Mai 2023
Autor:in des Beitrags
Johannes
Team Lead Business Consulting
Veröffentlicht am
10.05.2023 von Johannes
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter

Das Modern-Work-Missverständnis

Es könnte so einfach sein: Modern Work = Modern Workplace, also die IT-Ausstattung des Arbeitsplatzes. Die Einführung könnte also ganz simpel sein. Ist sie aber nicht. Denn der Einstieg in Modern Work ist eben nicht nur ein IT-Update sondern ein Umstieg auf andere, neue, oft erst noch zu erarbeitende Arbeitsweisen. Und der sollte ganzheitlich angegangen werden, damit die wichtigsten Akteure nicht genervt abwinken und die neuen digitalen Möglichkeiten stoisch ignorieren. Und die wichtigsten Akteure in der Etablierung von Modern Work im Unternehmen sind neben Geschäftsführung und IT die ganz „normalen“ Mitarbeitenden und deren Führungskräfte.

Seit der pandemiebedingten „Eil-Digitalisierung“ vieler Unternehmen wird den Verantwortlichen zunehmend klar, dass der bisherige Ansatz der Klickschulungen im Gießkannenprinzip nicht so richtig gut funktioniert. Zwar wurde in den vergangenen drei Jahren landauf, landab in zahllosen Unternehmen M365 mit der Arbeitsplattform Teams ausgerollt. Doch irgendwie will die Sache nicht so recht in Schwung kommen.

Völlig neu denken

Dabei klang für IT und Geschäftsführungen zunächst alles nach Win-Win: Die Not, plötzlich auf Distanz arbeiten zu müssen, wurde fast über Nacht gelindert. Obendrein lockten mit der gemeinsamen Plattform für die Zusammenarbeit, die alle Office-Tools sowie jede Menge weitere hilfreiche Apps bietet, erhebliche Effizienzgewinne. Trotzdem fristet Teams in vielen Unternehmen inzwischen ein trauriges Dasein als teures, aber unterfordertes Chat- und Videokonferenz-Tool.

 

Dabei bietet die Plattform tatsächlich eine Menge Potenzial, für mehr Mitarbeiterzufriedenheit genauso wie für mehr Effizienz. Doch damit beides zum Tragen kommen kann, sind erhebliche Veränderungen zu meistern. Über viele Jahre gelernte Arbeitsweisen und Prozesse müssen überprüft und auf ihre Sinnhaftigkeit im digitalen Umfeld abgeklopft werden. Manches wird einfach übertragbar sein, anderes muss jedoch ganz neu betrachtet und mit neuen digitalen Tools umgesetzt werden.

Mitmachen und mitgestalten

Da kommen Ängste und Stress auf, bei Mitarbeitenden und deren Chefs gleichermaßen. Denn aus den vergangenen Jahren haben viele schon jede Menge Veränderungserfahrungen in den Knochen. Und die waren oft genug nicht allzu erfreulich, ob es nun um veränderte Organisationsstrukturen oder IT-Changes ging. Auch wenn es seit Jahren immer öfter hieß, die Mitarbeitenden stünden bei geplanten Veränderungen im Mittelpunkt, war ihre Rolle zumeist klar: Betroffene, nicht Beteiligte.

Was für die Mitarbeitenden das „Richtige“ war, bestimmten je nach Veränderungsprojekt Geschäftsführungen, Unternehmensberater oder IT-Kolleg*innen. Mit ihrer „Modern Work Journey“ bezieht die Provectus die „Endanwender“ bewusst direkt ein und bringt zusammen, was zusammengehört: Business-Ziele, digitale Vision, technische Möglichkeiten, regulative Anforderungen und die Bedürfnisse derer, die das im Alltag umsetzen und leben werden.

Wie die Modern Work Journey aussieht, was drin steckt und wie sie abläuft, dazu mehr im zweiten Teil der Serie „Modern Work & Organizational Enablement“.

Sie wollen mehr Infos?

WIR SIND FÜR SIE DA.

Erfahren Sie von unserem Modern-Work-Experten, wie Sie Ihr Unternehmen zu echter Modern Work befähigen und die Kollaboration auf ein neues Level heben.

JOHANNES PENNINGS | Team Lead Projekts – Business Consulting

+49 89 71040920

johannes@provectus.de

Zum Kontaktformular

Das könnte dich auch interessieren

Whitepaper

Whitepaper – Evergreen IT

Erfahren Sie, wie Sie mit Evergreen IT und Microsoft 365 Ihre IT-Prozesse effizient und sicher managen. Jetzt Whitepaper gratis downloaden!
Weiterlesen
Blogbeitrag

Citrix: Fehler bei LTSR 2402 Cumulative Update 2 (CU2)

Das LTSR 2402 CU2-Update enthält fehlerhafte Signaturen, die zu Funktionsausfällen und Sicherheitswarnungen führen können. Citrix arbeitet an einer Lösung – erfahren Sie mehr über den Workaround und empfohlene Maßnahmen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NetScaler-Logs verwerten mit Vector & Prometheus

NetScaler TCP-Logs mit Vector verarbeiten und in Prometheus speichern – für eine saubere Visualisierung und einfache Analyse
Weiterlesen
Blogbeitrag

Provectus wird Acronis Gold Partner

Wir setzen auf die leistungsstarke Technologie von Acronis, um unseren Kunden eine zuverlässige Backup- und Recovery-Lösung zu bieten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Jetzt Blogbeitrag teilen
Xing LinkedIn Facebook Twitter