Neben Microsoft Teams gehört Zoom zu den Communication Tools, die während des letzten Jahres als Software-Lösung für virtuelle Meetings seine Marktposition spürbar ausbauen konnte.
Damit einher geht für uns die Frage, wie sich die Software in einer Virtual Desktop Infrastruktur (VDI) verhält und am besten implementiert wird.
Unterstützt Zoom möglicherweise mehr Video-Conferencing-Features als Microsoft Teams?
Reden wir Klartext…

Vor kurzem haben wir bereits die Features von Microsoft Teams in der VDI unter die Lupe genommen. Was geht und wo die Grenzen von MS Teams im virtuellen Client sind, kann man jederzeit hier nachlesen:
Voraussetzungen
VDI Infrastruktur
Zunächst einmal muss man beachten, dass Zoom neben der Standard-Version seines Meeting-Clients auch eine spezielle Version für virtuelle Infrastrukturen anbietet. Eine genaue Übersicht zu VDI Downloads und Backwards Compatibility bietet das Zoom Help Center.


Client-Erweiterung
Zusätzlich ist eine Client-Erweiterung Voraussetzung, die zur Optimierung der Übertragung am Endpunkt (z.B. Laptop) installiert werden muss.
Für alle drei großen VDI-Player (Microsoft/Citrix/VMware) existiert eine solche Erweiterung, die direkt bei Zoom heruntergeladen werden muss.
Die Optimierungs-Erweiterung gibt es für folgende System-Plattformen (Stand 07/2021):
Zoom & Citrix VDI
Windows x86 or x64 (Phone and Meetings): 5.5.8.20606
Mac (10.14+) x86 (Phone and Meetings): 5.5.8.20606
Mac Installer & Uninstaller x86 (Phone and Meetings): 5.5.8.20606
Mac (ARM) (Phone and Meetings): 5.5.8.20606
Mac (ARM) Installer & Uninstaller (Phone and Meetings): 5.5.8.20606
IGEL x64: 5.5.8.20606
eLux RP6 x64: 5.5.8.20606
HP ThinPro OS x64: 5.5.8.20606
Ubuntu x64: 5.5.8.20606
CentOS x 64: 5.5.8.20606
Dell ThinOS: 5.4.53376.1029
Zoom & VMware VDI
Windows x86 or x64 (Phone and Meetings): 5.5.8.20606
IGEL x64: 5.5.8.20606
eLux RP6 x64: 5.5.8.20606
HP ThinPro OS x64: 5.5.8.20606
Ubuntu x64: 5.5.8.20606
CentOS x 64: 5.5.8.20606
Dell ThinOS: 5.4.53376.1029
Zoom & Windows Virtual Desktop
Windows x86 or x64: 5.5.8.20606
IGEL x64: 5.5.8.20606
Wie bei Microsoft Teams ist hier auch eine Thin-Client-Unterstützung für optimierten Meeting-Traffic vorhanden.
VDI Release Version 5.5.10 – Zoom Help Center (Aktuelle Version)
Anders als bei Microsoft Teams, ist aber auch für Citrix Infrastrukturen die Installation dieser proprietären Erweiterung notwendig – sie ist nicht Bestandteil der Citrix Workspace App!
Von Citrix gibt es einen Blog-Artikel, der die Funktionalität näher beschreibt.
How to deliver optimized Zoom meetings with Citrix | Citrix Blogs.
Im „optimierten“ Einsatz findet, wie bei MS Teams eine Verlagerung (Offloading) der Video-Verarbeitung (Encoding/Decoding) in Richtung des Benutzer-Endgerätes statt, so dass die VDI-Infrastruktur nicht mit diesen CPU-lastigen Berechnungen belastet werden muss.
Während also der Zoom Client für VDI die Verbindung zur Zoom Cloud aufbaut, übernimmt das Endgerät des Benutzers mit dem Zoom Media-Plugin die unmittelbare Übertragung und Verarbeitung der Audio-/Videodaten.
Port-Freigaben
Folgende Freigaben sind dabei laut Hersteller zu beachten:
VDI Infrastruktur → Zoom Cloud
Protokoll | Verwendete Ports |
---|---|
UDP | 8801-8810 |
TCP | 80, 443, 8801-8802 |
Endgerät → Zoom Cloud
Protokoll | Verwendete Ports |
---|---|
UDP | 8801-8810 |
TCP | 443, 8801-8802 |
Einschränkungen
- In Citrix-Umgebungen ist das „Veröffentlichen“ des Zoom Clients als Anwendungsfenster nicht supported.
- Mit dem VMware Client ist lediglich die Nutzung von Blast/PCoIP als Übertragungsprotokoll supported.
- RDP als Übertragungsprotokoll ist nur mit dem Zoom PlugIn für Windows Virtual Desktop supported.
Zoom listet darüber hinaus auf seiner Webseite die folgenden Unterschiede des VDI-Clients gegenüber dem Full-Featured Desktop-Client auf:
Feature | VDI Client | Desktop Client |
---|---|---|
Recording | Cloud only | Local or Cloud |
Virtual Backgrounds and Filters | Windows, Mac, Linux (with a green screen), Linux without a green screen coming soon | Any camera, no green screen required, hardware permitting |
Sharing | Desktop, apps, portion of desktop | Desktop, apps, audio, camera, Airplay, portion of desktop |
Dual monitor mode | ✔ | |
Video participants | Up to 25 visible at once, hardware permitting | Up to 49 visible at once |
Video resolution | 1080p max, 360 typical on thin hardware | 1080p max |
Breakout Sessions | ✔ | ✔ |
Computer audio (VOIP) | ✔ | ✔ |
Zoom Phone | Supported on all platforms. Optimized on: Citrix/Mac Citrix/Windows VMware/Windows | ✔ |
Optimized video screen sharing | ✔ | |
Reactions | Limited set of reactions | ✔ |
Screen capture | ✔ | |
Push to talk | ✔ | ✔ |
HID funktionality on Jabra headsets | ✔ | ✔ |
Sharing multiple applications at once | ✔ | ✔ |
Archive meeting | Supported on Mac and Linux plugins | ✔ |
Share computer audio | ✔ | |
7x7 gallery view | ✔ | |
Language interpretation | ✔ | ✔ |
Drag and move video in wall view | ✔ | |
Multi-pin | ✔ |
Fazit
Ebenso wie Microsoft Teams arbeitet der Zoom Communication Client in einer VDI-Infrastruktur Performance-optimiert.
Es gibt dazu eine spezielle Version der Client-Software sowie ein verpflichtendes PlugIn für die Client-Seite.
Unterstützung für Windows Virtual Desktop, Citrix Virtual Apps und Desktops sowie VMware Horizon ist vorhanden.
Im direkten Vergleich zu einer MS-Teams-Videokonferenz kann Zoom durchaus mithalten…
Einige Funktionen des ZOOM-Desktop Clients, wie die Unterstützung mehrerer Bildschirme oder die große 7×7 Galerie, stehen in der VDI-Version jedoch plattformübergreifend nicht zur Verfügung. Dafür unterstützt ZOOM aber mit gewissen Einschränkungen virtuelle Bild-Hintergründe, was einen wesentlichen Vorteil gegenüber MS Teams darstellt – man muss sein Home-Office nicht immer aufräumen!