September 2017
Autor:in des Beitrags
Markus
Geschäftsführer
Veröffentlicht am
27.09.2017 von Markus
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter
Tipp

NetScaler ADFS N-Faktor LoginUsername Hack

Thomas Zeni lässt nicht nach in seinem Bestreben es dem Anwender so angenehm wie möglich zu machen. Darum hier ein einfacher Trick wie man ihm das Eintippen des Usernamens ersparen kann. Folgendes Javascript-Hack liest, nach dem Redirect von z.B. https://login.microsoftonline.com zu einer via NetScaler N-Faktor bereitgestellten ADFS Anmeldeseite, clientseitig das NSC_TASS Cookie aus, extrahiert den LoginUsername (Email) und schreibt diesen in das Login Eingabefeld. Dazu muss folgender Codeschnippsel in die /var/netscaler/logon/LogonPoint/tmindex.html hinzugefügt werden:

Das Ergebnis sollte so aussehen:

Der Einfachheit halber könnt ihr eine fertige tmindex.html direkt hier mit einem Rechtsklick und “speichern unter” herunterladen.
Wie üblich muss das Ganze noch persistent gemacht werden, damit es einen Reboot bzw. ein Firmware-Upgrade übersteht. Am besten die tmindex.html nach /var/vpn/LogonPoint/ kopieren und von dort aus nach /var/netscaler/logon/LogonPoint verlinken. Dazu in der Shell folgendes eingeben, bzw in die /nsconfig/rc.netscaler eintragen:

ln -s -f /var/vpn/LogonPoint/tmindex.html /var/netscaler/logon/LogonPoint

Das könnte dich auch interessieren

Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Office 2016 und 2019

Unternehmen, die aktuell Office 2016 oder Office 2019 einsetzen, sollten sich auf das bevorstehende Supportende vorbereiten und rechtzeitig die nächsten Schritte einleiten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Skype for Business 2015 und 2019

Durch das Supportende für Skype for Business 2015 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt – Handeln Sie Jetzt um Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NetScaler: Neues Verhalten bei Pooled-Lizenzablauf 

Seit Version 14.1 Build 38.x führt das Ablaufen einer Pooled Lizenz direkt zur Deaktivierung des NetScalers – ohne Grace Period und mit Risiko von Konfigurationsverlust.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – eDialogPRO

Regulatorische Anforderungen von FinVermV und MiFID II effizient umsetzen und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern – praxisnahe Lösungen und innovative Ansätze
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix: Fehler bei LTSR 2402 Cumulative Update 2 (CU2)

Das LTSR 2402 CU2-Update enthält fehlerhafte Signaturen, die zu Funktionsausfällen und Sicherheitswarnungen führen können. Citrix arbeitet an einer Lösung – erfahren Sie mehr über den Workaround und empfohlene Maßnahmen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Der AI Act der EU

Der neue AI Act der EU stellt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Wir erklären auf was sich Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, jetzt einstellen müssen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Ist Ihre IT bereit für Azure AI?

Eine moderne, cloud-native IT ist der Schlüssel, um Azure AI effizient zu nutzen und Innovationspotenziale auszuschöpfen. Unser Experte erklärt, was Sie dafür tun müssen.
Weiterlesen
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter