April 2025
Autor des Beitrags
Alexander
Team Lead VBC DevOps
Veröffentlicht am
01.04.2025 von Alexander
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter
Was bedeutet das für Kunden?

NetScaler: Neues Verhalten bei Pooled-Lizenzablauf

Aktuell berichten mehrere Kunden über Probleme mit abgelaufenen Lizenzen, insbesondere wenn diese nicht rechtzeitig verlängert wurden.

Bislang war es so, dass NetScaler-Instanzen beim Ablauf einer Pooled Lizenz automatisch in eine sogenannte Grace Period übergingen – sichtbar im ADM oder in der NetScaler-Konsole. Solange kein Neustart erfolgte, liefen die Systeme weiterhin ohne Einschränkungen, sodass in der Regel noch ausreichend Zeit blieb, um eine Verlängerung der Lizenzen nachzuholen.

Mit der Version 14.1 Build 38.x hat sich dieses Verhalten jedoch grundlegend geändert:

Läuft eine Pooled Lizenz auf dem ADM ab, wird der NetScaler nun unmittelbar deaktiviert und blockiert jeglichen Datenverkehr. Zusätzlich kann es in diesem Fall auch zum Verlust der Konfiguration kommen.

Unsere Empfehlung

NetScaler-Kunden, die bereits Version 14.1 verwenden und das Pooled Licensing Modell nutzen, sollten die Gültigkeit ihrer Lizenzen unbedingt im Blick behalten und sich frühzeitig um eine Verlängerung kümmern – idealerweise mit genügend Pufferzeit. In vielen Unternehmen kann der Beschaffungsprozess etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, selbst wenn die Verlängerung rechtzeitig angestoßen wurde.

Um unerwartete Ausfälle zu vermeiden, empfiehlt sich eine proaktive Lizenzplanung. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen und Problemen.

Wollen Sie immer up2date sein? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Trends und technologische Neuerungen sowie geplante Webinare und Events. Sie erhalten Einblick in interessante Kundenprojekte und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Melden Sie sich jetzt an.

Zur Newsletter Anmeldung 

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

HEIKO WESSELS | Senior Sales Manager

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

Zum Kontaktformular

Alles wissenswerte

auf einen Blick
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Office 2016 und 2019

Unternehmen, die aktuell Office 2016 oder Office 2019 einsetzen, sollten sich auf das bevorstehende Supportende vorbereiten und rechtzeitig die nächsten Schritte einleiten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Skype for Business 2015 und 2019

Durch das Supportende für Skype for Business 2015 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt – Handeln Sie Jetzt um Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Luisa

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Luisa, ihren Arbeitsalltag, ihre Hobbys und warum sie bei Provectus „ECHT SIE“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – eDialogPRO

Regulatorische Anforderungen von FinVermV und MiFID II effizient umsetzen und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern – praxisnahe Lösungen und innovative Ansätze
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix: Fehler bei LTSR 2402 Cumulative Update 2 (CU2)

Das LTSR 2402 CU2-Update enthält fehlerhafte Signaturen, die zu Funktionsausfällen und Sicherheitswarnungen führen können. Citrix arbeitet an einer Lösung – erfahren Sie mehr über den Workaround und empfohlene Maßnahmen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Der AI Act der EU

Der neue AI Act der EU stellt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Wir erklären auf was sich Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, jetzt einstellen müssen.
Weiterlesen
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter