Oktober 2021
Autor:in des Beitrags
Tobias
Lead Solution Sales Manager
Veröffentlicht am
05.10.2021 von Tobias
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter

Windows 11 mit dem Microsoft Endpoint Manager (ehemals Intune)

Mit dem Release von Windows 11 bekommen die Anwender neue Features sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche.

Zu den interessantesten Features zählt wohl die Unterstützung von Android Apps unter Windows. Mit Windows 11 ist es möglich, Android Apps direkt aus dem Windows Store zu installieren. Zusätzlich verspricht Microsoft, Updates bis zu 40% kleiner zu halten.

Durch die neue Oberfläche für Windows 11 im „Fluent Design“ wird der Desktop komplett überarbeitet. Aus dem Startmenü wird die Dock und bringt die größte sichtbare Änderung mit sich.

Vorbereitung für Windows 11

HARDWARE REQUIREMENTS

Bevor wir mit Windows 11 beginnen können, sollte sichergestellt werden, dass die Mindestanforderungen der unterstützten Hardware abgedeckt werden.

Bei den Prozessoren wäre das für die Intel i-Core Serie mindestens die Generation 8, bei den AMD Ryzen Prozessoren muss mindestens die Generation 2xxx  verbaut sein.

Die Anforderungen an den Arbeitsspeicher wurden im Gegensatz zu Windows 10 von 1 GB auf 4 GB angehoben. Auch der Festplattenspeicher wurde von 20 GB auf 64 GB erhöht.

Die neue Mindestanforderung eines aktivierten TPM 2.0 Chips ermöglicht es, die Sicherheitsfeatures von Windows 11 nutzen zu können. Unter anderem sind das BitLocker und die Windows Hello Anmeldung.

ENDPOINT ANALYTICS

Mit Hilfe des Microsoft Endpoint Managers (ehemals Intune) ist auf einen Blick zu sehen, welche Geräte die Voraussetzungen für Windows 11 erfüllen. Notwendig hierfür ist, dass die Endpoint Analytics aktiviert sind.

Im Report „Work from anywhere” ist eine Übersicht darüber zu finden, wie viel Prozent der Geräte die Hardwareanforderungen erfüllen und welche Komponenten bei Nichterfüllung ein Upgrade blockieren.

Wer mehr Details und jedes Gerät einzeln betrachten will, findet diese unter dem Reiter „Windows“.

Upgrade Prozess

Für das Upgrade der bestehenden Windows 10 Geräte auf Windows 11 bietet der Microsoft Endpoint Manager die „Feature Update“ Policy.

Hierzu wird eine neue „Feature Update Policy“ im Endpoint Manager unter „Devices“ erstellt. In dieser Policy wird Windows 11 als Update ausgewählt. Im Anschluss muss diese Policy nur noch einer (A)AD Device Gruppe zugewiesen werden und die ausgewählten Geräte erhalten zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Upgrade zu Windows 11.

Sie möchteN mehr infos?

Wir sind für SIE da.

Auch für Ihre Herausforderung bieten wir die passende Lösung. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gerne.

FLORIAN RZYTKI | Head of Sales

+49 89 71040920

florian@provectus.de

Zum Kontaktformular

Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Office 2016 und 2019

Unternehmen, die aktuell Office 2016 oder Office 2019 einsetzen, sollten sich auf das bevorstehende Supportende vorbereiten und rechtzeitig die nächsten Schritte einleiten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Skype for Business 2015 und 2019

Durch das Supportende für Skype for Business 2015 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt – Handeln Sie Jetzt um Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NetScaler: Neues Verhalten bei Pooled-Lizenzablauf 

Seit Version 14.1 Build 38.x führt das Ablaufen einer Pooled Lizenz direkt zur Deaktivierung des NetScalers – ohne Grace Period und mit Risiko von Konfigurationsverlust.
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Luisa

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Luisa, ihren Arbeitsalltag, ihre Hobbys und warum sie bei Provectus „ECHT SIE“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – eDialogPRO

Regulatorische Anforderungen von FinVermV und MiFID II effizient umsetzen und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern – praxisnahe Lösungen und innovative Ansätze
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix: Fehler bei LTSR 2402 Cumulative Update 2 (CU2)

Das LTSR 2402 CU2-Update enthält fehlerhafte Signaturen, die zu Funktionsausfällen und Sicherheitswarnungen führen können. Citrix arbeitet an einer Lösung – erfahren Sie mehr über den Workaround und empfohlene Maßnahmen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Der AI Act der EU

Der neue AI Act der EU stellt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Wir erklären auf was sich Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, jetzt einstellen müssen.
Weiterlesen
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter