Oktober 2021
Autor:in des Beitrags
Tobias
Lead Solution Sales Manager
Veröffentlicht am
05.10.2021 von Tobias
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter

Windows 11 mit dem Microsoft Endpoint Manager (ehemals Intune)

Mit dem Release von Windows 11 bekommen die Anwender neue Features sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche.

Zu den interessantesten Features zählt wohl die Unterstützung von Android Apps unter Windows. Mit Windows 11 ist es möglich, Android Apps direkt aus dem Windows Store zu installieren. Zusätzlich verspricht Microsoft, Updates bis zu 40% kleiner zu halten.

Durch die neue Oberfläche für Windows 11 im „Fluent Design“ wird der Desktop komplett überarbeitet. Aus dem Startmenü wird die Dock und bringt die größte sichtbare Änderung mit sich.

Vorbereitung für Windows 11

HARDWARE REQUIREMENTS

Bevor wir mit Windows 11 beginnen können, sollte sichergestellt werden, dass die Mindestanforderungen der unterstützten Hardware abgedeckt werden.

Bei den Prozessoren wäre das für die Intel i-Core Serie mindestens die Generation 8, bei den AMD Ryzen Prozessoren muss mindestens die Generation 2xxx  verbaut sein.

Die Anforderungen an den Arbeitsspeicher wurden im Gegensatz zu Windows 10 von 1 GB auf 4 GB angehoben. Auch der Festplattenspeicher wurde von 20 GB auf 64 GB erhöht.

Die neue Mindestanforderung eines aktivierten TPM 2.0 Chips ermöglicht es, die Sicherheitsfeatures von Windows 11 nutzen zu können. Unter anderem sind das BitLocker und die Windows Hello Anmeldung.

ENDPOINT ANALYTICS

Mit Hilfe des Microsoft Endpoint Managers (ehemals Intune) ist auf einen Blick zu sehen, welche Geräte die Voraussetzungen für Windows 11 erfüllen. Notwendig hierfür ist, dass die Endpoint Analytics aktiviert sind.

Im Report „Work from anywhere” ist eine Übersicht darüber zu finden, wie viel Prozent der Geräte die Hardwareanforderungen erfüllen und welche Komponenten bei Nichterfüllung ein Upgrade blockieren.

Wer mehr Details und jedes Gerät einzeln betrachten will, findet diese unter dem Reiter „Windows“.

Upgrade Prozess

Für das Upgrade der bestehenden Windows 10 Geräte auf Windows 11 bietet der Microsoft Endpoint Manager die „Feature Update“ Policy.

Hierzu wird eine neue „Feature Update Policy“ im Endpoint Manager unter „Devices“ erstellt. In dieser Policy wird Windows 11 als Update ausgewählt. Im Anschluss muss diese Policy nur noch einer (A)AD Device Gruppe zugewiesen werden und die ausgewählten Geräte erhalten zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Upgrade zu Windows 11.

Sie möchteN mehr infos?

Wir sind für SIE da.

Auch für Ihre Herausforderung bieten wir die passende Lösung. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gerne.

FLORIAN RZYTKI | Head of Sales

+49 89 71040920

florian@provectus.de

Zum Kontaktformular

Whitepaper

Whitepaper – Evergreen IT

Erfahren Sie, wie Sie mit Evergreen IT und Microsoft 365 Ihre IT-Prozesse effizient und sicher managen. Jetzt Whitepaper gratis downloaden!
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix: Fehler bei LTSR 2402 Cumulative Update 2 (CU2)

Das LTSR 2402 CU2-Update enthält fehlerhafte Signaturen, die zu Funktionsausfällen und Sicherheitswarnungen führen können. Citrix arbeitet an einer Lösung – erfahren Sie mehr über den Workaround und empfohlene Maßnahmen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NetScaler-Logs verwerten mit Vector & Prometheus

NetScaler TCP-Logs mit Vector verarbeiten und in Prometheus speichern – für eine saubere Visualisierung und einfache Analyse
Weiterlesen
Blogbeitrag

Provectus wird Acronis Gold Partner

Wir setzen auf die leistungsstarke Technologie von Acronis, um unseren Kunden eine zuverlässige Backup- und Recovery-Lösung zu bieten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter