 
  • Live-Demo: Einen Trigger einrichten und testen 

Session 4 

Was sind Topics und was bringen sie? 

  • Definition von Topics als Grundlage für strukturierte Konversationen 
  • Wie Topics den Agenten flexibler und skalierbarer machen  
  • Live-Demo: Erstellung eines Topics und Integration in einen Agenten 

Session 5 

Aktionen und Connectoren  

  • Was sind Aktionen (Actions) und wie erweitern sie Agenten? 
  • Nutzung von Connectoren zur Anbindung externer Systeme (z.B. CRM, Jira, SharePoint) 
  • Praktische Beispiele und Live-Demo einer Integration 

 Session 6  

Security-Überlegungen bei Agenten  

  • Datenschutz, DSGVO und Compliance bei Agenten 
  • Berechtigungen, Zugriffskontrollen, Governance  
  • Tipps zur sicheren Gestaltung zum Monitoring von Agenten 
  • Optionaler Deep Dive 

Sie haben Fragen zum MS Copilot Führerschein?

In unseren FAQ finden Sie die Antworten!

Hier haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen bleiben, sprechen Sie uns gerne direkt an.  

 

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Zum Kontaktformular

In jeder Session planen wir eine Fragerunde ein, in der offenen Fragen besprochen werden können. 

Nein, unsere Trainings sind anwendungsorientiert. In den Live-Sessions können wir auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. 

 

In einer Onboarding Session von einer Stunde setzten wir gemeinsam den Startpunkt. Anschließend folgen über zwei Wochen verteilt sechs Live-Trainingssession. Jede Einheit dauert 20 Minuten inklusive Frage- und Antwortrunde. In monatlichen Update- und Fragerunden können offene Themen besprochen werden. 

Ja, Sie können zuerst das „Basic“Programm buchen, um Ihre Mitarbeitenden optimal für die Arbeit mit Copilot zu schulen. Anschließend kann das „AdvancedProgramm angehängt werden, um tiefgreifend in die Studio Funktionen einzutauchen.  

Ein Leistungs-Paket ist für 120 Mitarbeitende ausgelegt. Jedes Training wird drei Mal wiederholt. Pro Training können 40 Mitarbeitende teilnehmen.  

Kundencases

Im Bereich MS Copilot-Führerschein

Unternehmen

Gesundheitswesen 

1.500 Mitarbeitende

Deutschland

„Mit der Einführung von MS Copilot wollten wir die Potenziale der KI direkt für alle Mitarbeitenden greifbar machen. Dank des praxisnahen Copilot-Führerscheins konnten wir die anfängliche Skepsis schnell in Begeisterung umwandeln und erleben nun spürbare Produktivitätsgewinne im Arbeitsalltag.“ 

Zwei IT-Experten freuen sich über eine gelungene Teamarbeit und geben sich ein Highfive.

PROJEKT – M365 Copilot Führerschein

Im Zuge der strategischen Entscheidung, MS Copilot einzuführen, wollte das Unternehmen sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden das volle Potenzial des KI-Tools ausschöpfen. In einem maßgeschneiderten Trainingsprogramm wurden die Teilnehmenden in kurzen, praxisorientierten Sessions mit den Funktionen von MS Copilot vertraut gemacht und direkt in deren Anwendung geschult. 

Vorgehen

  • Sechs digitale Live-Sessions à 20 Minuten, verteilt über zwei Wochen, plus Onboarding-Session zum Einstieg  
  • Die Inhalte wurden auf unterschiedliche Wissensstufen abgestimmt (Basic & Advanced) 
  • Die Trainings bestanden aus einer Kombination aus Funktionsvorstellung, Anwendungsbeispielen und sofortiger Umsetzung im Arbeitsalltag 

Highlights

  • Die Benutzerakzeptanz konnte deutlich gesteigert und Berührungsängsten gegenüber KI-gestützten Tools abgebaut werden
  • Das Gelernte konnte von den Mitarbeitenden schnell in den Arbeitsalltag integriert werden und führte zu einer messbaren Zeitersparnis in Kommunikation und Dokumentation 
  • Grundlagen- und Expertenwissen für nachhaltige Nutzung von Copilot und Copilot Studio wurden aufgebaut 
  • Durch die kurzen, themenspezifischen Kurse konnten die Teams das Gelernte nachhaltig verankern  

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Citrix Virtual Apps and Desktops 2507 LTSR:  Die Highlights im Überblick 

Citrix Virtual Apps and Desktops 2507 LTSR bringt einen neuen Updatezyklus und über 400 Verbesserungen für mehr Sicherheit, Performance und Effizienz.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Sicherer Zugriff in Echtzeit – ohne Zusatzkosten: deviceTRUST als zentraler Baustein hybrider Citrix-Infrastrukturen

deviceTRUST schützt Citrix-Umgebungen mit kontextbasierter Zugriffskontrolle in Echtzeit und sorgt so für maximale Sicherheit im hybriden Arbeiten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Kritische Sicherheitslücken in NetScaler ADC/Gateway – Kunden sollten jetzt handeln! 

Die Cloud Software Group hat drei neue Schwachstellen in NetScaler ADC & Gateway veröffentlich – wir erklären Ihnen Was Sie beachten sollten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Git Merge Single File: Selektives Mergen leicht gemacht

Git Merge leicht gemacht: Einzelne Dateien gezielt mergen, ohne den kompletten Branch zu übernehmen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Automatisiertes Terraform Formatieren mit Azure Pipeline

Automatisiertes Formatieren von Terraform-Code mit Azure Pipelines für einheitlichen und sauberen Code.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – 5 Gründe warum KI Nutzung in Unternehmen scheitert

Erfahren Sie die 5 größten Hürden bei der KI-Nutzung in Unternehmen – und wie Sie diese überwinden. Jetzt Whitepaper kostenlos downloaden!
Weiterlesen
Blogbeitrag

M365 Summit – Bereit für die Zukunft mit Microsoft 365?

Dann sehen wir uns vom 6.-8.Oktober auf der m365 Summit 2025 in Mainz. Ein besonderes Highlight: Unser Vortrag „Verbinde Buzz mit Bäm“ …
Weiterlesen
Blogbeitrag

DKM 2025 – die Leitmesse

Wir sind auf der DKM 2025 und freuen uns auf den spannenden Austausch zu IT-Lösungen im Finanz- und Versicherungsbereich.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Dynamische Grafana Annotations erstellen

Annotations automatisch in Grafana erstellen, um wichtige Ereignisse wie Deployments oder Probleme im Monitoring zu markieren.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Sicherheitsrisiko bei Direct Send in Microsoft Exchange Online

Direct Send wird von Hackern missbraucht- wir erklären Ihnen Was Sie beachten sollten, wenn Sie Direct Send im Einsatz haben.
Weiterlesen