WORKSHOP

Microsoft Threat Protection Engagement

IT-Security durch Microsoft Technologien stärken

Die Zunahme von Cyberangriffen mit ihren wirtschaftlichen Folgen und Reputationsverlusten ist ein offenes Geheimnis: 179 Milliarden Euro Schaden durch Cyberkriminalität allein in 2024 *. Höchste Zeit, dem etwas entgegensetzen! Verstärken Sie jetzt Ihre IT-Sicherheit mit Microsoft Technologien.

 

Gesicherte Transparenz

Erfahren Sie mehr über die Cybersecuritiy Ihrer IT-Umgebung. Denn nur derjenige der seinen aktuellen Sicherheitsstatus kennt, kann Bedrohungen gezielt begegnen.

Finanziert durch Microsoft

Unser Engagement Workshop wird unter bestimmten Voraussetzungen von Microsoft gefördert. Wir beraten Sie hierzu und unterstützen Sie bei der Bestätigung Ihres individuellen Anspruchs.

Erhöhter Cyberschutz

Identifizieren Sie Bedrohungen, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen in Ihrer Microsoft 365 Cloud- und On-Premises-Umgebung inklusive E-Mail, Identitäten, Server und Endgeräte.

Gezieltes Testen

Testen Sie erstmals die leistungsstarken Tools aus der E5-Lizenz von Microsoft. So können Sie Möglichkeiten ausloten, mit denen sich Bedrohungen und Angriffe reduzieren lassen.

IT-Sicherheit erhöhen mit Microsoft Threat Protection

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Workshop jetzt anfragen

Unser Workshop-Angebot richtet sich an:

IT-Leiter*innen, die der Zunahme von Cyberangriffen begegnen müssen, um daraus resultierende wirtschaftliche Schäden vom Unternehmen abzuwenden.

IT-Sicherheitsverantwortliche, die nach effektiven Möglichkeiten suchen, um ihre Cyber-Abwehr zu verbessern.

Organisationen, die erhöhte Sicherheitsanforderungen haben und Microsoft E3-Lizenzen einsetzen.

Threat Protection Engagement

Ein von Microsoft finanzierter Workshop

Das sind die Teilnahme Voraussetzungen*:

 

300-5000 Paid Available Units (PAU) für Entra ID P1

250+ monatlich aktive Nutzer*innen (MAU) für Exchange Online, SharePoint Online oder MS Teams

Threat Protection Engagement wurde nicht bereits zwischen 1. Juli 2023 und 1. Juni 2024 durchgeführt

 

*Die Berechtigung für den geförderten Workshop muss von Microsoft jeweils individuell bestätigt werden.

Workshop-Ablauf in fünf Phasen

Remote durchgeführt von den Provectus Security Expert*innen:

1.

Phase 1: Vorgespräch

In einem gemeinsamen Gespräch mit Ihrem technischen Team geben wir einen Überblick über die Engagement-Inhalte und stellen die Verantwortlichkeiten vor. Gemeinsam definieren wir klare Ziele und Erwartungen und entwickeln eine strukturierte Vorgehensweise. Ein vorbereiteter Fragebogen unterstützt den Prozess.

 

2.

Phase 2: Remote-Workshop #1

Am ersten Workshoptag verschaffen wir uns gemeinsam einen Überblick, definieren den Umfang, klären das Change Management, richten Testlizenzen ein und setzen die Module auf.

3.

Phase 3: Datenerhebung

Über einen Zeitraum von sieben bis vierzehn Tagen sammeln wir automatisiert Daten, die wir anschließend auswerten und für das nächste Workshop-Modul aufbereiten.

 

4.

Phase 4: Remote-Workshop #2

Ein detaillierter Einblick in die identifizierten Bedrohungen zeigt die Schwachstellen Ihrer Cloud- und On-Premises-Umgebungen auf. Wir zeigen Ihnen Microsoft Lösungen und Funktionen, die Bedrohungen reduzieren und Fehlkonfigurationen effektiv erkennen. So lernen Sie die Maßnahmen kennen, die Ihre Sicherheitsarchitektur stärken können.

5.

Phase 5: Ergebnispräsentation

In einer gemeinsamen Abschluss-Präsentation stellen wir Ihnen die gewonnenen Erkenntnisse vor und diskutieren sie konstruktiv mit ihrem Tech-Team und weiteren Stakeholdern, wie CISO oder CIO. Anschließend besprechen wir die nächsten strategischen Schritte.

Sie haben Fragen zum Threat Protection Engagement Workshop?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unternehmen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um eine Kostenübernahme zu erhalten. Diese müssen von Microsoft für jede Organisation einzeln bestätigt werden.

Unser Provectus Consultant führt die beiden kompakten Workshop-Module sowie die Ergebnispräsentation remote mit Ihren Fachverantwortlichen und den relevanten Stakeholdern durch.

Kontakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen? Wir sind gerne für Sie da.

 

DANNY KOPPER | Principal Consultant

+49 89  71040920

danny@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos
Optimierung

M365 Evergreen Service

  • Sicherheit & Compliance
  • IT-Entlastung
  • Effizienter Tool-Einsatz
  • Change-Kultur
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Intune Enterprise App erlaubt Compliant Device Bypass

In diesem Blogbeitrag erläutert unser Experte das Fehlerbild, zeigt auf, wie die Schwachstelle nachgestellt werden kann und gibt Empfehlungen zur Absicherung Ihrer Systeme.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix kauft DeviceTRUST und Strong Network: Was bedeutet das für Kunden?

Citrix kauft DeviceTRUST und Strong Network, um die Sicherheit seiner digitalen Workspace-Lösungen zu stärken
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Hannes

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Hannes, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Für den Weihnachtsmann führt der Weg in die Cloud – und der geht über Azure!

Wie der Weihnachtsmann mit der Magie von Azure Weihnachten modernisierte.
Weiterlesen
Webinar

Webinar: Azure-Cost-Optimization-in-7-Schritten

Dieses kostenlose Webinar zeigt Ihnen, wie Sie in 7 praxisbewährten Schritten zur effektiven Azure-Kostenoptimierung gelangen und Ihre Azure-Resourcen optimal nutzen.
Weiterlesen
Whitepaper

Microsoft AVD und Windows 365 Cloud PC

Unser Whitepaper richtet sich an IT-Leiter, die Strategien zwischen On-Premises- und Cloud-Lösungen prüfen und zukunftsfähige Alternativen für ihr Unternehmen finden möchten.
Weiterlesen
Webinar

Webinar: Strategiewechsel im VDI-Segment? Citrix & Microsoft im Vergleich

Dieses Kostenlose Webinar richtet sich an IT-Entscheider & App-Virtualisierungs-Verantwortliche, die vor der Entscheidung stehen, ob ein Wechsel zu Microsoft AVD oder Windows 365 sinnvoll ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Power Plattform ohne Center of Excellence – geht das überhaupt?

Unsere Expertin erklärt, wie Sie mit dem Center of Excellence die Nutzung und das Management der Power Platform verbessern.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Kritische Sicherheitslücke bei NetScaler

NetScaler hat am Dienstag, den 12.11.2024 eine neue Sicherheitslücke der Kritikalität „High“ veröffentlicht. Kunden, die NetScaler im Einsatz haben, sollten jetzt tätig werden.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Azure Cost Management

In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Azure Cost Management Ihre Cloud-Kosten effektiv steuern und gleichzeitig die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.
Weiterlesen