WORKSHOP

Collaboration Agreement für digitale Zusammenarbeit

Von More Work zu Modern Work

„Modern Work“ klingt nach Effizienz und Entlastung. Doch das Gegenteil ist oft der Fall: Der Einsatz neuer Tools zur hybriden oder virtuellen Zusammenarbeit führt oft zu „More Work“. Zeit, das zu ändern – mit dem Collaboration Agreement.

Jetzt anfragen

Transparenz

Sichtbare Empfehlungen für alle! Nur wer Klarheit über die Form der Zusammenarbeit hat, kann auch Leistung erbringen. Daher sind Regeln und Empfehlungen zur Kommunikation und Kollaboration die Basis jeder erfolgreichen Transformation.

Optimierung

Neue Tools, wie Microsoft 365, ausgerollt und gut, oder? Eigentlich geht es jetzt erst richtig los: Mit dem Collaboration Agreement werden Abläufe bei der Verwaltung von Dokumenten, der Kommunikation und des Aufgabenmanagements optimiert.

Produktivität 

Anwendende, die neue Technologien mit klaren Leitplanken einsetzen, haben mehr Freude daran, sind produktiver und steigern die Effizienz.

 

 

Gemeinsam besser

 

Jeder hat ein Verständnis von guter Zusammenarbeit, nur haben oft nicht alle das gleiche.

 

Das Collaboration Agreement ist gedacht für:

Teams, die sich mehr Klarheit in der Zusammenarbeit wünschen und das Potenzial für Konflikt, Frust und Effizienzverluste reduzieren wollen.

Organisationen, die sich für Microsoft als strategische Kollaborationsplattform entschieden haben.

Unternehmen, die ad hoc Remote Work einführen mussten.

Ergebnisse unserer Arbeit

Was Sie von diesem PROVECTUS Angebot erwarten können:

1.

Zwei zielorientierte Team-Workshops

Das Provectus Collaboration Agreement (CA) ist Teil des Organisational Enablement der M365 Journey. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam gute Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zu entwickeln.

2.

Saubere Dokumentation

Nach den Workshops dokumentieren wir die gemeinsame Arbeit und bringen damit Klarheit, wie mit den einzelnen Tools umgegangen und zusammengearbeitet wird. Somit wird ein gemeinsames Verständnis für erfolgreiche Kollaboration geschaffen.

 

3.

Finale Collaboration Guideline

Das Ergebnis ist ein Collaboration Agreement, das alle Aspekte der Zusammenarbeit, wie zum Beispiel die Kommunikation, die Meeting-Kultur und das Dokumentenmanagement, klar regelt.

Sie haben Fragen zum Collaboration Agreement?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Zum Kontaktformular

Absolut. Beides sind integrale Bestandteile der Zusammenarbeit und der Kollaboration in M365 daher nehmen wir uns ihrer an.

Ja, einige. In Ihrem Unternehmen sollte es bereits eine ToolPositionierung dazu geben. Ein User Adoption Assessment VOR der Entwicklung des Agreements macht Sinn, um die Benutzerakzeptanz datenbasiert bewerten zu können. Provectus kann hier tatkräftig unterstützen. Sprechen Sie gern mit uns.

 

Provectus Experten begleiten Sie mit ihrer langjährigen Erfahrung durch die Workshops – remote oder vor Ort.

Kundencases

Im Bereich Collaboration Agreement

Unternehmen

Handel

ca. 1000

Deutschland

Durch die neuen Tools ist unsere Arbeitsweise ständigen Änderungen ausgesetzt, das Collaboratin Agreement unterstütz uns dabei trotzdem effizient und effektiv zu bleiben. Durch die hervorragende Zusammenarbeit und die klare Kommunikation mit Provectus ist dies besonders gut gelungen.

Projekt – Collaboration Agreement

Gemeinsames Erarbeiten enes Collaboreation Agreements. Durchführung eines Adoption Assessments zur Ermittlung der Painpoints und Handlungsfelder. Analyse der Use Cases in den Tools sowie Kategorisierung der Use Cases und Neupositionierung der Tools.

vorgehen

  • Erarbeitung eines Leitfadens für die im Vorfeld mit dem Kunden ermittelten Anwendungsfälle.
  • Darstellung der Ergebnisse über eine Sharepoint Communication Site, zur Verankerung der Ergebnisse bei den Usern.
  • Kommunikation der Ergebnisse an die Belegschaft des Unternehmens.

Highlights

  • Neue klare Vereinbarungen in der Tool Nutzung schaffen Klarheit wann welche Tools zu benutzen sind und vereinfachen die Suche nach Informationen in der Zusammenarbeit.
  • Das erarbeitete Collaboration Agreement bildet somit die Grundlage für:
    • die interne Zusammenarbeit
    • Interne, sowie fachliche Kommunikation
    • Meetingkultur
    • Dokumentenmanagement

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
IMPLEMENTIERUNG

Center of Excellence für Microsoft Power Platform

  • Innovation fördern
  • Sicherheit schaffen
  • Kontrolle in der IT behalten
  • Produktivität steigern
Mehr Infos
Softwarelösung

Migration und Modernisierung Legacy Systeme

  • Transformation in die Moderne
  • Robuste Sicherheitslösungen
  • Volle Kontrolle über Ihre Prozesse
  • Effiziente Toollandschaft
Mehr Infos
Softwarelösung

Prozessautomatisierung 

  • Digitalisierung manueller Prozesse
  • Verbesserung und Automatisierung digitalisierter Prozesse
Mehr Infos
BERATUNG UND STRATEGIE

Potentiale & Befähigung für Citizen Development

  • Systematische Planung & Priorisierung
  • Mitarbeitersensibilisierung & -schulung
  • Demonstration/Flow-Beispiele
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

OPTIMIERUNG

M365 Evergreen Service

So entlasten Sie Ihre IT-Administration von der laufenden Change-Verfolgung

M365 ist ein sich ständig weiterentwickelndes System mit über 560 Änderungen pro Jahr. Das ist viel Arbeit für Ihre IT-Abteilung und weitere Stakeholder im Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren internen Aufwand für M365 Updates automatisch reduzieren und Mitarbeitende entlasten. Zufriedene Benutzer durch Neuerungen die den Arbeitsalltag verbessern anstatt zu verwirren.

Sicherheit & Compliance

Keine Abstriche bei M365. Sicherheit jederzeit gewährleisten, Abhängigkeiten rechtzeitig erkennen sowie Maßnahmen datenbasiert abwägen und einleiten.

IT-Entlastung

Die Administration von M365 Updates  ist eine Herkulesaufgabe, die viele Kräfte bindet. Mit dem Evergreen Service lassen Sie Ihre internen Mitarbeitenden aufatmen.

Effizienter Tool-Einsatz

Holen Sie immer das Beste aus Ihren Produktivitätswerkzeugen heraus und befähigen Sie Ihre Teams, effizienter und zufriedener damit zu arbeiten.

 

Change-Kultur

Etablieren Sie ein agiles Mindset im Unternehmen. Unser Basispaket für den MS365 Evergreen Service fördert die Innovationsbereitschaft bei der kontinuierlichen Software-Einführung.

 

 

EVERGREEING SERVICE BASIS Paket (& ADD-ONS)

IHR KICK START FÜR EVERGREENING:
ADD-ONS BUCHEN WIE BENÖTIGT

Regelmäßige Begleitung à la carte.

Step 1

Readiness Paket

  • Definition Leistungsschein
  • Onboarding Stakeholder
  • Prozess-Einrichtung
Step 2

Service Basis Paket

  • Regelmäßige Erfassung und Aufbereitung der Updates
  • Kundenspezifische Bewertung nach definierten Kriterien
  • Konkrete Handlungsempfehlungen
  • Moderation Stakeholder
  • Definition von Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
Step 3

Add-ons

weitere buchbare Services nach Bedarf

  • Technische Umsetzung
  • Maßnahmen für Sichergeit & Compliance
  • Nutzer-orientierte Tasks (z.B. Kommunikation, Trainings)

360° Service möglich

IT-Admin jetzt auf Grün schalten!

 

improve your business!

M365 Updates unter Kontrolle –  wir unterstützen Sie dabei Ihre IT-Administration zu entlasten

 

 

Jetzt anfragen

Unser Basispaket für:

IT-Abteilungen, die an der Grenze des Machbaren arbeiten und nach Lösungen suchen

Compliance Teams, die die Einhaltung von Richtlinien trotz der laufenden Änderungen jederzeit automatisch gewährleisten wollen

Chance & Adoption Expert*innen, die die Innovationsfähigkeit im eigenen Unternehmen erhöhen und Mitarbeiter stets geschult sehen möchten

Security Experten, die die Sicherheit im Unternehmen trotz automatischer Updates inkl. neuer Tools mit undurchsichtigen Berechtigungen stets gewährleistet halten müssen.

Kommunikationsabteilungen, die Mitarbeiter immer up-to-date halten möchten.

In drei Schritten zum Change:

M365 Evergreen Service Basispaket

1.

M365-Änderungen nachverfolgen und aufbereiten

Welche Änderungen finden im System statt? Wir helfen, den Prozess in Ihrem Unternehmen einzurichten und stellen dadurch die Informationen allen Beteiligten zur Verfügung.

2.

Interdisziplinäre Change-Bewertung

Unser interdisziplinäres Experten-Team analysiert und bewertet laufend sämtliche Auswirkungen von Updates auf Benutzende, Technologie, Compliance und Sicherheit, um Abhängigkeiten zu identifizieren und Transparenz für Entscheidungen zu schaffen.

 

3.

Unternehmensspezifische Handlungsempfehlungen

Sie erhalten Organisations- und Planungshilfen für notwendige Maßnahmen in allen genannten Dimensionen. Wir begleiten den Prozess und helfen, Stakeholder zu organisieren.

Folgende zusätzlich buchbare Leistungen runden unser Angebot ab

Readiness Package: Definition Leistungsschein, Onboarding der Stakeholder, Prozessaufbau und Einbindung in Ihre Tool-Landschaft (vor dem Basispaket zu buchen).

Add-Ons: Auf Wunsch erledigen wir für Sie zusätzlich zum Basis-Paket auch die technische Umsetzung, Maßnahmen für Sicherheit & Compliance sowie Maßnahmen für Kommunikation und User-Trainings.

Sie haben Fragen zum M365 Evergreen Service Basispaket?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Zum Kontaktformular

Sie profitieren von einem stark verringerten internen Organisationsaufwand und sparen wertvolle Arbeitsstunden und Nerven Ihrer Fachkräfte. Wir verfolgen die Updates, bewerten diese interdisziplinär, bereiten sie unternehmensspezifisch vor und begleiten den internen Prozess bis zur Maßnahmen-Ableitung.

Unsere Provectus Expert*innen aus den Bereichen Security, Compliance, Adoption und Technik bereiten Entscheidungsvorlagen vor, die in gemeinsamen Regelterminen mit den relevanten Stakeholdern besprochen werden. Wir helfen dabei, direkt ins Doing überzugehen und Aufgaben zu verteilen.

Rechnen Sie hier mit 5 bis 10 Personentagen -abhängig von Ihrer Systemlandschaft und Ihren Anforderungen an den Prozess – an denen teilweise auch Ihre Stakeholder involviert sind.

Kundencases

Im Bereich M365 Evergreen Service

Unternehmen

Finanzdienstleistung

ca. 2500

Deutschland

„Wir in der IT haben alle Updates zu jedem Zeitpunkt im GRIFF und so geregelt, dass keine Sicherheits- oder Compliance-Lücken entstehen können. Unsere User werden automatisch auf dem neuesten Stand gehalten. So holen wir immer das Maximum aus M365 heraus.“

Projekt – M365 Evergreen Service

M365 Evergreen Service BASIS PAKET inkl. Add-ON (Maßnahmen-Durchführung kleinerer und mittlerer Größe)

vorgehen

  • Organisation des Prozesses und Abstimmung mit allen Stakeholdern.
  • Einrichten der Teams-Umgebung: Kunde erhält Update-Übersicht und kann div. Automatismen nutzen.
  • Provectus übernimmt die regelmäßige Bewertung von Updates nach definierten Kriterien: Experten aus den Bereichen Compliance, Sicherheit, Adoption und Technologie betrachten die Updates und ihre Auswirkungen kundenspezifisch und ganzheitlich.
  • Die vorbereiteten Updates werden mit dem Kunden in regelmäßigen Meetings besprochen, so dass gemeinsam passende Maßnahmen abgeleitet und direkt im Planner ins Doing überführt werden können.
  • Add-ON: Der Kunde erhält fortlaufende Hilfe bei der Erstellung von internen Kommunkations-Maßnahmen.

Highlights

  • Der Kunde spart internen Aufwand (Organisation, Bewertung).
  • Er erhält eine regelmäßige Entscheidungsvorlage zu den (Interdependenzen der) Update-Auswirkungen.
  • Der Kunde hält seine Systeme stets up-to-date, sicher und optimal genutzt.

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Digital Evolution Potential Workshop

  • Potential
  • Status quo
  • Fahrplan
  • Benchmark & Transparenz
Mehr Infos
Beratung und Strategie

Vision and Strategy mit M365

  • Ganzheitlichkeit
  • Klarheit
  • Transparenz
  • Change Culture
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

TRAININGS

Machen Sie den Teams Führerschein!

MS Teams Schulungen für produktivere Zusammenarbeit

Microsoft 365 ist ausgerollt? Dann kann’s ja losgehen! Oder?
Modernes Arbeiten stellt sich nicht automatisch mit der Einführung von digitalen Lösungen ein. Unsere Onboardings wie der MS Teams Führerschein befähigen Ihre Mitarbeitenden neue technologische Möglichkeiten kennenzulernen und vor allem wertschöpfend einzusetzen. Hierbei steht das Vermitteln des Nutzen für den Arbeitsalltag im Vordergrund und wird durch Anwendungsszenarien verdeutlicht. So entsteht Akzeptanz, durch das Erkennen und Verstehen von Mehrwerten die man direkt in seine Arbeit adaptieren kann.

Jetzt anfragen

Befähigung der Mitarbeitenden

Wir bieten Orientierung und Starthilfe für den produktiven Einsatz und die optimale Bedienung der einzelnen MS Teams Werkzeuge zum Einstieg sowie die Erweiterung der vorhanden Fähigkeiten, um Mehrwerte in der Nutzung zu erzeugen. Der Fokus liegt auf der User Akzeptanz, Steigerung der Tool Nutzung und effizienter Zusammenarbeit.

Höhere Benutzerakzeptanz

Angst vor dem Ungewohnten? Können wir gut verstehen. Deshalb helfen wir Ihren Anwenderinnen und Anwendern und holen sie dort ab, wo sie stehen. Wertschätzend und hilfreich.

Moderne Zusammenarbeit im Team

Die Möglichkeiten der virtuellen Zusammenarbeit über MS Teams sind enorm. Wir zeigen Wege auf und fördern das „Digital Mindset“ – direkte Aha-Erlebnisse garantiert.

Bedarfsgerechter Zuschnitt

Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, unsere Trainings sind in vier verschiedenen Lernmodulen buchbar. – Aufgeteilt in 15-Minütige Sessions zum ersten Kaffee 🙂

MS Teams Trainings für effiziente Remote Work

 

Know your Tools!

Nutzen Sie die Potentiale von MS Teams für eine produktive Zusammenarbeit.

 

 

Unsere sessions richten sich an:

Unternehmen, die MS Teams einsetzen, aber nicht den vollen Nutzen daraus ziehen

Organisationen, die Teams eingeführt haben oder gerade dabei sind

Teams, die die Anwendung bereits nutzen und neue Kolleg*innen einarbeiten möchten

Mitarbeitende, die MS Teams künftig nutzen möchten oder versierter im Umgang werden möchten

Unternehmen, die die Benutzerakzeptanz von MS Teams erhöhen möchten

Unsere Leistungen im Überblick

Unsere vier aktuellen Lernmodule für MS Teams Trainings:

1.

Teams Führerschein „Light“

Sanfter Einstieg zum ersten Kaffee: Sechs Sessions für alle Einsteiger, die Videobesprechungen und Chatfunktion nutzen, um die Vorteile, Funktionen sowie  Zusammenarbeit und Berechtigungen kennenzulernen.

 

2.

Teams Führerschein „Basic“

Von den Besten lernen: Sechs Sessions mit Best Practices zu Anwendungen und Nutzen in der MS Teams Kommunikation und Zusammenarbeit.

 

3.

Teams Führerschein „Advance“

Man kann immer besser werden: Sechs Sessions für alle die bereits Grundkenntnisse im Umgang mit Teams verfügen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

4.

Teams Führerschein „telefonie für einsteiger“

Jetzt ist alles anders: Kein Telefon mehr auf dem Schreibtisch, was nun? In drei Sessions lernen Sie die Einrichtung, Funktionen und Anwendungsszenarien von MS Teams von Grund auf kennen.

Sie haben Fragen zum MS Teams Führerschein?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Zum Kontaktformular

Nein, unsere Trainings sind anwendungsorientiert – in den Live-Sessions können wir auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen.

Für Fragen rund um MS Teams bieten wir einen Community-Chat an, in den wir Sie nach einem Trainingsmodul gern einladen.

 

Je nach Modul 3 bis 6 Sitzungen, wobei es sich um 15-minütige Live-Sessions zu unterschiedlichen Themenbereichen handelt plus 5 Minuten Fragen & Antworten.

Kundencases

Im Bereich MS Teams Führerschein

Unternehmen

Gesundheitswesen

ca. 2.000

Deutschland

Da sich die Arbeitsweisen durch die neuen Tools erheblich verändern war es wichtig, die MitarbeiterInnen von Beginn an auf dem Weg der Veränderung zu begleiten. Provectus war hier der ideale Partner!

Projekt – Microsoft Teams Führerschein

Im Zuge des Microsoft 365 Rollouts und dem Ziel, die Hybride Zusammenarbeit zu verbessern, wurden die Mitarbeiter in mehreren kurzen digitalen Learning Sessions über die Funktionen von Microsoft Teams geschult.

vorgehen

  • Die Trainings Sessions wurden so initiiert, dass sowohl die funktionalitäten erläutert wurden, als auch der Nutzen der dadurch entsteht
  • Es wurden innerhalb von 2 Wochen 6 digitale Sessions à 20 Min durchgeführt
  • Die Reihe wurde 2 mal wiederholt, um möglichst allen MitarbeiterInnen die Teilnahme zu ermöglichen

Highlights

  • Durch das Aufzeigen der Mehrwerte und des Nutzens wurde die User-Akzeptanz und damit die Effizienz in der Zusammenarbeit erhöht
  • Das Verständnis für eine effiziente Zusammenarbeit in MS Teams wurde geschaffen
  • Eine Grundlage für die Bedienung von Teams wurde für Einsteiger aufgebaut und für Fortgeschrittene ausgebaut
  • Durch die kurzen themenspezifischen Sessions konnte Gelerntes nachhaltig verankert werden

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

WORKSHOP

HOW CLOUD WORKS

Von der Technik zur Strategie – So gelingt Ihre Cloud-Transformation

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran – und mit ihr steigen die Anforderungen an IT-Organisationen. Die Cloud ist längst nicht mehr nur ein weiteres Rechenzentrum, sondern zentraler Bestandteil einer zukunftsfähigen IT-Strategie. Doch wie gelingt der Übergang reibungslos? Welche Herausforderungen bringt die Cloud-Transformation mit sich und wie kann Ihr Unternehmen von den Möglichkeiten einer hybriden IT-Infrastruktur profitieren?

Unser Workshop „How Cloud Works“ gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um Ihre Cloud-Strategie erfolgreich zu gestalten und Ihre IT-Organisation optimal aufzustellen. Lernen Sie, Cloud-Technologien nicht nur zu nutzen, sondern sie strategisch in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren.

 

Klare Cloud-Strategie statt Unsicherheit

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Cloud richtig zu nutzen. Unser Workshop vermittelt Ihnen eine klare, umsetzbare Strategie für eine hybride IT-Infrastruktur und zeigt auf, welche Schritte notwendig sind, um Ihre IT-Organisation optimal aufzustellen.

Effizienzsteigerung und Entlastung

Die Einführung von Self-Service-Ansätzen und automatisierten Prozessen reduziert manuelle Aufgaben und entlastet Ihr IT-Team. So bleibt mehr Zeit für strategische Projekte, während gleichzeitig die Betriebseffizienz steigt.

Optimierte Rollen und Prozesse

Mit unserem Template für Rollen und Verantwortlichkeiten schaffen Sie klare Strukturen in Ihrem IT-Team. So wissen alle Beteiligten genau, welche Aufgaben sie übernehmen müssen, um eine reibungslose Cloud-Transformation zu gewährleisten.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Eine gut durchdachte Cloud-Architektur ermöglicht es Ihnen, IT-Ressourcen flexibel zu skalieren und sich an neue Geschäftsanforderungen anzupassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine zukunftssichere IT-Landschaft aufbauen, die mit Ihrem Unternehmen wächst.

Ihr Praxis-Workshop für eine erfolgreiche Cloud-Strategie

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie wollen Ihre IT-Organisation zukunftssicher gestalten und die Cloud-Transformation strategisch angehen? Dann ist unser Workshop für Sie genau richtig. Statt theoretischer Konzepte erhalten Sie praxisnahe Lösungen, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine hybride IT-Strategie erfolgreich umsetzen, Bottlenecks auflösen und Prozesse effizient automatisieren. Durch die Kombination aus fundiertem Fachwissen, Best Practices und konkreten Handlungsempfehlungen helfen wir Ihnen, klare Strukturen zu schaffen, Rollen und Verantwortlichkeiten zu definieren und Ihre IT-Abteilung gezielt zu entlasten.

Entscheiden Sie sich für unseren Workshop, wenn Sie eine skalierbare, flexible und wirtschaftlich nachhaltige Cloud-Architektur aufbauen und Ihre IT-Organisation optimal aufstellen möchten.

Jetzt anfragen!

Unser How cloud Works Workshop ist ideal für: 

Mittelständische Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und Cloud-Technologien gezielt nutzen wollen.

IT-Verantwortliche und Infrastruktur-Teams, die vor der Herausforderung stehen, bestehende On-Prem-Strukturen in eine  Cloud-Umgebung zu überführen.

Unternehmen mit gewachsener On-Premises-IT, die erste oder weiterführende Schritte in Richtung Cloud-Integration planen.

Entscheidungsträger und CIOs, die eine fundierte Grundlage für Cloud-Strategien und deren Auswirkungen auf Prozesse und Rollen schaffen möchten.

Organisationen, die ihre IT-Prozesse optimieren, Engpässe reduzieren und effizientere Arbeitsweisen durch Automatisierung und Self-Service etablieren wollen.

How Cloud Works – Ihr Weg zur effizienten IT-Transformation

Herausforderungen meistern, Innovationen vorantreiben

1.

IT-Überlastung auflösen

Von Bottlenecks zu mehr Effizienz

Viele IT-Abteilungen stehen unter enormem Druck: Steigende Anforderungen, begrenzte Ressourcen und komplexe Systeme führen zu Engpässen. In unserem Workshop zeigen wir, wie Cloud-Technologien gezielt eingesetzt werden können, um die IT zu entlasten, Prozesse zu automatisieren und Innovationen schneller umzusetzen.

 

2.

Neue Rollen, neues Mindset

IT-Teams auf die Cloud vorbereiten

Der Wechsel in die Cloud erfordert mehr als nur technische Anpassungen – auch die Teamdynamik und das Selbstverständnis müssen sich weiterentwickeln. Wir beleuchten, welche neuen Rollen entstehen, wie Verantwortlichkeiten verteilt werden sollten und wie sich das IT-Team als Enabler für das Business positioniert.

3.

Zielarchitekturen & technische Weichenstellungen

Die richtige Grundlage schaffen

Welche Architektur passt zu Ihren Anforderungen? Wie sieht eine skalierbare, sichere und flexible Cloud-Infrastruktur aus? Wir erarbeiten mit Ihnen Zielarchitekturen und erklären, wie eine Landingzone aufgebaut wird, um die Cloud strategisch und nachhaltig zu nutzen.

4.

Klare Organisation & Prozesse

Struktur für eine erfolgreiche Cloud-Nutzung

Ohne klare Strukturen und Verantwortlichkeiten wird die Cloud schnell zum Chaos. Deshalb liefern wir ein bewährtes Template für Rollen und Prozesse, das Ihnen hilft, Ihre IT-Organisation optimal aufzustellen und effizient zu steuern.

5.

Effizienter Cloud-Betrieb

Von traditionellem IT-Management zu modernen Prozessen

Cloud-Betrieb bedeutet mehr als nur eine Verlagerung bestehender Prozesse. Wir zeigen, wie moderne Betriebsmodelle mit Self-Service-Ansätzen funktionieren, welche Automatisierungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie die Kontrolle behalten, ohne Innovationsgeschwindigkeit einzubüßen.

Schritt für Schritt in die Cloud

How Cloud Works: Unser Workshop in drei Phasen

Strategie und Grundlagen für die Cloud

Im ersten Schritt des Workshops schaffen wir eine fundierte Basis für Ihre Cloud-Transformation. Sie erfahren, welche Vorteile eine hybride IT-Strategie bietet und worin die wesentlichen Unterschiede zwischen Cloud-Migration und Cloud-Transformation liegen. Anhand eines Praxisbeispiels zeigen wir, wie Self-Service-Ansätze im IT-Infrastrukturumfeld etabliert werden können, um Engpässe zu reduzieren und Ihr IT-Team zu entlasten. Darüber hinaus betrachten wir die notwendigen Veränderungen in Rollen und Prozessen, die für eine erfolgreiche Cloud-Nutzung entscheidend sind.

Cloud-Transformation ohne Engpässe

IT-Teams entlasten, Prozesse optimieren, Zukunft sichern

Viele Unternehmen stehen vor der Anforderung, ihre IT-Infrastruktur effizient in die Cloud zu überführen, ohne bestehende Teams zu überlasten oder den laufenden Betrieb zu gefährden. Bottlenecks und Fachkräftemangel führen dazu, dass IT-Abteilungen zunehmend unter Druck geraten, während unklare Rollen und Prozesse die Einführung moderner Cloud-Technologien erschweren.

Unser „How Cloud Works“-Workshop bietet gezielte Unterstützung, um diese Herausforderungen zu bewältigen: Wir zeigen, wie eine vorausschauende Cloud-Strategie effektiv genutzt werden kann, um IT-Teams zu entlasten, Self-Service-Konzepte zu etablieren und Prozesse nachhaltig zu optimieren. Unternehmen erhalten praxisnahe Einblicke in moderne Zielarchitekturen sowie konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre IT-Organisation zukunftssicher aufzustellen.

Sie haben Fragen zu unserem Praxisworkshop How Cloud works?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Sie überlegen, ob unser Workshop „How Cloud Works“ das Richtige für Ihr Unternehmen ist? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um den Ablauf, die Inhalte und den Mehrwert des Workshops. Unser Ziel ist es, Ihnen eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, was Sie erwartet und wie Sie von der Teilnahme profitieren.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Grundlegendes Wissen über IT-Infrastrukturen und Cloud-Technologien ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Der Workshop ist so konzipiert, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene IT-Teams wertvolle Erkenntnisse für ihre Cloud-Strategie gewinnen.

Der Workshop deckt eine breite Palette an Themen ab, darunter:

  • Hybride Cloud-Strategien und deren Vorteile
  • Unterschiede zwischen Cloud-Migration und Cloud-Transformation
  • Self-Service-Konzepte zur Entlastung des IT-Teams
  • Neue Rollen und Prozesse in der IT-Organisation
  • Skizzierung von Zielarchitekturen und Landing Zones

 

  • Eine klare Cloud-Strategie, die auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt ist
  • Optimierung von IT-Prozessen und klare Rollenverteilung durch bereitgestellte Templates
  • Entlastung der IT-Abteilung durch Self-Service-Ansätze und Automatisierung
  • Steigerung der Skalierbarkeit und Flexibilität Ihrer IT-Infrastruktur
  • Konkrete Handlungsempfehlungen, um die nächsten Schritte effizient umzusetzen

Ja! Nach dem Workshop erhalten Sie alle erarbeiteten Inhalte und Templates, um die Umsetzung in Ihrem Unternehmen zu erleichtern. Zudem bieten wir auf Wunsch weiterführende Beratungsleistungen sowie praktische Unterstützung bei der Implementierung an.

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos
Optimierung

M365 Evergreen Service

  • Sicherheit & Compliance
  • IT-Entlastung
  • Effizienter Tool-Einsatz
  • Change-Kultur
Mehr Infos

News und infos

auf einem Blick
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

WORKSHOP

Microsoft Threat Protection Engagement

IT-Security durch Microsoft Technologien stärken

Die Zunahme von Cyberangriffen mit ihren wirtschaftlichen Folgen und Reputationsverlusten ist ein offenes Geheimnis: 179 Milliarden Euro Schaden durch Cyberkriminalität allein in 2024 *. Höchste Zeit, dem etwas entgegensetzen! Verstärken Sie jetzt Ihre IT-Sicherheit mit Microsoft Technologien.

 

Gesicherte Transparenz

Erfahren Sie mehr über die Cybersecuritiy Ihrer IT-Umgebung. Denn nur derjenige der seinen aktuellen Sicherheitsstatus kennt, kann Bedrohungen gezielt begegnen.

Finanziert durch Microsoft

Unser Engagement Workshop wird unter bestimmten Voraussetzungen von Microsoft gefördert. Wir beraten Sie hierzu und unterstützen Sie bei der Bestätigung Ihres individuellen Anspruchs.

Erhöhter Cyberschutz

Identifizieren Sie Bedrohungen, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen in Ihrer Microsoft 365 Cloud- und On-Premises-Umgebung inklusive E-Mail, Identitäten, Server und Endgeräte.

Gezieltes Testen

Testen Sie erstmals die leistungsstarken Tools aus der E5-Lizenz von Microsoft. So können Sie Möglichkeiten ausloten, mit denen sich Bedrohungen und Angriffe reduzieren lassen.

IT-Sicherheit erhöhen mit Microsoft Threat Protection

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Workshop jetzt anfragen

Unser Workshop-Angebot richtet sich an:

IT-Leiter*innen, die der Zunahme von Cyberangriffen begegnen müssen, um daraus resultierende wirtschaftliche Schäden vom Unternehmen abzuwenden.

IT-Sicherheitsverantwortliche, die nach effektiven Möglichkeiten suchen, um ihre Cyber-Abwehr zu verbessern.

Organisationen, die erhöhte Sicherheitsanforderungen haben und Microsoft E3-Lizenzen einsetzen.

Threat Protection Engagement

Ein von Microsoft finanzierter Workshop

Das sind die Teilnahme Voraussetzungen*:

 

300-5000 Paid Available Units (PAU) für Entra ID P1

250+ monatlich aktive Nutzer*innen (MAU) für Exchange Online, SharePoint Online oder MS Teams

Threat Protection Engagement wurde nicht bereits zwischen 1. Juli 2023 und 1. Juni 2024 durchgeführt

 

*Die Berechtigung für den geförderten Workshop muss von Microsoft jeweils individuell bestätigt werden.

Workshop-Ablauf in fünf Phasen

Remote durchgeführt von den Provectus Security Expert*innen:

1.

Phase 1: Vorgespräch

In einem gemeinsamen Gespräch mit Ihrem technischen Team geben wir einen Überblick über die Engagement-Inhalte und stellen die Verantwortlichkeiten vor. Gemeinsam definieren wir klare Ziele und Erwartungen und entwickeln eine strukturierte Vorgehensweise. Ein vorbereiteter Fragebogen unterstützt den Prozess.

 

2.

Phase 2: Remote-Workshop #1

Am ersten Workshoptag verschaffen wir uns gemeinsam einen Überblick, definieren den Umfang, klären das Change Management, richten Testlizenzen ein und setzen die Module auf.

3.

Phase 3: Datenerhebung

Über einen Zeitraum von sieben bis vierzehn Tagen sammeln wir automatisiert Daten, die wir anschließend auswerten und für das nächste Workshop-Modul aufbereiten.

 

4.

Phase 4: Remote-Workshop #2

Ein detaillierter Einblick in die identifizierten Bedrohungen zeigt die Schwachstellen Ihrer Cloud- und On-Premises-Umgebungen auf. Wir zeigen Ihnen Microsoft Lösungen und Funktionen, die Bedrohungen reduzieren und Fehlkonfigurationen effektiv erkennen. So lernen Sie die Maßnahmen kennen, die Ihre Sicherheitsarchitektur stärken können.

5.

Phase 5: Ergebnispräsentation

In einer gemeinsamen Abschluss-Präsentation stellen wir Ihnen die gewonnenen Erkenntnisse vor und diskutieren sie konstruktiv mit ihrem Tech-Team und weiteren Stakeholdern, wie CISO oder CIO. Anschließend besprechen wir die nächsten strategischen Schritte.

Sie haben Fragen zum Threat Protection Engagement Workshop?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unternehmen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um eine Kostenübernahme zu erhalten. Diese müssen von Microsoft für jede Organisation einzeln bestätigt werden.

Unser Provectus Consultant führt die beiden kompakten Workshop-Module sowie die Ergebnispräsentation remote mit Ihren Fachverantwortlichen und den relevanten Stakeholdern durch.

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos
Optimierung

M365 Evergreen Service

  • Sicherheit & Compliance
  • IT-Entlastung
  • Effizienter Tool-Einsatz
  • Change-Kultur
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

OPTIMIERUNG

Azure Cost Optimization Strategy

Machen Sie das Beste aus Ihrer Cloud-Investition

Cloud-Ressourcen bedarfsgerecht nutzen, ineffiziente Cloud Services reduzieren. All das können Unternehmen nur, wenn sie wissen, wo Einspar- und Effizienzpotenziale schlummern. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Strategie für Ihre Azure Cost Optimization.

 

Cloud-Kostenstrategie entwickeln

Lassen Sie uns in einer detaillierten Analyse Ihrer Azure-Umgebung Kostentreiber identifizieren und eine Strategie für nachhaltige Verbesserungen erarbeiten.

Quick Wins angehen

Kurzfristige Einsparungen von 20 bis 30 Prozent: Aus der Analyse Ihrer individuellen Cloud-Landschaft leiten wir neben einer nachhaltigen Strategie auch Sofortmaßnahmen für kurzfristige Effizienzsteigerungen ab.

Wissenstransfer ermöglichen

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit lernen Ihre Mitarbeiter worauf es bei nachhaltiger Kosteneffizienz ankommt und wie die Kollaboration in spezialisierten FinOps Teams zukünftig gestaltet werden kann.

nachhaltige und messbare Kostenoptimierung

Die hier gemeinsam umgesetzten Maßnahmen werden durch uns auf Ihre kurz- und langfristige Wirksamkeit hin überprüft.

Cloud-Kosten in den Griff bekommen

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Unser Paket „Azure Cost Optimization Strategy“ unterstützt Unternehmen dabei, ihre Cloud-Kosten auf Azure nachhaltig zu senken und bietet gleichzeitig Transparenz und Kontrolle. Es richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die Cloud-Services nutzen und Kosten durch gezielte Strategien optimieren möchten. Es unterstützt ebenfalls dabei FinOps-Teams aufzubauen. Diese profitieren dabei von detaillierten Analysen, um effektive Maßnahmen zur Kostensenkung und Budgetsteuerung umzusetzen.

Mit unserem kostenlosen Starter Paket Azure Cost Optimization können Sie direkt loslegen!

Zum kostenfreien Starter Paket

Unser Paket für die Azure Cost Optimization Strategy ist ideal für:

Unternehmen, die Cloud Services auf Azure nutzen und ihre Kosten dafür senken möchten

CIOs, die Transparenz über ihre Azure-Kosten gewinnen wollen

Unternehmen, die ihre Cloud-Kosten nachhaltig senken möchten

Mittelstandsunternehmen mit wachsenden Workloads auf der Suche nach skalierbaren, kosteneffizienten Cloud-Strategien

FinOps-Teams, die das Kostenmanagement für die Cloud analysieren müssen

Unternehmen, die noch keinen Optimierungsprozess für ihre Azure Cloud implementiert haben

IT-Verantwortliche, die langfristig von CapEx zu OpEx wechseln möchten

Unsere Leistungen im Überblick

Was wir Ihnen mit dem Paket „Azure Cost Optimization Strategy“ bieten:

1.

Detaillierte Analyse & Bewertung

In einem Workshop analysieren und bewerten wir Ihre Ist-Situation und finden im anschließenden Assessment Ihrer technischen Umgebung die größten Hebel für kurz- und langfristige Einsparpotenziale.

 

2.

Strategie & Roadmap

Wie können gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Kostenstruktur Ihrer Azure Cloud aussehen? Wir entwickeln dazu eine Strategie und brechen sie in einer Roadmap auf einzelne Meilensteine herunter.

3.

Umsetzung & Verbesserung

In enger Abstimmung mit Ihrem IT- bzw. FinOps-Team optimieren wir. Dies umfasst auch Themen wie die Strukturierung Ihrer Ressourcen, die Einrichtung von Budgetwarnungen und die Implementierung von Anomaly Alerts.

4.

Validierung & Reporting

Was haben wir erreicht? Diese Frage stellen wir uns nach der Realisierung und überprüfen die umgesetzten Maßnahmen. Zudem erfassen wir die Einsparergebnisse und justieren bei Bedarf nach, bis eine vollends optimierte Umgebung vorliegt.

Sie haben Fragen zum Paket „Azure Cost Optimization Strategy“?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ja, das ist möglich. Wir empfehlen jedoch das kostenlose Starter Paket vorab zu buchen und wahrzunehmen. Es erleichtert Ihnen die Vorarbeit für die Azure Cost Optimization Strategy.

Im Workshop zur Analyse der Ist-Situation gehen wir auf die Themen Kostenvisualisierung und -bewusstsein, die Herausforderungen bei der Effizienzsteigerung, Prioritäten und Ziele sowie Risikobewertung und Compliance ein.

 

Unternehmen

Großgastronomie

 ca. 5000

Global aufgestellt

„Wir freuen uns, dass die Ressourcenknappheit unserer bestehenden Umgebung gelöst werden konnte und wir uns im selben Zuge zukunftssicher und kosteneffizient aufstellen konnten.“

Projekt

Ausgangspunkt des Kunden waren knappe On-Premises-Ressourcen und initial hohe Kosten in Azure durch die Wahl zu großer Ressourcen. Das Projekt beinhaltete daher die Migration der Abrechnungs- und Controlling-Systeme in die Azure-Cloud sowie die Optimierung der zugehörigen Infrastruktur und Prozesse.

Vorgehen

  • Migration der bisherigen On-Premise-Abrechnungs- und Controlling-Infrastrukturen mittels Lift-and-Shift-Ansatz in die Azure-Cloud.
  • Kostenoptimierung durch Identifikation und Entfernung nicht benötigter Services sowie Anpassungen im Ressourcenverbrauch.
  • Abschluss von Azure Commitments zur Sicherung günstigerer Konditionen für langfristig betriebene Systeme.
  • Prozess- und Verantwortungsoptimierung für das Management der Azure-Infrastruktur.

Highlights

  • Zukunftssichere, vereinfachte Verwaltung der Cloud-Ressourcen.
  • Beseitigung von Ressourcenengpässen und hohe Flexibilität bei Bedarfsspitzen.
  • 26 % Kostenersparnis im Vergleich zur Standard-„Pay as you Go“-Abrechnung, was eine effizientere Nutzung und Kostenkontrolle der Cloud-Ressourcen ermöglichte.

WHITEPAPER

Effektives Kostenmanagement in der
Azure-Cloud

In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit Azure Cost Management und weiteren Tools und Praktiken Ihre Cloud-Kosten effektiv steuern und gleichzeitig die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.

 

Zum kostenlosen Whitepaper Download

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos
Optimierung

M365 Evergreen Service

  • Sicherheit & Compliance
  • IT-Entlastung
  • Effizienter Tool-Einsatz
  • Change-Kultur
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

BERATUNG

Microsoft Defender for Server

IT-Systeme durchgängig und zentral schützen

Wie schützen Sie das Herz Ihrer IT-Infrastruktur? Am besten mit der neuesten Security-Generation von Microsoft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Windows- und Linux-Computer, die Sie in Azure, Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) oder lokal betreiben, mit Microsoft Defender for Servers besser schützen.

 

Zentraler Schutz

Am Ende unserer Beratung und Implementierung von Defender for Servers steht ein zentraler Endgeräteschutz für Ihre Server.

Konsolidierte Systeme

Schluss mit fragmentierten IT-Umgebungen! Entscheiden Sie sich für eine einheitliche Lösung für all Ihre Systeme – ob in der Cloud oder On-premise.

Integration mit Defender for Endpoint

Praktisch: Alle mit Defender for Server geschützten Systeme können in Defender for Endpoint aufgenommen werden.

Alles aus einer Hand

Nach der Beratung konfigurieren unsere Expert*innen den Defender, entwickeln den Proof-of-Concept und führen den Rollout zügig durch.

Schützen Sie die digitale Lebensader Ihrer Organisation!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

 

Jetzt Termin vereinbaren

Unser Beratungsangebot richtet sich an:

Cloudlösungs- und Infrastrukturarchitekt*innen

Sicherheitsarchitekt*innen und -analyst*innen

alle Personen, die sich mit dem Schutz von Cloud- und Hybridservern und Workloads beschäftigen

Verantwortliche für Serverschutz, die nach modernen Technologien suchen

Unsere Leistungen im Überblick

Was Sie von uns erwarten können:

1.

Beratung

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz“ und/oder „Wir zeigen Ihren in Ihrer aktuellen IT-Landschaft Chancen und Risiken auf, sie erfahren welche Möglichkeiten aus dem Microsoft Defender for Server Toolkit für Ihre Organisation von Nutzen sind. Die sich daraus ergebenden Maßnahmen überführen wir in eine Zeit- und Aufwandsplanung.

 

2.

Proof-of-Concept

Wir zeigen Ihnen die Grenzen und Möglichkeiten des Defenders auf, prüfen die individuelle Machbarkeit eines Wechsels zur Microsoft-Lösung und zeigen Wege für eine zügige Umsetzung auf.

 

3.

Konfiguration & Rollout

Dank unserer langjährigen Microsoft-Expertise sind wir in der Lage, ganzheitlich zu beraten, PoC und Rollout professionell und zügig umzusetzen.

Sie haben Fragen zu unserem Beratungsangebot zum Defender for server?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

Defender for Server bietet mir als Microsoft-Kunden eine einheitliche und integrierte Lösung innerhalb der Security Suite von Microsoft.

Ja natürlich, kontaktieren Sie einfach unsere Expert*innen und besprechen Sie Ihr Anliegen!

 

Zum Kontaktformular

 

Kundencases

Im Bereich Defender for Server

Unternehmen

Gesundheitswesen 

<2.000

Deutschland

Durch die Einführung von Microsoft Defender for Servers erweitert sich der Schutz auf unsere Windows- und Linux-Computer, die in Azure, Google Cloud Platform (GCP) und lokal ausgeführt werden. Wir sind sehr zufrieden!

Projekt – Defender for Server

  • Einführung Defender for Server 
  • Schutz von der Entwicklung bis zum Betrieb in Multicloudumgebung
  • Nahtlose Integration in die Microsoftumgebung

Highlights

  • Die durch Schadsoftware entstehenden Herausforderungen können nun durch die neue Technologie gelöst werden
  • Die Anbindung von SIEM-Dienstleistern erfolgte problemlos
  • Schutz von der Entwicklung bis zum Betrieb in Multicloudumgebungen.
  • Das Tool ermöglicht tiefergehende Analysemöglichkeiten über entsprechende Attacken

 

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

OPTIMIERUNG

migration zu netscaler

Mehr Sicherheit und Leistung für ihre Anwendungsbereitstellung

Mit der neuen Universal Hybrid Multi-Cloud Lizenz von Citrix lohnt es sich für Unternehmen, den Wechsel zu einer der fortschrittlichsten ADC-Lösungen in Betracht ziehen. NetScaler bietet eine breite Palette von Features und Diensten, die speziell für die hybriden Anforderungen von Citrix-Umgebungen optimiert sind. Er vereint Funktionen von Application Delivery Controllern (ADC) mit einem sicheren Remote-Zugriff über NetScaler Unified Gateway. Dabei gewährleistet NetScaler, dass Endgeräte alle Compliance-Anforderungen erfüllen, indem Anwendungen und virtuelle Desktops sicher und zuverlässig bereitgestellt werden – unabhängig davon, wo sich Anwender*innen befinden.

 

einfache skalierung

Skalieren Sie Ihre Anwendungen flexibel und ohne Einschränkungen, um den steigenden Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht zu werden.

erhöhte Sicherheit

Mit dem ICA Proxy gewährt NetScaler einen sicheren und optimierten Zugriff auf Citrix VDIs und Terminal Server Apps.

zielgerichtete konfiguration

Gestalten Sie Ihre Webanwendungen genau nach Ihren Vorstellungen und optimieren Sie Ihre Anwendungsleistung.

gesteigerte zuverlässigkeit

Gewährleisten Sie mit NetScaler eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit für Ihre Anwendungen.

zuverlässige App delivery für alle anwender

Optimieren Sie ihre anwendungsinfrastruktur

Nutzen Sie die zahlreichen Funktionen von NetScaler für maximale Leistung und Sicherheit bei der Bereitstellung virtueller Anwendungen und Desktops.

Jetzt Termin vereinbaren

unser service ist geeigent für:

Kunden, die einen sicheren Zugriff auf virtuelle Desktops ermöglichen wollen

Unternehmen, die bereits Citrix-Lösungen nutzen und zukünftig auf Drittanbieter verzichten wollen

Organisationen, die die Sicherheit Ihrer Anwendungen durch die integrierten Firewall-Funktionen und den Schutz vor DDoS-Angriffen erhöhen wollen

Abteilungen, die auf einen skalierfähigen und redundaten Aufbau von Applikationen wert legen

Unser Vorgehen

Optimierte Anwendungsarchitektur für digitale Arbeitsplätze

1.

Analyse

Bevor wir mit der Migration zu NetScaler beginnen, analysieren wir Ihre individuellen Anforderungen. Damit stellen wir sicher, dass Sie am Ende der Migration eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene performate, flexible und sichere NetScaler-Umgebung erhalten.

2.

Analyse der bisherigen konfigurationen

Eine gründliche Analyse Ihrer bisherigen Konfiguration ist entscheidend für den Erfolg der Migration zu NetScaler. Wir überprüfen Ihre bestehende Infrastruktur, um zu verstehen, wie sie funktioniert, welche Bereiche verbessert werden müssen und wie die Migration am effektivsten durchgeführt werden kann.

 

3.

Erarbeitung eines Migrationsplans

Basierend auf der Analyse Ihrer aktuellen Konfiguration erstellen wir einen detaillierten Migrationsplan. Dieser Plan umfasst alle erforderlichen Schritte, Zeitrahmen und Ressourcen, um sicherzustellen, dass die NetScaler-Migration reibungslos verläuft und Ausfälle minimiert werden.

4.

Migration der Konfigurationen

Sobald der Migrationsplan erstellt wurde, führen wir die Migration Ihrer Konfigurationen durch. Dabei sorgen wir dafür, dass alle Einstellungen und Daten sicher übertragen werden, und überwacht den Prozess sorgfältig, um sicherzustellen, dass alles wie geplant funktioniert.

gesteigerte verfügbarkeit

für virtuelle anwendungen

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Application Delivery Controller (ADCs) stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, die richtige Lösung zu finden, um die Leistung und Verfügbarkeit ihrer Anwendungen sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten zu optimieren.

Die Migration zu NetScaler lohnt sich besonders für Unternehmen, die ihre Netzwerkperformance steigern, Ausfallzeiten minimieren und die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur verbessern möchten.  Unternehmen, die eine effiziente Verwaltung ihrer Anwendungen und Services wünschen, profitieren ebenfalls von den fortschrittlichen Load-Balancing- und Sicherheitsfeatures.

Citrix Gateway

Ermöglicht den sicheren externen Zugriff auf die virtuellen Desktops

Loadbalancing

Ermöglicht einen skalierfähigen und redundanten Aufbau von Applikationen

Web Application Firewall

Sicherheit gegen Angriffe

Reverse Proxy für Application Delivery

Wird benötigt um Webapplikationen sicher ins Internet zu stellen

Intelligentes Traffic Routing

Anhand von individuellen Regeln kann festgelegt werden, wo der Traffic hingeht

Global Server Load Balancing (GSLB)

Ermöglicht den Aufbau einer georedundante Hochverfügbarkeit

Moderne Authentication

Ermöglicht moderne Authentifizierungen mit modernen Methoden wie SAML, OAUTH

Kostenoptimierung

Kosten für Drittanbieter entfallen

Sie haben Fragen zur Netscaler migration

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Erfahren Sie, wie Sie mit NetScaler Ihre Citrix-Umgebung optimieren. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu Ihrer optimalen ADC-Lösung – mit maximaler Sicherheit und Leistung.

Im Zuge der neuen Lizenzmodelle und Einführung der Universal Hybrid Multi-Cloud, die sowohl Citrix- als auch NetScaler-Funktionen enthält, lohnt sich vor allem für Unternehmen, die bereits eine Citrix-Umgebung nutzen und für ihre Application Delivery bislang auf einen Drittanbieter wie F5, AVI Networks oder Kemp Technologies gesetzt haben, der Wechsel zu NetScaler. NetScaler ist speziell für Citrix-Anwendungen optimiert und bietet nahtlose Integrationen sowie erweiterte Funktionen für die Bereitstellung und Sicherheit von Citrix-Workloads. Darüber hinaus profitieren Sie von einer einer verbesserten Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit.

Die Dauer der Migration ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel der Anzahl der Anwendungen, Server und Netzwerkkonfigurationen. Grundsätzlich gilt: Je komplexer die vorhandene Umgebung ist, desto mehr Zeit wird für die Migration benötigt. Deshalb anaylsieren wir Ihre vorhandene Umgebung bereits im Vorfeld und planen die Migration sorgfältig, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren.

NetScaler erhöht die User Experience, indem er den Zugriff auf Anwendungen und Desktops vereinfacht und optimiert. Durch die Implementierung von Single Sign-on (SSO) können Benutzer*innen nahtlos auf ihre digitalen Arbeitsplätze zugreifen, ohne sich mehrfach authentifizieren zu müssen. Die Bereitstellung von virtuellen Anwendungen und Desktops wird über jedes Endgerät, an jedem Standort und in jedem Netzwerk mit optimierter Leitstung und Zuverlässigkeit ermöglicht. Darüber hinaus gewährleistet NetScaler ein hohes Maß an Sicherheit in der Anwendungsbereitstellung, indem es die Vertraulichkeit und Integrität der Daten gewährleistet. Dabei wird auch eine reibungslose Benutzerinteraktion ermöglicht.

NetScaler Unified Gateway bietet mit ICA Proxy für Citrix XenApp und XenDesktop einen sicheren Remote-Zugriff auf Anwendungen und Desktops von Citrix, ohne dass ein SSL-VPN-Tunnel in Ihrem Netzwerk eingerichtet werden muss. Anwender*innen können über eine einzige URL mithilfe von Single Sign-on (SSO) auf alle ihre Anwendungen und Desktops zugreifen, und zwar mit derselben Performance wie in einem lokalen Netzwerk. Durch die Kombination von NetScaler Unified Gateway mit Citrix Receiver können Anwender*innen von jedem Endgerät und überall auf ihre digitalen Arbeitsplätze zugreifen. Diese Lösung ermöglicht eine direkte Weiterleitung per SSO zu StoreFront, wodurch sich die User nicht mehrmals authentifizieren müssen, wenn sie innerhalb von Citrix Receiver zwischen Desktops und Anwendungen wechseln. Mit NetScaler Unified Gateway müssen sie keine komplexen und riskanten Netzwerktunnel konfigurieren, um auf ihre Anwendungen und Daten zuzugreifen, und sie sind nicht mehr an ein bestimmtes Endgerät an einem bestimmten Standort gebunden. Stattdessen können sie mit NetScaler Unified Gateway an jedem Ort und mit jedem Endgerät produktiv arbeiten.

 

Kundencases

Im Bereich NetScaler

In unserem Kundencase erfahren Sie, wie wir bereits für unsere Kunden performante, flexible und sichere NetScaler-Umgebungen implementieren konnten.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

Versicherung

<5.000

International

Die Architektur wurde sorgfältig entworfen und mithilfe von Automatisierungstools wie Ansible und Terraform schnell implementiert. Wir sind sehr zufrieden!

Projekt

Aufbau einer Hochverfügbaren Reverse Proxy Architektur mit Fokus auf Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit.

vorgehen

  • Die Architektur wurde Skalierbar entworfen
  • Deployment via IAC auf Basis von Ansible und Terraform
  • Migration jeder Applikation
  • Review und Optimierung der Anwendungen auf die neue Infrastruktur

Highlights

  • Implementierung einer einzigartigen Architektur
  • Automatisierte konfiguration
  • Schnelle Skalierbarkeit

 

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen

OPTIMIERUNG

VDI Health Check

Für mehr Sicherheit, Performance und Stabilität

Sicherheit, Performance und Stabilität – das muss eine Virtual Desktop Infrastructure (VDI) heutzutage bieten. Wir analysieren Ihre Citrix-Umgebung und -Konfiguration und optimieren, wo nötig.

 

Transparenz

Nach unserer gründlichen Analyse Ihrer Citrix-Umgebung, wissen Sie genau, wo Sie mit Ihren Systemen stehen.

Strategie

Nächste Schritte, Meilensteine und Abkürzungen. Wir geben Ihnen klare Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Ihre VDI-Sicherheit, -Stabilität und -Performance verbessern können.

Risikobewertung

In unserer Arbeit priorisieren wir stets die Kritikalität der Handlungsfelder. Warum? Damit Sie wissen, wo Risiken entstehen können und wie Sie diesen proaktiv begegnen.

Best-Case-Ansatz

Wir wollen den optimalen Einsatz der Technologie für Ihr Unternehmen. Daher orientieren wir uns an Citrix-Best-Cases aus unterschiedlichsten Branchen.

Jetzt VDI Health Check durchführen

Um Risiken zu beseitigen und Performance zu steigern!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Jetzt Termin vereinbaren

Gern prüfen wir Ihre Citrix-Infrastruktur bei:

Instabiler Performance Ihrer Citrix-Umgebung

Wiederkehrenden Funktionsausfällen

akuten Sicherheitsrisiken

Unsere Leistungen im Überblick

Was Sie von unserem VDI Healthcheck erwarten dürfen:

1.

Insights

Wir blicken ins „Herz“ der Maschine und prüfen, ob sie rund läuft. Dabei nehmen wir die gesamte Citrix-Umgebung und -Konfiguration unter die Lupe.

 

2.

Kontext

Kein IT-System steht für sich allein. Wir analysieren auch die betroffenen Kernprozesse wie beispielsweise Image Deployment, Application Updates und viele mehr.

 

3.

Diagnose

Wir betrachten das System als Ganzes und analysieren Ihre Citrix-Architektur in folgenden Bereichen:

  • Broker/Site (DDCs)
  • XenServer Hypervision
  • Director
  • Provisioning Server
  • Workspace Environment Manager
  • Profilmanagement (z. B. UPM, FSLogix)
  • Storefronts

4.

Dokumentation

Nach Abschluss der Untersuchungen erhalten Sie Ihre Citrix-Health-Check-Review, samt priorisierten Optimierungsempfehlungen.

 

Sie haben Fragen zum VDI Health Check?

 

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Sollten danach noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

Wir blicken auf 20 Jahre Erfahrung im Bereich Citrix-Infrastruktur und -Konfiguration. Als Citrix Partner Platinum Plus können wir unsere Kunden in allen Fragen rund um Citrix umfassend beraten.

Gibt es. Eine aktuell Erfolgsgeschichte zum VDI Health Check finden Sie gleich im Anschluss bei den Kundencases.

 

 

 

Kundencases

Im Bereich VDI Health Check

In unserem Kundencase erfahren Sie, wie wir bei unserem Kunden durch einen tiefe Analyse die Sicherheit der Citrix-Umgebung steigern konnten

Zu allen Kundencases

Unternehmen

NGO

> 15.000

Deutschland

Der Health Check konnte die Performance unserer VDI spürbar steigern.

 

Projekt – VDI Healthcheck

Tiefe Analyse der Citrix-Umgebung

Highlights

  • Sicherheit der Citrix-Umgebung konnte gesteigert werden
  • Fehlende Redundanzen wurden identifiziert
  • Versch. Findings zur Steigerung der Performance konnten identifiziert werden
  • State-of-the-art Technologie-Empfehlungen

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

OPTIMIERUNG

Microsoft Teams optimieren auf VDI

Zusammenarbeiten ohne Medienbrüche und Latenzen

In fast allen Unternehmen müssen Mitarbeitende auf virtuellen Plattformen kollaborieren, insbesondere in Videokonferenzen. Problem: Auf virtuellen Desktops funktionieren Dienste wie Microsoft Teams oft nur mäßig und mit eingeschränkter User Experience. Das zu verbessern, ist unser erklärtes Ziel.

 

Verbesserte User Experience

Schluss mit langen Latenzzeiten, stockenden Bildern oder abgehackten Sätzen! Wir sorgen dafür, dass virtuelle Meetings produktiv und ohne Medienbrüche zwischen Endgerät und virtuellem Desktop ablaufen.

Nerven und Ressourcen schonen

Nichts ist anstrengender als grundlegende Arbeitsabläufe, die ins Stocken geraten. Nach unserer Optimierung von MS Teams auf VDI können Sie einfach effizient arbeiten.

Optimieren Sie die Performance von Microsoft Teams

auf virtuellen Desktops

Lassen Sie uns über die Vorteile sprechen, von denen Sie konkret profitieren.

Jetzt Termin vereinbaren

 

Unser Service richtet sich an alle, die:

Performance-Probleme bei MS Teams haben.

 

Mit hohen Latenzen kämpfen.

 

Eine sehr hohe CPU- und RAM-Auslastung haben.

 

Über schlechte Bild- und Tonqualität klagen.

 

Unsere Leistungen

Ihre MS Teams Performance lässt zu wünschen übrig? Wir können helfen:

1.

Konfiguration

Wir überprüfen und konfigurieren Ihre Citrix-Policies für einen optimal funktionierenden Prozess.

 

2.

Installation

Diese optimieren wir durch Versionierungsänderungen bzw. Neuinstallationen, so dass die Leistung von Microsoft Teams in Ihrer Virtuellen Welt deutlich verbessert wird.

3.

Prüfung

Ist alles einmal aufgesetzt, testen wir Ihre Endgerätekonfiguration, damit der produktiven Zusammenarbeit künftig nichts mehr im Wege steht.

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

VDI Health Check

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen