SOFTWARELÖSUNG

Digitale Kundenberatung gemäß MiFID-II und FinVermV

für die Finanz- und Versicherungsbranche

 

eDialogPRO – unser Process-Bundle mit kostensparenden Microsoft Bordmitteln und Teams Premium

 

Jetzt anfragen

Optimierte Prozesse

Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben sparen Sie Zeit und Ressourcen.

Regelkonformität

Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen gemäß MiFID-II und FinVermV spielend leicht und vermeiden Sie kostspielige Strafen.

Erhöhte Kundenzufriedenheit

Dank der einfachen Terminbuchung und der zuverlässigen Kommunikation fühlen sich Ihre Kunden bestens betreut.

 

 

Verschlankung der Tool-Landschaft

Sparen Sie Kosten und Verwaltungsaufwand mit Microsoft Bordmitteln, indem sie keine weitere Software-Lösung benötigen.

eDialogPRO
für Teams

Buchung, Aufzeichnung und revisionssichere Archivierung von Kundengesprächen als Flexperto-Alternative

 

 

Unser innovatives Process-Bundle eDialogPRO kombiniert modernste Microsoft-Technologien, um die Buchung, Aufzeichnung und revisionssichere Archivierung von virtuellen Kundengesprächen z.B für die Geldanlage-Beratung gemäß MiFID-II und FinVermV zu optimieren.

Speziell entwickelt für die Finanz- und Versicherungsbranche, sorgt diese Lösung für eine reibungslose Kundeninteraktion und erfüllt gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen. Es vereint die Funktionen von bekannten Branchen-Software-Lösungen wie Flexperto mit der modernen Arbeitsumgebung von Teams & Co – kein Extratool mehr erforderlich.

Die entscheidenden Funktionen

im Detail

1.

Online-Buchungstool für Beratungsgespräche

Dank Microsoft Bookings buchen Ihre Kunden Beratungstermine jederzeit online. Das Tool vereinfacht die Terminverwaltung und spart Zeit. Durch die Integration in Ihre Videoberatung Software gestalten Sie Prozesse effizient. Ob klassische oder digitale Beratung – mit der flexiblen Beratungssoftware ermöglichen Sie ortsunabhängige Gespräche. Optimieren Sie Kundenkontakte mit moderner Videoberatung – einfach und sicher.

2.

Aufzeichnung und Archivierung von Kundengesprächen

Mit Microsoft Teams Premium und Power Automate können Kundengespräche sicher und GDPR-compliant aufgezeichnet und archiviert werden. Unser System erfüllt die strengen Vorgaben der MiFID-II und FinVermV, sodass Sie sich auf den Inhalt Ihrer Gespräche konzentrieren können.

 

3.

Automatische Emails zur Kundeninteraktion

Bleiben Sie stets im Kontakt mit Ihren Kunden. Unser Process-Bundle ermöglicht es, automatische Email-Benachrichtigungen zu versenden, beispielsweise zur Bestätigung von Terminen oder als Erinnerung an bevorstehende Beratungsgespräche.

Ein tool für alles

 

Regelkonform muss nicht umständlich oder teuer sein – virtuelle Kundengespräche gemäß MiFID-II und FinVermV direkt in Teams – jetzt auch revisionssicher.

 

Jetzt anfragen

Das Process-Bundle ist gedacht für:

Unternehmen, die ihre digitalen Beratungsgespräche mit Microsoft Technologien wie Teams und Bookings revisionssicher und kostensparend managen möchten, statt ein weiteres Tool einzusetzen

Organisationen, die den strengen Regulierungen der MiFID-II und FinVermV unterliegen und dabei eine revisionssichere Lösung benötigen.

Kunden, die auf eine moderne Arbeitsumgebung setzen möchten und Teams as a Platform einführen oder etablieren möchten

Warum Microsoft technologien?

 

Microsoft Teams Premium, Power Automate, Sharepoint Online und Bookings bieten eine leistungsstarke, integrierte Plattform, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt und sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt. Verlassen Sie sich auf bewährte Technologien, die Ihnen den Rücken frei halten, damit Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Unser Software-Add-on ergänzt die Microsoft-Tools für den vollständigen Prozess.

Kundencase

 

 

Unternehmen

Finanzdienstleister

ca. 2000

Deutschland

„Dank der Lösung auf Basis von Microsoft-Technologien konnten wir Lizenzkosten sparen und die Anzahl der Tools reduzieren. Die nahtlose Integration der Datenschutz-Zustimmung vor jedem Beratungsgespräch und die revisionssichere Einhaltung aller Aufzeichnungs- und Archivierungsvorgaben gemäß MiFID II und FinVermV haben unsere Anforderungen perfekt erfüllt.“

Projekt – Digitale Kundenberatung gemäß MiFID-II und FinVermV

Der Kunde benötigte eine Microsoft-basierte Lösung, die eine Datenschutz-Zustimmung vor jedem Beratungsgespräch nahtlos ermöglicht und alle Aufzeichnungs- sowie revisionssichere Archivierungsvorgaben gemäß MiFID II und FinVermV erfüllt.

vorgehen

  • Implementierung des Process-Bundle eDialogPRO

Highlights

  • Umfassender virtueller Beratungsprozess: Abdeckung aller Schritte vom ersten Kundenkontakt bis zur revisionssicheren Archivierung.
  • Effiziente Terminbuchung und -koordination: Einfache Terminvereinbarung für Kunden und nahtlose Abstimmung für Beratende.
  • Aufzeichnung und revisionssichere Archivierung: Lückenlose Dokumentation und strukturierte Speicherung aller Sitzungen für spätere Revisionen.
  • Compliance-Sicherheit: Der gesamte Prozess erfüllt alle regulatorischen Anforderungen für rechtssichere Beratung.

eDialogPRO

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen um einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zum Thema der digitalen Kundenberatung gemäß MiFID-II und FinVermV zu vereinbaren

Jetzt Anfragen

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
IMPLEMENTIERUNG

Center of Excellence für Microsoft Power Platform

  • Innovation fördern
  • Sicherheit schaffen
  • Kontrolle in der IT behalten
  • Produktivität steigern
Mehr Infos
Softwarelösung

Migration und Modernisierung Legacy Systeme

  • Transformation in die Moderne
  • Robuste Sicherheitslösungen
  • Volle Kontrolle über Ihre Prozesse
  • Effiziente Toollandschaft
Mehr Infos
Softwarelösung

Prozessautomatisierung 

  • Digitalisierung manueller Prozesse
  • Verbesserung und Automatisierung digitalisierter Prozesse
Mehr Infos
BERATUNG UND STRATEGIE

Potentiale & Befähigung für Citizen Development

  • Systematische Planung & Priorisierung
  • Mitarbeitersensibilisierung & -schulung
  • Demonstration/Flow-Beispiele
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

Effiziente Migration und Modernisierung eines Legacy System für mehr Unternehmensagilität

 

Viele Unternehmen sehen sich früher oder später mit der Modernisierung eines Legacy-Systems oder einer Legacy Software konfrontiert. Ein Legacy System bezieht sich auf veraltete Computersoftware, Anwendungen, Ausrüstung, Hardware oder Technologie, die trotz dessen, dass sie veraltet, ist immer noch im täglichen Betrieb verwendet wird. Obwohl das System einst den Anforderungen genügte, die vor einigen Jahren relevant waren, fehlt ihm nun die notwendige Unterstützung und Wartung. Mit Blick auf zukünftige Entwicklungen ist das System eingeschränkt.

 

Jetzt anfragen

Die Gründe für die Migration und Modernisierung von Legacy Systems und ihrer Software sind dabei vielfältig und komplex. Ob durch veraltete Kerntechnologien, Wartbarkeits- oder Sicherheitsprobleme, die langanhaltende Lebensdauer von Software und Systemen erfordert fortlaufende Pflege. Im Laufe des Lebenszyklus eines Softwaresystems treten häufig Probleme auf, die eine umfassende Modernisierung des Systems oder der gesamten Systemlandschaft inklusive Software erforderlich machen. Beispiele hierfür sind mangelnde Wartbarkeit, der Austausch von Technologien oder eine Veränderung des zugrundeliegenden Geschäftsmodells.

Der Übergang eines Legacy Systems zu moderner Technologie wird oft notwendig, um den sich ständig ändernden Anforderungen und hohen Standards gerecht zu werden. Eine erfolgreiche Modernisierung eines Altsystems ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu arbeiten, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und besser auf die Anforderungen der modernen und digitalen Ära einzugehen und Risiken zu vermeiden.

Unser Support für Ihre digitale Zukunft

 

Wir unterstützen Unternehmen bei der reibungslosen Migration von Prozessen und Software Ihrer Altsysteme. Dabei sind wir spezialisiert, veraltete Low Code / No Code Plattformen wie Lotus Notes, Outlook oder Excel zur leistungsstarken Power Plattform M365 zu migrieren. Wir begleiten Sie dabei, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und auf eine zeitgemäße, effiziente Grundlage zu stellen. Lassen Sie Ihr Altsystem nicht zu einem Problem werden und profitieren Sie von unserem Support:

Transformation in die Moderne

Unsere Expertise in der Modernisierung veralteter Systeme und Legacy Software ermöglicht Ihnen eine zeitgemäße und effiziente Arbeitsweise in Ihrem Unternehmen.

Robuste Sicherheitslösungen

Durch unsere maßgeschneiderten Sicherheitslösungen gewährleisten Sie die Integrität Ihrer Daten und Prozesse.

Volle Kontrolle über Ihre Prozesse

Unsere Lösungen bieten Ihnen umfassende Kontrollmöglichkeiten über Ihre geschäftskritischen Prozesse.

Effiziente Toollandschaft

Durch die Konsolidierung Ihrer Tools optimieren Sie Ihre Unternehmensprozesse und schaffen so eine effiziente und integrierte Arbeitsumgebung.

Bremst Ihr Altsystem die digitale Transformation Ihres Unternehmens?

 

Sie streben die Modernisierung und Standardisierung von Prozessen in M365 an, einschließlich der Migration von veralteten Automatisierungslösungen oder Low-Code-Plattformen wie HCL Domino / IBM Notes oder Excel-Makros?
Eine Modernisierung Ihres Legacy Systems kommt infrage, wenn Sie:

 

Jetzt anfragen

Sicherheit gewährleisten möchten, um Schatten-IT aufzuheben, Know-how-Verlust durch Ruhestand zu verhindern und sich verändernde gesetzliche Vorschriften zu berücksichtigen.

Systembrüche und Konsolidierung aufheben wollen, um operative Hemmnisse und Zusammenarbeitseinschränkungen durch veraltete Anwendungen zu überwinden.

 

Mitarbeiter entlasten und die User Experience für eine konzentriertere Arbeit auf Kernaufgaben modernisieren möchten.

mangelnde Integration durch moderne Schnittstellennutzung beseitigen werden sollen.

 

Kosten einsparen und Ressourcen optimieren möchten.

Ein ganzheitlicher Ansatz für Effizienzsteigerung und Wettbewerbsfähigkeit 

 

Unser Service richtet sich an Unternehmen, die zum Beispiel Lotus Notes, Excel-Makros oder Outlook als Automatisierungshilfen verwenden, ebenso wie solche mit alten SharePoint-Lösungen.

Die Modernisierung von Legacy Systemen oder Legacy Software bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Moderne Systeme verbessern die Effizienz, ermöglichen agile Anpassungen, erhöhen die Sicherheit und fördern die Innovation. Durch den Wechsel von veralteten Systemen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und flexibler auf die sich ständig wandelnden Anforderungen des Marktes reagieren.

Unser Fokus liegt nicht nur auf der Modernisierung, sondern auch auf der Migration von Anwendungen, insbesondere bei veralteten Individuallösungen auf Plattformen wie SharePoint. Mithilfe fortschrittlicher Frameworks wie SharePoint Framework (SPFx) sorgen wir dafür, dass Ihre Anwendungen aktuell sind und modernen Standards entsprechen. Durch diesen Prozess können Sie nicht nur Effizienzgewinne realisieren, sondern auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und sich den Herausforderungen der digitalen Ära erfolgreich stellen.

Unsere Expertise für die Modernisierung von Legacy Systems

 

Unsere Fachkompetenz im Bereich Leistungen, insbesondere bei der Modernisierung von Legacy Systems, zeichnet sich durch einen umfassenden und strukturierten Ansatz zur Bewältigung individueller Prozessherausforderungen aus. Wir gehen stets auf die für Sie sinnvollste Weise vor, mit einem klaren Fokus auf Technologie und Kosten. Dabei basiert unsere Beratungsphilosophie auf Ehrlichkeit und Flexibilität.

Unsere Stärken im Überblick:

 

Ganzheitliches und anpassungsfähiges Denken

Individuelle Prozessherausforderungen überwinden wir durch einen umfassenden und strukturierten Ansatz. Die Lösung wird sowohl technologisch als auch kosteneffizient gestaltet.

 

Expertenwissen aus verschiedenen Disziplinen

Mit einer breiten Expertise in verschiedenen Technologien, insbesondere im Bereich M365, sowie umfangreicher Erfahrung mit Power Plattform, Sharepoint und Dataverse bieten wir interdisziplinäre Fachkompetenz. Unser Team umfasst (Full Stack)-Entwickler, Business Consultants & Adoption Specialists sowie Security & Compliance Specialists, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihrer Anforderungen abgedeckt sind.

 

Ehrliche und transparente Beratung

Unsere Beratung ist geprägt von Transparenz und Unabhängigkeit. Wir suchen stets die optimale Lösung im Hinblick auf Technologie und Kosten, ohne dabei Kompromisse einzugehen. Unsere fundierten Empfehlungen basieren auf der 20-jährigen Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich durchgeführten Kundenprojekten.

In 4 Schritten zur Modernisierung Ihres Legacy Systems

1.

Analyse

Eine gründliche Analyse der Ausgangslage ist der erste Schritt für eine solide Modernisierungsstrategie. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung, basierend auf Ihren Anforderungen und unserem fundierten Erfahrungsschatz. Unsere umfassende Betreuung während des gesamten Projektzyklus stellt sicher, dass Sie alle Leistungen aus einer Hand erhalten.

 

2.

Planung 

Die Definition klarer Ziele und die Ausarbeitung einer robusten Strategie bilden den Grundstein für eine erfolgreiche Modernisierung Ihres Legacy-Systems. Gemeinsam entwickeln wir eine Vision, analysieren Wettbewerber und untersuchen mögliche Modernisierungsoptionen für Ihr System. Daraus resultiert eine durchdachte Strategie, die Ihr Unternehmen fit für die Zukunft macht.

 

3.

Umsetzung

Gemeinsam führen wir die Modernisierung Ihrer Legacy-Systeme durch. Für jede Aufgabenstellung bringen wir die jeweils passenden Expertinnen und Experten zum Einsatz, vom Programmieren über die Pilotphase bis hin zur Testung, User Adoption, Optimierung sowie der Erstellung technischer Dokumentationen und Anleitungen.

4.

Hyper Care

Nach größeren Veränderungen ist der Bedarf an spezialisierten Support besonders hoch. Auch wenn alles wie erwartet funktioniert und es keine besonderen Ausfälle oder Berechtigungsprobleme gibt, an neue Techniken müssen wir uns erst gewöhnen. Deshalb steht unsere fortlaufende Betreuung im Vordergrund.

Durch moderne Systeme langfristige Effekte für Ihr Unternehmen erzielen

Nach Abschluss unserer Dienstleistungen entstehen nachhaltige Effekte, die einen bedeutenden Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen. Unsere maßgeschneiderten Lösungen erzielen somit nicht nur sofortige Wirkung, sondern schaffen auch eine stabile Grundlage für die fortlaufende Optimierung und Innovation Ihrer Systeme im Unternehmen.

Unsere Arbeit resultiert in einem modernen, optimierten und vollständig automatisierten Prozess innerhalb der M365-Umgebung. Hierbei integrieren wir eine umfassende Dokumentation für die IT und die Benutzer.

Bereits in der Konzeptionsphase berücksichtigen wir Compliance-Aspekte, um sicherzustellen, dass Ihre Prozesse den geltenden Standards entsprechen.  Zudem bieten wir konkrete Vorschläge für Schulungen sowie die Umsetzung von User- und Admin-Trainings, um eine reibungslose Integration und Adoption zu gewährleisten.

Unsere Leistungen übertreffen Standardlösungen und nehmen die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens in den Fokus. Hierzu zählen Business Apps und Eingabemasken mit nahtloser Integration in Teams, automatisierte Flows zu Datenbanken und Bibliotheken, Browserseiten und Bibliotheken mit Statusanzeige, automatisierte User-Interaktion durch Adaptive Cards in Teams, automatische Dokument- und Berichterstellung mit Ablage und Versendung, Integrationen zu Jira, SAP oder vergleichbaren Plattformen sowie automatisierte Datenauslese durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

So profitiert Ihr Unternehmen von der Ablöse Ihrer Legacy Systeme

Die Auswirkungen von Legacy Systemen und Legacy Software auf Unternehmen können erheblich sein. Die Unflexibilität dieser Systeme hindert Unternehmen oft daran, sich schnell an neue Marktbedingungen anzupassen. Im Gegensatz dazu können Wettbewerber mit modernen IT-Infrastrukturen agiler handeln und ihre Prozesse optimieren. Dieser Wettbewerbsnachteil kann langfristig die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen.

Zusätzlich dazu beeinträchtigen Legacy-Systeme die Effizienz. Veraltete Systeme erfordern häufig manuelle Eingriffe und zeitaufwändige Arbeitsschritte, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Dies kann die Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigen und zu Engpässen in den Geschäftsabläufen führen. Die Zeit, die für die Verarbeitung von Aufgaben aufgewendet wird, könnte besser genutzt werden, um strategische Projekte voranzutreiben und das Unternehmen voranzubringen.

Diese Altsysteme sind für jede Organisation ein zentrales Anliegen, da sie oft mit wenig oder keiner Dokumentation und standardisierten Schnittstellen entwickelt wurden. Hohe Implementierungs- und Wartungskosten, fehlende Unterstützung vom Hersteller, der Mangel an qualifiziertem Personal zur Verwaltung dieser Altsysteme sowie Sicherheitsrisiken aufgrund der Inkompatibilität mit den neuesten Sicherheitsfunktionen sind weitere Probleme, die durch diese Systeme entstehen.

Kundencases

Im Bereich Prozessautomatisierung

Unsere Kundencases im Bereich Legacy Systemen und Legacy Software finden Sie hier:

Zu allen Kundencases

Unternehmen

eCommerce

<1.000

Deutschland

 

Hervorragende Zusammenarbeit. Eine klare und effektive Kommunikation, und ein professionelles Team. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden.

Projekt – M365 Migration

  • Virtuelles Buchen für Waren in Transit
  • Ablösen manueller Eintragungen in Antragsformulare und Excel-Dateien
  • Etablieren eines mehrschichtigen, automatisierten Prozesses inkl. Genehmigungsverfahren
  • Das Buchen von Warenlieferungen in Transit wurde ermöglicht

Highlights

  • Vorgelagerter Genehmigungsprozess
  • Automatisierte Antragsstellung über Maske/App direkt aus der Teams Oberfläche
  • Pop-Up Abfrage zur Nummerneingabe
  • Automatische Datenentnahme aus der Datenbank
  • Freigabe über Adaptive Cards
  • Automatisches Weiterleiten an die Logistik Abteilung
  • Automatische Bereitstellung an definierten Emailverteiler
  • Erleichtertes Einbuchen in SAP, Umsetzung mittels Logic Apps
  • Azure Functions (Snowflake), Sharepoint SPFX, Teams und Outlook Email

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
IMPLEMENTIERUNG

Center of Excellence für Microsoft Power Platform

  • Innovation fördern
  • Sicherheit schaffen
  • Kontrolle in der IT behalten
  • Produktivität steigern
Mehr Infos
WORKSHOP

Strategie und Richtlinien für Low-Code-Automation

  • Erarbeitungshilfe für Verantwortliche
  • strategische Planung und Regelkonzept
  • High-Level-Analyse
  • Wertvolles Fachwissem
Mehr Infos
Softwarelösung

Prozessautomatisierung 

  • Digitalisierung manueller Prozesse
  • Verbesserung und Automatisierung digitalisierter Prozesse
Mehr Infos

AKTUELLE THEMEN

ZUM NACHLESEN UND STÖBERN
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen

Softwarelösung

Zukunftsfähig durch Prozess-
automatisierung 

 

Moderne Unternehmen setzen verstärkt auf die Prozessautomatisierung, die durch fortschrittliche Softwarelösungen und Digitalisierung ermöglicht wird. Diese innovative Herangehensweise erlaubt es, betriebliche Abläufe effizienter und präziser zu gestalten, was klare Vorteile für die Unternehmensführung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet.

 

Jetzt anfragen

Arbeitserleichterung: Automatisierung und Digitalisierung reduzieren die Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden und ermöglichen eine effektivere Arbeitsweise

Moderne Tools: Fortschrittliche Technologien erhöhen die Nutzererfahrung und beschleunigen die Arbeitsprozesse

Fehlervermeidung: Digitalisierung minimiert menschliche Fehler wodurch die Genauigkeit und Qualität steigen

Optimierte Arbeitsabläufe: Automation und Digitalisierung führt zu effizienteren und reibungsloseren Arbeitsabläufen

Produktivitätssteigerungen: Prozessdigitalisierung steigert die Produktivität durch Optimierung zeitaufwändiger Aufgaben

Wettbewerbsvorteile: Unternehmen erlangen durch schnellere, präzisere und kosteneffizientere Abläufe einen Wettbewerbsvorteil

Einsatz von Personal & Kosteneinsparungen: Durch die gezielte Zuweisung von Kapazitäten und die Prozessdigitalisierung werden manuelle Eingriffe reduziert und eine optimale Verteilung personeller Ressourcen erreicht

Sicherstellen von Governance & Datenschutz: Rechtliche Anforderungen werden sichergestellt, während potenzielle Risiken im Umgang mit sensiblen Daten minimiert werden.

Stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung

Die fehlerfreie und kostengünstige Durchführung wiederkehrender Aufgaben beispielsweise durch Digitalisierung ermöglicht es Unternehmen, Optimierungspotenziale schnell zu nutzen und stärkt somit ihre Wettbewerbsfähigkeit in ihrer Branche.

Diese Notwendigkeit betrifft alle Unternehmensabläufe und Systeme, die einer gründlichen Prüfung bezüglich Sinnhaftigkeit und Effizienz unterzogen werden müssen, insbesondere im Kontext der Customer Journey. Es geht dabei nicht nur darum, eine durchgängige Digitalisierung in allen Bereichen zu implementieren, sondern auch, bestehende Prozesse im Rahmen der digitalen Transformation zu optimieren und gegebenenfalls neu zu definieren.

Erst durch diesen Schritt wird es möglich, dass weitere Maßnahmen wie die Prozessautomatisierung ihr volles Potenzial entfalten können.

Digitalisierung vs. Digitale Transformation

Die Digitalisierung und die digitale Transformation sind zwei eng miteinander verbundene, jedoch unterschiedliche Konzepte im Kontext moderner Unternehmensentwicklung, wobei digitale Entwicklungen einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft haben.

Die Digitalisierung bildet den ersten Schritt und bezieht sich auf die Umwandlung analoger Informationen, Prozesse und Ressourcen in digitale Formate. Die Prozessdigitalisierung ermöglicht die effiziente Verarbeitung und Speicherung von Daten, was wiederum die Grundlage für zahlreiche digitale Anwendungen bildet.

Die Digitale Transformation geht jedoch weit über die bloße Digitalisierung hinaus. Sie stellt eine umfassendere, strategische Neuausrichtung von Geschäftsmodellen, Organisationsstrukturen und Unternehmenskulturen dar, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft prägen. Hierbei werden digitale Technologien nicht nur genutzt, um bestehende Prozesse und Systeme zu optimieren, sondern auch, um innovative Wege zu verfolgen. Die digitale Transformation ist somit ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Unternehmen auf eine tiefgreifende und zukunftsorientierte Ebene zu heben, während sie die Wirtschaft nachhaltig prägt

Ihr Schritt zur Digitalisierung von Prozessen

im Unternehmen

Wir unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Abläufe und Systeme durch den gezielten Einsatz von M365, um einen optimalen Automatisierungsgrad zu erreichen. Mit unserem Service schaffen wir eine moderne, effiziente und maßgeschneiderte Arbeitsumgebung für Kunde und Unternehmen, die den individuellen Anforderungen und Entwicklungen ihrer Branche gerecht wird.

Unser Service zur Automation bietet Unternehmen die:

Digitalisierung manueller Prozesse

Wir unterstützen die erstmalige Digitalisierung manueller Prozesse mit Werkzeugen aus dem M365 Kosmos, wie z.B. PowerApps, um die Nutzerfreundlichkeit und eine effizientere Gestaltung der Arbeitsabläufe mit Produktivitätssteigerungen in Unternehmen zu fördern.

Verbesserung und Automatisierung digitalisierter Prozesse

Die Automatisierung von bereits digitalisierten Prozessen entlasten nicht nur die IT-Abteilung, sondern trägt auch zu Kosteneinsparungen, Wettbewerbsvorteilen sowie zur Sicherstellung von Governance und Datenschutz in Unternehmen bei.

 

Jetzt anfragen

Effizienz durch Automatisierung und Digitalisierung

in Unternehmen

Geschäftsprozesse in unterschiedlichen Branchen digital zu gestalten und zu automatisieren ist der Schlüssel zur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit für modern aufgestellte Unternehmen. Prozessautomatisierung bezeichnet den systematischen Einsatz von digitalen Technologien zur Durchführung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Dabei werden manuelle Schritte durch automatisierte Prozesse ersetzt, um nicht nur die Arbeitsbelastung zu reduzieren, sondern auch präzisere und effizientere Ergebnisse zu erzielen. In dieser Ära des technologischen Fortschritts und der Digitalisierung gewinnt die Prozessautomatisierung für Unternehmen zunehmend an Bedeutung, da diese bestrebt sind, ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren und Ressourcen effektiver einzusetzen. Digitalisierung bildet dabei die Grundlage für die Automatisierung und steigert die Produktivität sowie Effizienz eines Unternehmens, verbunden mit einer Kostenreduktion. Digitalisierung optimiert und automatisiert Geschäftsprozesse. Dieser Prozess beinhaltet die Integration digitaler Technologien in bestehende Abläufe und Geschäftsmodelle, ohne diese grundlegend zu verändern. Durch die Digitalisierung werden physische Prozesse und Arbeitsabläufe von Unternehmen in eine digitale Form überführt, um das bestehende Geschäftsmodell den aktuellen Marktbedürfnissen anzupassen.

Der Mangel an Digitalisierung und Automatisierung in Prozessen, insbesondere in der Kommunikation mit Dienstleistern und Lieferanten beeinträchtigt die Produktivität und kann zur Frustration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im eigenen Unternehmen führen. Der Fokus bei der Prozessautomatisierung liegt dabei auf der Anpassung von Out-of-the-box-Lösungen von Kernsoftware wie SAP oder branchenspezifischer Software, um bestehende Prozesse zu optimieren und gegebenenfalls neu zu definieren. Auch Frontline Worker sollten durch digitale Anbindung und Automatisierungen unterstützt werden, nicht nur zur Verbesserung der Effizienz, sondern auch zur Steigerung der Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine Verschlankung der Toollandschaft in Unternehmen ist Strebens wert. Separate Tools für CRM, Vertragsmanagement oder Reiseanträge werden dabei vermieden. Diese Konsolidierung zielt darauf ab, Ressourcen zu optimieren und die Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Auch die Integration neuer KI-Lösungen im Zusammenhang mit Robotic Process Automation (RPA) sollte angestrebt werden, um die Produktivität auf innovative Weise zu steigern und Arbeitsprozesse intelligenter zu gestalten. Nicht zuletzt steht die Modernisierung veralteter Lösungen, Systeme und Software im Zentrum der Unternehmensstrategie.

Fortgeschrittene Automatisierungstechnologien

 

Die heutige Geschäftswelt unterliegt einer kontinuierlichen Veränderung durch innovative Methoden, wie Prozessdigitalisierung und Prozessautomatisierung, die innerbetriebliche Prozesse nachhaltig optimieren und automatisieren können.

Mit Process Mining erhalten Sie Informationen durch transparente Einblicke in die Analyse und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Dank der Digitalisierung ermöglicht diese fortschrittliche Methode Einsicht in Abläufe, identifiziert Engpässe und erleichtert kontinuierliche Verbesserungen. Unsere Präzisionsansätze zielen darauf ab, maximale Effizienz und Transparenz in Ihren Unternehmensabläufen zu erreichen.

Die Zukunft der Automatisierung ist geprägt von Intelligenz. Intelligente Prozessautomatisierung (Intelligente Process Automation) vereint maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, um repetitive Aufgaben in Unternehmen zu automatisieren und Entscheidungsprozesse zu optimieren. Die Erweiterung dazu ist Robotic Process Automation (RPA). Der Unterschied zwischen Intelligente Process Automation und Robotic Process Automation ist, dass bei RPA manuelle, zeitintensive oder fehleranfällige Tätigkeiten durch sogenannte Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgeführt werden.

Leistungsstarke Lösungen:

ganzheitlich, flexibel, fachkompetent und unabhängig

 

Unsere Leistungsexpertise erstreckt sich nicht nur auf Prozessautomatisierung und Prozessdigitalisierung, sondern zeichnet sich auch durch die ganzheitliche und strukturierte Lösung individueller Prozessherausforderungen im Bereich Software und System aus. Wir gehen diese Herausforderungen auf die für den Kunden sinnvollste Weise an, wobei stets Technologie und Kosten im Fokus stehen. Unsere Beratungsphilosophie basiert auf Ehrlichkeit und Flexibilität.

Unsere Stärken im Überblick:

 

Ganzheitliches und flexibles Denken

Wir überwinden individuelle Prozess-Herausforderungen durch einen umfassenden und strukturierten Ansatz. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Lösung sowohl technologisch als auch kosteneffizient zu gestalten.

 

Interdisziplinäre Fachkompetenz

Mit einer vielseitigen Expertise in verschiedenen Technologien, insbesondere mit Schwerpunkt auf M365, sowie umfangreicher Erfahrung mit dieser Power Plattform, Sharepoint und Dataverse, bieten wir eine interdisziplinäre Fachkompetenz. Unser Team umfasst (Full Stack)-Entwickler, Business Consultants & Adoption Specialists sowie Security & Compliance Specialists, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihrer Anforderungen abgedeckt sind.

 

Ehrliche und unabhängige Beratung

Unsere Beratung zeichnet sich durch Ehrlichkeit und Unabhängigkeit aus. Wir streben stets die für den Kunden optimale Lösung hinsichtlich Technologie und Kosten an, ohne Kompromisse einzugehen. Unsere Erfahrung aus zahlreichen durchgeführten Kundenprojekten bildet seit über 20 Jahren die Grundlage für fundierte Empfehlungen.

Schritte

der Prozessautomatisierung

1.

ANALYSE

Wir führen eine detaillierte Analyse Ihrer Ausgangslage durch und entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die auf Ihren Anforderungen und unserem fundierten Erfahrungsschatz basiert. Mithilfe der transparenten Darstellung der Prozesse durch Process-Mining-Technologie können Sie die Fortschritte der Umsetzung kontinuierlich überwachen. Unsere umfassende Betreuung während des gesamten Projektzyklus stellt sicher, dass Sie alle Leistungen aus einer Hand erhalten.

2.

PLANUNG

Unter Berücksichtigung der transparenten Prozessdarstellung identifizieren wir die für eine Automatisierung in Ihrem Unternehmen geeigneten Prozesse. Unsere Beratung konzentriert sich auf die individuelle Optimierung dieser Prozesse und berücksichtigt die Ziel-Technologie, um Ihnen ein ausgearbeitetes Konzept sowie einen detaillierten Umsetzungsplan zu bieten.

 

3.

UMSETZUNG

Zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs in Unternehmen setzen wir die geplanten Maßnahmen präzise um. Vom Programmieren über die Pilotphase bis hin zur Testung, User Adoption, Optimierung sowie der Erstellung technischer Dokumentationen und Anleitungen, die präzise Umsetzung der geplanten Maßnahmen liegt uns am Herzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

 

4.

HYPER CARE

Direkt nach größeren Veränderungen ist der Bedarf an speziellem Support besonders hoch. Auch wenn alles wie erwartet funktioniert und es keine besonderen Ausfälle, oder Berechtigungsprobleme gibt, ist die fortlaufende Betreuung von entscheidender Bedeutung. Wir stehen Ihnen mit unserem umfassenden Support zur Seite.

 

Durch Prozessoptimierung

langfristige Effekte für Ihr Unternehmen erzielen

Nach Abschluss unseres Leistungsablaufs stellen sich nachhaltige und messbare Ergebnisse ein, die einen erheblichen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen. Unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen bieten somit nicht nur eine Sofortwirkung, sondern schaffen auch eine solide Grundlage für die fortlaufende Optimierung und Innovation der Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen. Durch unseren strukturierten Ansatz wird nicht nur der aktuelle Prozess optimiert, sondern auch die Grundlage für die einfache und schnelle Identifizierung weiterer Prozesse mit Automatisierungspotenzial geschaffen. Dies ermöglicht Ihnen, kontinuierlich von Automatisierungsvorteilen zu profitieren.

Das Ergebnis unserer Arbeit manifestiert sich in einem modernen, optimierten und vollständig automatisierten Prozess innerhalb der M365-Umgebung. Dies schließt eine umfassende Dokumentation für die IT und die Benutzer ein. Wir berücksichtigen bei der Konzeption von Beginn an Compliance Aspekte, um sicherzustellen, dass Ihre Prozesse den geltenden Standards entsprechen. Darüber hinaus bieten wir konkrete Vorschläge für folgende Schulungen und die Umsetzung von User- und Admin-Trainings, um eine reibungslose Integration und Adoption sicherzustellen.

Unsere Leistungen gehen über die Standardlösungen hinaus und stellen die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens in den Fokus. Hierzu zählen Business Apps und Eingabemasken mit nahtloser Integration in Teams, automatisierte Flows zu Datenbanken und Bibliotheken, Browserseiten und Bibliotheken mit Statusanzeige, automatisierte User-Interaktion durch Adaptive Cards in Teams, automatische Dokument- und Berichterstellung mit Ablage und Versendung, Integrationen zu Jira, SAP oder vergleichbaren Plattformen sowie automatisierte Datenauslese durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Kundencases

Im Bereich Prozessautomatisierung

Unsere Kundencases im Bereich Prozessautomatisierung finden Sie hier:

Zu allen Kundencases

Unternehmen

Handel und E-Commerce

>1.200

Deutschland

„Wir erledigen die Arbeit von 2 Monaten jetzt in 2 Stunden“

Projekt – Prozessautomatisierung

Ein Prozess mit massivem Workload wurde komplett automatisiert, so dass manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum reduziert wurden (lediglich Prüfen, Genauigkeit 95%). ​

  • Daten werden von KI automatisch aus Emails und PDFs von 5 Lieferanten ausgelesen & analysiert ​
  • Automatisiertes Überführen der Daten in eine Sharepoint Liste​
  • Dokumente für Behörden können entsprechend offizieller Anforderungen auf Klick automatisch und pro Lieferant generiert werden

Highlights

  • ​Massive Arbeitserleichterung, gezielter Einsatz von Personal​
  • Reduktion der Fehleranfälligkeit manueller Eintragungen​
  • Produktivitätssteigerung durch Zeitersparnis​

Robotic Process Automation (RPA)

innovative Automatisierung ohne Prozessstörung

Sie möchten stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung bleiben und interessieren sich für die Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen? Auch wir berücksichtigen den zusätzlichen Einsatz von KI-Elementen, um Abläufe zu automatisieren.

Durch die Robotic Process Automation (RPA) findet die Automatisierung strukturierter Geschäftsprozesse durch digitale Software-Roboter statt. Im Gegensatz zur traditionellen Prozessautomatisierung verfolgt RPA einen innovativen Ansatz. Prozesse werden automatisiert, ohne dabei bestehende Anwendungen zu verändern oder zu ersetzen, um somit die Kosten zu reduzieren.

Da die Software-Roboter ähnlich wie menschliche Anwender agieren, entfällt die Notwendigkeit zusätzlicher Systemtests.

Die Implementierung von RPA erfordert keine kostspieligen Investitionen in neue Plattformen und hat keinerlei Auswirkungen auf bestehende Geschäftsprozesse. RPA nutzt prozessunterstützende Robotersoftware, um regelbasierte, strukturierte Daten über die Benutzeroberfläche zu verarbeiten. Beispiele hierfür sind sich wiederholende Dateneingabeaufgaben sowie Downloads und Uploads im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP). Im Allgemeinen strebt RPA danach, die Prozesse weitgehend autonom zu bewältigen, um menschliche Interaktion auf ein Minimum zu reduzieren.

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
IMPLEMENTIERUNG

Center of Excellence für Microsoft Power Platform

  • Innovation fördern
  • Sicherheit schaffen
  • Kontrolle in der IT behalten
  • Produktivität steigern
Mehr Infos
WORKSHOP

Strategie und Richtlinien für Low-Code-Automation

  • Erarbeitungshilfe für Verantwortliche
  • strategische Planung und Regelkonzept
  • High-Level-Analyse
  • Wertvolles Fachwissem
Mehr Infos
Workshop

Prozesse automatisieren mit KI | Workshop

  • Sofort loslegen
  • Lernen aus dem Pilotprojekt
  • Den großen Hebel ansetzen
Mehr Infos

AKTUELLE THEMEN

ZUM NACHLESEN UND STÖBERN
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen

Softwarelösung

Sichern Sie mit Azure Migrate Ihre Serverinfrastruktur

 

Mit dem End of Support für Windows Server 2012/R2 stehen Unternehmen seit dem 10. Oktober 2023 vor einer entscheidenden Herausforderung. Microsoft stellt für Windows Server 2012 keine öffentlichen und kostenfreien Sicherheitsupdates oder Fehlerbehebungen mehr bereit. Dies birgt für viele Unternehmen ein potenzielles Sicherheitsrisiko für Systeme, die auf der Serverversion Windows Server 2012 basieren. Die fortlaufende Nutzung des beliebten Betriebssystems Windows Server 2012 beinhaltet ohne weitere Updates Risiken, über die Sie sich bewusst sein sollten.

Die Sicherheitslücken und die fehlende Unterstützung durch Microsoft aufgrund ausbleibender Updates können zu erheblichen Problemen führen. Ohne regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen sind Systeme anfällig für Angriffe, was zu potenziellen Risiken wie DatenverlustBetriebsunterbrechungen und potenziell schwerwiegenden Sicherheitsverletzungen führen kann. Die ungeschützte Fortführung dieses Betriebssystems birgt erhebliche Risiken für die Integrität der IT-Infrastruktur und die Vertraulichkeit sensibler Daten. Daher ist eine zeitnahe und effektive Reaktion unerlässlich, um diesen potenziellen Bedrohungen entgegenzuwirken.

Azure bietet Unternehmen die Möglichkeit, dieses Risiko zu vermeiden. Unser Azure Migrate Workshop unterstützt bei der reibungslosen Migration ihrer Services von einer bestehenden Infrastruktur nach Azure. Durch den Wechsel zu Azure erhalten Unternehmen drei Jahre erweiterte Sicherheitsupdates für Windows Server und SQL Server, auch nach dem offiziellen Support-Ende im Oktober 2023. Dort können Sie Ihre Services mit kostenlosen erweiterten Sicherheitsupdates schützen und somit von der gebotenen Sicherheit und Compliance für Workloads profitieren. Dieser Wechsel zu Azure bietet eine proaktive Lösung, um die Herausforderungen des Support-Endes von Windows Server 2012/R2 zu bewältigen und gleichzeitig eine sichere und moderne IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Nutzen Sie deshalb unseren Azure Migrate Workshop, um Ihre lokalen Datenbanken erfolgreich zu migrieren.

Support für die Migration Ihrer Infrastruktur in die Azure-Cloud

Sicher, effizient und nachhaltig

Provectus bietet einen Azure Migrate Workshop an, der Unternehmen bei der reibungslosen Migration ihrer Services und den lokalen Datenbanken von der bestehenden Infrastruktur nach Azure unterstützt. Durch die Nutzung von Azure Migrate kann nicht nur die Sicherheit der eigenen Serverinfrastruktur aufrechterhalten, sondern auch von den Vorteilen der modernen Cloud-Technologien profitiert werden. Unser technischer Workshop bietet eine ganzheitliche Lösung, die von der Infrastrukturanalyse bis zur transparenten Kostenkalkulation reicht, um einen sicheren Übergang zu gewährleisten und die eigenen Datenbanken erfolgreich zu migrieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Risiken minimieren und Ihre IT-Infrastruktur für die Zukunft rüsten.

Migrieren Sie noch heute nach Azure – Unser Workshop bietet Ihnen folgende Vorteile:

Anlalyse der Infrastruktur und Migrationsstrategie

Umfassende Prüfung der bestehenden Infrastruktur sowie die Ermittlung eines optimalen Verfahrens für die Migration nach Azure.

Schritt-für-Schritt-Planung der Cloud-Migration

Sicherstellung eines geordneten Übergangs nach Azure und Minimierung von Ausfallzeiten.

Aufbau einer Cloud-Zielarchitektur

Erschaffung einer optimalen Infrastruktur in Azure für mehr Leistung und Einhaltung der Unternehmensanforderungen.

Kostenkalkulation & Budgetmanagement

Kontinuierliche Kostenoptimierung im Rahmen regelmäßiger Reviews und Re-Sizings.

Strukturierte Cloudmigration und Kostenanalyse

 

Im Rahmen des Azure Migrate Workshops erfolgt eine umfassende Identifikation und Ableitung spezifischer Maßnahmen im Kontext einer Cloudmigration. Dies beinhaltet die eingehende Inventarisierung der vorhandenen Infrastruktur sowie die Identifikation geeigneter Migrationsszenarien. Dabei wird eine erste Kostenindikation erstellt, um eine transparente Einschätzung der finanziellen Aspekte der Migration zu bieten.

Dieser Workshop richtet sich an Kunden, die:

sich mit der Cloud Azure vertraut machen möchten.

 

einen bevorstehenden Hardware-Refresh planen.

 

einen umfassenden Maßnahmenplan für die Cloudmigration suchen.

eine erste Kostenidentifikation für die Migration wünschen.

eine Abhängigkeitsanalyse vor der Migration einzelner Services durchführen möchten.

Jetzt Termin vereinbaren

End of Support

für Windows Server 2012/R2

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur zeitgemäß zu gestalten. Dies gilt insbesondere in Bezug auf den beliebten Windows Server 2012 R2, dessen erweiterter Support am 10. Oktober 2023 bereits endete.

Somit entfallen wichtige Sicherheitsupdates, was wiederum ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Aufgrund der weitverbreiteten Beliebtheit des Windows Server als Betriebssystem wird der Fokus von Angreifern höchstwahrscheinlich auf diesem liegen.

Was macht Microsofts Betriebssystem so beliebt? Trotz der bevorstehenden Herausforderungen bietet Windows Server 2012 R2 eine robuste Cloud- und Rechenzentrumsplattform. Funktionen wie Servervirtualisierung, Speicher und Software-Defined Networking ermöglichen es, die eigene Infrastruktur zu transformieren und von technologischen Fortschritten sowie Hybrid-Cloud-Funktionen zu profitieren. Die Plattform verspricht höhere Resilienz, geringeren Verwaltungsaufwand, niedrigere Kosten und eine schnellere Bereitstellung von Diensten im Unternehmen. Insgesamt bietet Windows mit diesem Server eine bewährte und skalierbare Lösung für komplexe Workloads mit zuverlässigen Wiederherstellungsoptionen und ermöglicht die flexible Verlagerung dieser Workloads zwischen lokalen Umgebungen und der Cloud.

Der Übergang von Windows Server 2012 zu einer aktuellen und unterstützen Serverversion von Windows ist entscheidend, denn ohne regelmäßige Updates steigt die Gefahr für Sicherheitslücken und Angriffe. Azure Migrate sind optimale Lösungen, um den Lebenszyklus der Server zu verlängern und die Sicherheit Ihrer Serverinfrastruktur aufrecht zu erhalten.

Azure Migrate für eine nahtlose und sicherheitszentrierte Migration zu Windows Cloud-Services

 

Azure Migrate ist eine Sammlung von Diensten, die Unternehmen in allen Phasen einer Migration oder Modernisierung ihrer bestehenden Umgebung hin zu Azure unterstützen. Diese Plattform ermöglicht eine reibungslose Umstellung auf Cloud-Services und reduziert Ausfallzeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sicherheit, die als zentrales Element in Azure integriert ist. Dabei bietet Azure eine umfassende Lösung, um Workloads sicher zu migrieren und gleichzeitig die Vorteile moderner Technologien zu nutzen.

 

Jetzt Workshop anfragen

Support-Ende von Windows Server 2012: Sicher zu Azure migrieren

Angesichts des bevorstehenden Support-Endes für Windows Server 2012 ist es entscheidend, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Ein sicherer Weg, die Kontinuität Ihres Betriebs zu gewährleisten, besteht darin, zu Azure zu wechseln und die eigenen Services zu migrieren. Auf Azure erhalten Sie für Windows Server und SQL Server erweiterte Sicherheitsupdates für drei zusätzliche Jahre und das ohne zusätzliche Kosten. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Systeme aktuell und geschützt zu halten, während Sie gleichzeitig von den Vorteilen der Windows Cloud-Plattform profitieren. Durch die Migration zu Azure können Unternehmen nicht nur potenzielle Sicherheitsrisiken minimieren, sondern auch ihre IT-Infrastruktur optimieren und sich auf eine zukunftsorientierte technologische Umgebung einstellen. Der Wechsel zu Azure bietet somit eine umfassende Lösung, um die Herausforderungen des Support-Endes von Windows Server 2012 proaktiv und effektiv zu bewältigen.

Unser Azure Migrate Workshop

für einen verlängerten Lebenszyklus Ihrer Server

Sie erhalten von uns ein maßgeschneidertes Migrationskonzept, das exakt auf Ihre Umgebung zugeschnitten ist. Die Migration erfolgt durch ein praxisorientiertes Vorgehen, um Ihre eigenen Kompetenzen aufzubauen.

Unsere Tätigkeiten umfassen:

Implementierung

Implementierung einer virtuellen Appliance in Ihrer Umgebung zur ausführlichen Erfassung aller relevanten Parameter.

Analyse

Zusätzlich bieten wir eine Ergänzung der Inventarisierung durch eine detaillierte Abhängigkeitsanalyse nach Ihren individuellen Anforderungen.

Auswertung

Auswertung der gesammelten Daten und Entwicklung einer präzisen Zielarchitektur in Azure.

Kostenübersicht

Erstellung einer Kostenübersicht für die verschiedenen Alternativen, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Letzte Chance für die Nutzung älterer Microsoft-Produkte

Extended Security Update

 

Jetzt anfragen

Sie haben noch nicht auf das Support Ende von Microsoft reagiert? Das Erweiterte Sicherheitsupdate-Programm (Extended Security Update) stellt eine letzte Option dar, um ältere Microsoft-Produkte auch nach Ablauf des Supports weiter nutzen zu können. Es beinhaltet wichtige Updates für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren nach dem Enddatum des erweiterten Supports für das Produkt.

Mithilfe des Tools für Migration und Modernisierung von Azure Migrate können Sie Computer als physische Server zu Azure migrieren. Die Behandlung von Computern als physische Server für den Wechsel ist in verschiedenen Szenarien äußerst nützlich. Dies umfasst die Migration von lokalen physischen Servern, virtuellen Maschinen (VMs) von Plattformen wie Xen oder KVM, sowie Hyper-V oder VMware, wenn der Standardmigrationsprozess für Hyper-V oder VMware-Migration aus einem bestimmten Grund nicht anwendbar ist. Darüber hinaus werden mit dem Tool auch die VMs aus privaten oder öffentlichen Online-Speichern, wie Amazon Web Services (AWS) oder Google Cloud Platform (GCP) migriert.
Migrieren Sie jetzt in eine Umgebung mit weniger Komplexität und höherer Resilienz. Das gelingt durch die Umstellung Ihrer geschäftskritischen Microsoft-Anwendungen und -Datenbanken auf eine Cloud-basierte Hybrid- oder Multi-Cloud-Architektur.

Kundencases

Im Bereich Migration

Unsere Kundencases im Bereich Microsoft Intune finden Sie hier:

Zu allen Kundencases

Unternehmen

Biotechnologie

Qiagen

<3.000

Hilden

www.qiagen.com/de-fr

„…auf ganzer Linie hervorragend. … . Das Self-Service-Enrollment-Portal hat sich nicht nur als die kosteneffizienteste Lösung erwiesen, sondern auch als zukunftsweisende Technologie, …“

Projekt – Migrationzu Microsoft Intune

  • Migration von 2.400 geschäftliche iPhones und iPads zu Microsoft Intune
  • Durchführung in einem Zeitfenster von 4 Monaten

Highlights

  • Durch automatische Workflows und interaktive Anleitungen konnten die User selbst und ortsunabhängig in nur ca. 20 min ihre Geräte zu Intune migrieren.
  • Kurze How-Tos und Schritt für Schritt Visualisierungen begleiteten die User sicher und einfach durch den Migrationsprozess
  • Kaum notwendige Unterstützung durch den IT-Support nötig
  • Wegfall der Lizenzkosten für bisheriges Enterprise Mobility Management
  • Optimierte Sicherheits- und Usability Konfigurationen
  • Reibungslose Migration
  • Entlastung der IT-Abteilung bei Migration und Onboarding neuer Mitarbeitenden

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

AKTUELLE THEMEN

ZUM NACHLESEN UND STÖBERN
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen