November 2017
Autor:in des Beitrags
Maximilian
Team Lead Business Apps and KI
Veröffentlicht am
01.11.2017 von Maximilian
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter
bei anderer Base URL

Allowed Audience für Load Balancer

Will man einen Load Balancer für StoreFront bauen, dessen URL eine andere ist und trotzdem den nativen Rechner nutzen, muss man eine Allowed Audience anlegen. Darauf weist uns Maximilian Leimgruber hin, der uns selbstverständlich auch noch zeigt, wie wir das bewerkstelligen.
Dazu öffnen wir die web.config im Verzeichnis C:\inetpub\wwwroot\Citrix\Roaming\ und suchen darin nach „<allowedAudiences>“, woraufhin wir folgenden Abschnitt finden sollten. Dort fügen wir die gelb markierte Zeile hinzu.

<service id="abd6f54b-7d1c-4a1b-a8d7-14804e6c8c64" displayName="Authentication Token Producer">
…………
…………
  <allowedAudiences>
    <add name="https-baseURL.example.com" audience="https://baseurl.example.com/" />
    <add name="https-lb.example.com" audience="https://lb.example.com/" />
  </allowedAudiences>

Das könnte dich auch interessieren

Whitepaper

Whitepaper – Evergreen IT

Erfahren Sie, wie Sie mit Evergreen IT und Microsoft 365 Ihre IT-Prozesse effizient und sicher managen. Jetzt Whitepaper gratis downloaden!
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix: Fehler bei LTSR 2402 Cumulative Update 2 (CU2)

Das LTSR 2402 CU2-Update enthält fehlerhafte Signaturen, die zu Funktionsausfällen und Sicherheitswarnungen führen können. Citrix arbeitet an einer Lösung – erfahren Sie mehr über den Workaround und empfohlene Maßnahmen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NetScaler-Logs verwerten mit Vector & Prometheus

NetScaler TCP-Logs mit Vector verarbeiten und in Prometheus speichern – für eine saubere Visualisierung und einfache Analyse
Weiterlesen
Blogbeitrag

Provectus wird Acronis Gold Partner

Wir setzen auf die leistungsstarke Technologie von Acronis, um unseren Kunden eine zuverlässige Backup- und Recovery-Lösung zu bieten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter