WORKSHOP

Collaboration Agreement für digitale Zusammenarbeit

Von More Work zu Modern Work

„Modern Work“ klingt nach Effizienz und Entlastung. Doch das Gegenteil ist oft der Fall: Der Einsatz neuer Tools zur hybriden oder virtuellen Zusammenarbeit führt oft zu „More Work“. Zeit, das zu ändern – mit dem Collaboration Agreement.

Jetzt anfragen

Transparenz

Sichtbare Empfehlungen für alle! Nur wer Klarheit über die Form der Zusammenarbeit hat, kann auch Leistung erbringen. Daher sind Regeln und Empfehlungen zur Kommunikation und Kollaboration die Basis jeder erfolgreichen Transformation.

Optimierung

Neue Tools, wie Microsoft 365, ausgerollt und gut, oder? Eigentlich geht es jetzt erst richtig los: Mit dem Collaboration Agreement werden Abläufe bei der Verwaltung von Dokumenten, der Kommunikation und des Aufgabenmanagements optimiert.

Produktivität 

Anwendende, die neue Technologien mit klaren Leitplanken einsetzen, haben mehr Freude daran, sind produktiver und steigern die Effizienz.

 

 

Gemeinsam besser

 

Jeder hat ein Verständnis von guter Zusammenarbeit, nur haben oft nicht alle das gleiche.

 

Das Collaboration Agreement ist gedacht für:

Teams, die sich mehr Klarheit in der Zusammenarbeit wünschen und das Potenzial für Konflikt, Frust und Effizienzverluste reduzieren wollen.

Organisationen, die sich für Microsoft als strategische Kollaborationsplattform entschieden haben.

Unternehmen, die ad hoc Remote Work einführen mussten.

Ergebnisse unserer Arbeit

Was Sie von diesem PROVECTUS Angebot erwarten können:

1.

Zwei zielorientierte Team-Workshops

Das Provectus Collaboration Agreement (CA) ist Teil des Organisational Enablement der M365 Journey. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam gute Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zu entwickeln.

2.

Saubere Dokumentation

Nach den Workshops dokumentieren wir die gemeinsame Arbeit und bringen damit Klarheit, wie mit den einzelnen Tools umgegangen und zusammengearbeitet wird. Somit wird ein gemeinsames Verständnis für erfolgreiche Kollaboration geschaffen.

 

3.

Finale Collaboration Guideline

Das Ergebnis ist ein Collaboration Agreement, das alle Aspekte der Zusammenarbeit, wie zum Beispiel die Kommunikation, die Meeting-Kultur und das Dokumentenmanagement, klar regelt.

Sie haben Fragen zum Collaboration Agreement?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Zum Kontaktformular

Absolut. Beides sind integrale Bestandteile der Zusammenarbeit und der Kollaboration in M365 daher nehmen wir uns ihrer an.

Ja, einige. In Ihrem Unternehmen sollte es bereits eine ToolPositionierung dazu geben. Ein User Adoption Assessment VOR der Entwicklung des Agreements macht Sinn, um die Benutzerakzeptanz datenbasiert bewerten zu können. Provectus kann hier tatkräftig unterstützen. Sprechen Sie gern mit uns.

 

Provectus Experten begleiten Sie mit ihrer langjährigen Erfahrung durch die Workshops – remote oder vor Ort.

Kundencases

Im Bereich Collaboration Agreement

Unternehmen

Handel

ca. 1000

Deutschland

Durch die neuen Tools ist unsere Arbeitsweise ständigen Änderungen ausgesetzt, das Collaboratin Agreement unterstütz uns dabei trotzdem effizient und effektiv zu bleiben. Durch die hervorragende Zusammenarbeit und die klare Kommunikation mit Provectus ist dies besonders gut gelungen.

Projekt – Collaboration Agreement

Gemeinsames Erarbeiten enes Collaboreation Agreements. Durchführung eines Adoption Assessments zur Ermittlung der Painpoints und Handlungsfelder. Analyse der Use Cases in den Tools sowie Kategorisierung der Use Cases und Neupositionierung der Tools.

vorgehen

  • Erarbeitung eines Leitfadens für die im Vorfeld mit dem Kunden ermittelten Anwendungsfälle.
  • Darstellung der Ergebnisse über eine Sharepoint Communication Site, zur Verankerung der Ergebnisse bei den Usern.
  • Kommunikation der Ergebnisse an die Belegschaft des Unternehmens.

Highlights

  • Neue klare Vereinbarungen in der Tool Nutzung schaffen Klarheit wann welche Tools zu benutzen sind und vereinfachen die Suche nach Informationen in der Zusammenarbeit.
  • Das erarbeitete Collaboration Agreement bildet somit die Grundlage für:
    • die interne Zusammenarbeit
    • Interne, sowie fachliche Kommunikation
    • Meetingkultur
    • Dokumentenmanagement

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
IMPLEMENTIERUNG

Center of Excellence für Microsoft Power Platform

  • Innovation fördern
  • Sicherheit schaffen
  • Kontrolle in der IT behalten
  • Produktivität steigern
Mehr Infos
Softwarelösung

Migration und Modernisierung Legacy Systeme

  • Transformation in die Moderne
  • Robuste Sicherheitslösungen
  • Volle Kontrolle über Ihre Prozesse
  • Effiziente Toollandschaft
Mehr Infos
Softwarelösung

Prozessautomatisierung 

  • Digitalisierung manueller Prozesse
  • Verbesserung und Automatisierung digitalisierter Prozesse
Mehr Infos
BERATUNG UND STRATEGIE

Potentiale & Befähigung für Citizen Development

  • Systematische Planung & Priorisierung
  • Mitarbeitersensibilisierung & -schulung
  • Demonstration/Flow-Beispiele
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix: Fehler bei LTSR 2402 Cumulative Update 2 (CU2)

Das LTSR 2402 CU2-Update enthält fehlerhafte Signaturen, die zu Funktionsausfällen und Sicherheitswarnungen führen können. Citrix arbeitet an einer Lösung – erfahren Sie mehr über den Workaround und empfohlene Maßnahmen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Der AI Act der EU

Der neue AI Act der EU stellt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Wir erklären auf was sich Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, jetzt einstellen müssen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Ist Ihre IT bereit für Azure AI?

Eine moderne, cloud-native IT ist der Schlüssel, um Azure AI effizient zu nutzen und Innovationspotenziale auszuschöpfen. Unser Experte erklärt, was Sie dafür tun müssen.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Fit für Azure AI

Wie Sie Azure AI erfolgreich in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren und dadurch Prozesse automatisieren und Innovationen vorantreiben können.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Prozessautomatisierung mit der Microsoft Power Platform

Produktivität steigern durch Prozessautomatisierung. Microsoft Power Platform Lizenzen sowie Optimierungsmöglichkeiten im Überblick.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Optimierte Azure-Kosten mit Azure Pricing Calculator und Cost Management

Der Azure Pricing Calculator gibt einen Überblick über Cloud Kosten. Durch eine Optimierungsstrategien profitieren Unternehmen effektiv.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Azure Cost Management

In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Azure Cost Management Ihre Cloud-Kosten effektiv steuern und gleichzeitig die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue Microsoft Optimierung verbessert Teams-Erfahrung für VDI-User

Microsoft verbessert mit der neuen SlimCore-Optimierung die Leistung und Benutzererfahrung von Teams in VDI-Umgebungen. Die technischen Details erklärt unser Experte Patrick.
Weiterlesen