MANAGEMENT WORKSHOP

Strategische Tool-Positionierung bei der Einführung von M365

MIT EINER KLAR DEFINIERTEN TOOL-LANDSCHAFT VEREINFACHEN SIE DIE DIGITALE ZUSAMMENARBEIT IHRER TEAMS.

 

Gute Zusammenarbeit entsteht nicht automatisch. Sie braucht Klarheit und Übersicht über die digitalen Werkzeuge und Regeln für deren Einsatz. Wir versetzen Unternehmen in die Lage, die technologischen Möglichkeiten von Microsoft 365 umfassend und wertschöpfend zu nutzen. 

Jetzt anfragen

REDUKTION

Historisch gewachsene IT-Landschaften wuchern oft unkontrolliert und haben versteckte Altlasten, da eine Vielzahl an Tools im Einsatz sind. Mit einer Tool-Positionierung reduzieren Sie Ihre eingesetzten Anwendungen auf das notwendige Minimum. 

KLARHEIT

Wann benutze ich welches Produktivitätswerkzeug? Verschaffen Sie Ihren Mitarbeitenden Transparenz im Umgang mit digitalen Tools, die vernetztes Arbeiten ermöglichen.  

ENTLASTUNG

Entlasten Sie Ihre Mitarbeitenden durch eine klare Tool-Nutzung und wirken Sie so einer Informationsüberflutung entgegen. Dies ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit und führt zu höherer Zufriedenheit unter den Mitarbeitenden.  

 

 

Zusammenarbeit einfach machen 


 

 

 

FÜR WEN UNSER ANGEBOT IDEAL IST:

Unternehmen, die ihre organisch gewachsene Systemlandschaft verkleinern möchten.

Führungskräfte, die ad hoc Remote Work eingeführt haben und die Zusammenarbeit  nun strategisch aufstellen und vereinfachen wollen.

Organisationen, die eine Vielzahl von Tools effizient reduzieren müssen.

Tool-Positionierung in drei Phasen

Leitplanken für die Nutzung von Microsoft 365 im Unternehmen setzen:

1.

Envisioning Workshop 


Wir analysieren ihre Anwendungsfälle sowie die aktuell dabei eingesetzten Tools: Warum werden sie genutzt, und sind sie auch zukünftig relevant? Auf diese Weise identifizieren wir Optimierungspotenziale und entwickeln eine Roadmap für eine effizientere und klarere Toollandschaft, die Ihre M365 Journey nachhaltig unterstützt.

2.

Use Case Analyse

Wir identifizieren und analysieren die wichtigsten Anwendungsfälle. So wird Ihre Tool-Positionierung nicht zu komplex und lässt sich zügig umsetzen.

 

3.

Positionierung

Am Ende definieren wir den Einsatz Ihrer Tools und die dazugehörige Governance. Als Ergebnis erhalten Sie eine individuell ausgearbeitete Tool Guideline.  

SIE HABEN FRAGEN ZU TOOL-POSITIONIERUNG?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!
Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Zum Kontaktformular

Tool-Positionierung innerhalb von M365 bezieht sich auf die strategische Nutzung und Integration der verschiedenen Microsoft 365-Tools wie Teams, SharePoint und OneDrive, um die Zusammenarbeit und Produktivität im Unternehmen zu maximieren.

Eine effektive Tool-Positionierung innerhalb von M365 kann die Kommunikation verbessern, Arbeitsabläufe optimieren und die Datensicherheit erhöhen, indem die richtigen Tools für die jeweiligen Aufgaben und Teams eingesetzt werden.

Faktoren wie die spezifischen Geschäftsanforderungen, die vorhandene IT-Infrastruktur, die Benutzerfreundlichkeit der Tools und die Integration mit anderen Systemen spielen eine entscheidende Rolle bei der Tool-Positionierung innerhalb von M365.

Die Tool-Positionierung innerhalb von M365 richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre Effizienz und Produktivität steigern möchten. Sie beinhaltet oft Workshops, in denen Mitarbeiter geschult werden, die verschiedenen M365-Tools effektiv zu nutzen und anzupassen.

Folgende zusätzlich buchbare Leistungen runden unser Angebot ab:

Collaboration Agreement: Unser Folgeprodukt, das die Grundlagen und das Verständnis der Zusammenarbeit vertieft und für alle transparent regelt. 

 

MS Teams Führerschein: Learning by Doing für Ihre Mitarbeitenden, damit alle gut und effizient mit M365 arbeiten können. 

Kundencase

Tool-Positionierung in der Anwendung:

Unternehmen

Handel

ca. 1000

Deutschland

„Durch die Adoption Assessments wurden die Painpoints in unserer Tool-Landschaft aufgedeckt, und die Analyse der Use Cases brachte endlich Klarheit in die Nutzung unserer digitalen Werkzeuge. Dank der Neupositionierung der Tools und des erstellten Tool Guides haben wir die Effizienz gesteigert und die Zusammenarbeit vereinfacht. Mit der SharePoint Communication Site konnten die neuen Standards erfolgreich im Unternehmen verankert werden.“

Projekt – Tool Positionierung

Tool-Positionierung im Rahmen der M365 Journey schafft Klarheit in der Nutzung digitaler Werkzeuge. Ziel ist es, Tools zu reduzieren, Use Cases effizienter abzubilden und klare Nutzungsregeln festzulegen. Die Ergebnisse werden durch eine SharePoint Communication Site und Workshops auf Führungsebene verankert.

vorgehen

  • Adoption Assessments zur Ermittlung der Painpoints und Handlungsfelder.
  • Analyse der Use Cases (Anwendungsfälle) in den Tools.
  • Kategorisierung der Use Cases und Neupositionierung der Tools.
  • Erarbeitung eines Leitfaden (Tool Guide) für die ermittelten Anwendungsfälle.  

Highlights

  • Optimierte Tool-Landschaft sorgt für mehr Übersicht und Effizienz in der Zusammenarbeit
  • Klare Vorgaben schaffen Transparenz bei der Nutzung der digitalen Werkzeuge
  • Verbesserte Zusammenarbeit und schnellere Auffindbarkeit von relevanten Informationen
  • Effizientere Abbildung von Use Cases durch die Reduktion und Neupositionierung der Tools
  • Eindeutige Vereinbarungen zur Tool-Nutzung fördern eine reibungslose Kommunikation
  • SharePoint Communication Site unterstützt die langfristige Verankerung der neuen Standards

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
IMPLEMENTIERUNG

Center of Excellence für Microsoft Power Platform

  • Innovation fördern
  • Sicherheit schaffen
  • Kontrolle in der IT behalten
  • Produktivität steigern
Mehr Infos
Softwarelösung

Migration und Modernisierung Legacy Systeme

  • Transformation in die Moderne
  • Robuste Sicherheitslösungen
  • Volle Kontrolle über Ihre Prozesse
  • Effiziente Toollandschaft
Mehr Infos
Softwarelösung

Prozessautomatisierung 

  • Digitalisierung manueller Prozesse
  • Verbesserung und Automatisierung digitalisierter Prozesse
Mehr Infos
BERATUNG UND STRATEGIE

Potentiale & Befähigung für Citizen Development

  • Systematische Planung & Priorisierung
  • Mitarbeitersensibilisierung & -schulung
  • Demonstration/Flow-Beispiele
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

BERATUNG UND STRATEGIE

User Adoption für die Microsoft Power Platform

entlasten sie ihre fachabteilungen mit automatisierten prozessen

User Adoption für die Microsoft Power Platform unterstützt die Mitarbeitenden, die Plattform in ihren Arbeitsabläufen effektiv zu nutzen. Durch Schulungsprogramme, die auf die individuellen Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind, wird eine Kultur des Lernens geschaffen und die Mitarbeitenden dazu ermutigt, neue Technologien zu erkunden und Ideen zur Optimierung ihrer Arbeitsprozesse einzubringen. Die Bereitstellung von Ressourcen und Support hilft dabei, offene Fragen der Mitarbeitenden zu beantworten und Herausforderungen zu überwinden. Damit gelingt es Unternehmen, das volle Potenzial der Microsoft Power Platform auszuschöpfen und ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten.

erhöhung der user akzeptanz

Aktive Verbreitung und Nutzenerläuterung sowie kommunikative Begleitung des Themas im gesamten Unternehmen.

Aufbau einer individuellen lernplattform

Wir erstellen auf die Bedürfnisse der User abgestimmte Klickanleitungen in Microsoft Pathways – So wird das Lernen leicht gemacht!

Aufbau eines Champion-Netzwerks

Identifikation von Champions inkl. Rollen, Rechten und Pflichten und Auf- bzw. Ausbau eines Champions-Netzwerks, das den Aufbau und das Wachstum der MS Power Platform unterstützt – für weniger Workload in der IT-Abteilung.

Maximale effizienz

für ihre arbeitsprozesse

Nachhaltige Implementierung von Low-Code/No-Code-Automatisierungen mit der Microsoft Power Platform durch gezieltes und wirkungsvoller Change Management.

 

Jetzt anfragen

Unser Angebot ist ideal für:

Fachabteilungen, die zur Nutzung von Low-Code-Anwendungen befähigen wollen

Unternehmen, die mit Low-Code-Automatisierungen langfristig eine effiziente Arbeitsumgebung schaffen wollen

Alle, die Nutzen und Mehrwerte der Microsoft Power Platform messbar machen wollen

 

Organisationen, die ihre Altsysteme ablösen und Kosten sparen wollen

Automatisierungen erfolgreich implementieren

& die User-Akzeptanz erhöhen

1.

Aufbau einer individuellen Microsoft Pathways Platform

  • Bereitstellung von Microsoft 365 Learning Pathways als Kommunikationswebsite in SharePoint
  • Entwickung eines Out-of-the-Box Schulungsportals angepasst an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens
  • On-Demand-Bereitstellung aktueller Microsoft-Produktschulunngen

2.

Implementierung eines Champions-Programms

  • Durchführung eines Start-Workshops zum Champions-Netzwerk 
  • Erstellung und Betreuung der Community-Plattform 
  • Entwicklung formueller Schulungen
  • Begleitung & Steuerung des Champions-Programms

3.

Durchführung digitaler Sessions und Roadshows

  • Vermittlung von Wissen zu den Möglichkeiten von Low Code, No Code und der Microsoft Power Platform
  • Erfahrungsaustausch zur Entwicklung neuer Anwendungen und Implementierung von Automationen
  • Aufzeigen konkreter Beispiele inkl. Hands-on Umsetzungs-Demonstration

User Adoption für die Microsoft Power Platform

Wir klären ihre fragen

Microsoft Pathways ist eine Online-Lernplattform, die Benutzer*innen Zugang zu einer Vielzahl von Schulungsressourcen bietet. Diese Ressourcen umfassen interaktive Kurse, praktische Übungen, virtuelle Labs und Zertifizierungsprüfungen zu verschiedenen Microsoft-Technologien und -Produkten. Benutzer*innen können ihren eigenen Lernweg wählen, in ihrem eigenen Tempo vorankommen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Plattform bietet auch personalisierte Empfehlungen und Fortschrittsverfolgung, um die Lernerfahrung zu optimieren.

Als Champions eignen sich Mitarbeitende mit einem mit einem starken Interesse an Technologie und der Fähigkeit, komplexe Konzepte zu verstehen und zu vermitteln. Außerdem sollten sie über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um andere Mitarbeitende zu schulen und zu unterstützen. Idealerweise haben sie bereits Erfahrung mit der Nutzung von Microsoft Power Platform oder ähnlichen Technologien und sind motiviert, ihr Wissen zu vertiefen und anderen dabei zu helfen, die Plattform effektiv einzusetzen.

Citizen Developer haben für Organisationen eine Reihe an Vorteilen. Durch ihre Einbindung wird die Innovationskraft im Unternehmen gesteigert, da Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen mit ihrem spezifischen Fachwissen in der Lage sind, maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, die ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Dies führt zu einer beschleunigten Lösungsentwicklung und verkürzten Time-to-Market-Zeiten. Zudem trägt die Beteiligung von Citizen Developern zur Entlastung der IT-Abteilung bei, da sie in der Lage sind, kleinere Anwendungen und Prozesse eigenständig zu erstellen, ohne auf umfassende Unterstützung angewiesen zu sein. Die erhöhte Agilität im Entwicklungsprozess ermöglicht es, sich schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.

In einer Low-Code-Plattform können Anwender*innen Anwendungen erstellen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen. Die Plattformen bieten eine visuelle Entwicklungsumgebung, in der Benutzer*innen Komponenten per Drag-and-Drop platzieren, Geschäftslogik durch einfache Konfiguration definieren und vordefinierte Bausteine nutzen können. Diese Plattformen erleichtern die Integration von Datenbanken und externen Diensten durch vordefinierte Schnittstellen und Automatisierungswerkzeuge für Workflows. Der resultierende Code kann automatisch generiert oder von der Plattform behandelt werden, und Anwendungen können schnell bereitgestellt und aktualisiert werden.

Kundencases

Im Bereich User Adoption für die Microsoft Power Platform

Unsere Kundencases im Bereich User Adoption für die Microsoft Power Platform zeigen, wie wir mit gezieltem Change Management die Akzeptanz für Automatisierungen im Unternehmen maßgeblich erhöhen.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

Einzelhandel

ca. 1.000

Deutschland

Die Implementierung der Microsoft Learning Pathways und das Champion-Programm haben unsere Lernkultur revolutioniert. Unsere Champions sind nicht nur Trainer und Coaches, sondern auch unsere Vorbilder und Impulsgeber. Die Digitalen Talk-Runden ermöglichen uns einen wertvollen Austausch über Anwendungen und Prozessautomatisierung.

Projekt – User Adoption für die Microsoft Power Platform

Unternehmensweite Etablierung der Microsoft Power Plattform im Unternehmen. Ziel war es, durch die Power Plattform mit Low-Code/No-Code-Automatisierungen langfristig eine effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen, Kosten zu reduzieren und Altsysteme effektiv abzulösen.  

vorgehen

  • Es wurde eine Learning Platform mit individuellen Lernpfaden und Klickanleitungen aufgebaut.  
  • Durch den Aufbau und die Begleitung eines Champions Programms wurden Champions als Trainer und Coaches ermutigt und befähigt. Sie sind erster Ansprechpartner und agieren sie als Rolemodels und geben Feedback zu Funktionen sowie Umsetzungen.
  • In Digitalen Talk-Runden kommen Einzelpersonen zusammen, um sich darüber auszutauschen, was sie über die Erstellung von Anwendungen und die Automatisierung von Prozessen gelernt haben, welche Probleme sie gelöst haben und welche Auswirkungen die von ihnen entwickelten Apps auf die Organisation haben. 

Highlights

  • In einem Strategy Workshop wurden vorab die Projektziele und Regeln sowie Rollen und Verantwortlichkeiten definiert.
  • Entwicklung eines strategischen Einführungsplans, der organisatorische und technische Maßnahmen inkludiert sowie Festsetzung klarer Richtlinien und Regeln.

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

WORKSHOP

Strategie und Richtlinien für Low-Code-Automation

  • Erarbeitungshilfe für Verantwortliche
  • strategische Planung und Regelkonzept
  • High-Level-Analyse
  • Wertvolles Fachwissem
Mehr Infos
BERATUNG UND STRATEGIE

Potentiale & Befähigung für Citizen Development

  • Systematische Planung & Priorisierung
  • Mitarbeitersensibilisierung & -schulung
  • Demonstration/Flow-Beispiele
Mehr Infos
IMPLEMENTIERUNG

Center of Excellence für Microsoft Power Platform

  • Innovation fördern
  • Sicherheit schaffen
  • Kontrolle in der IT behalten
  • Produktivität steigern
Mehr Infos
Softwarelösung

Prozessautomatisierung 

  • Digitalisierung manueller Prozesse
  • Verbesserung und Automatisierung digitalisierter Prozesse
Mehr Infos

Aktuelle Themen

Rundum wissenswertes
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

BERATUNG & STRATEGIE

How YOUR CLOUD Looks – Azure Foundation Architecture Design

Ihr Weg zu einer stabilen und sicheren Azure-Architektur

Die Cloud ist die Basis der digitalen Zukunft – doch ohne eine skalierbare Architektur wird die Umsetzung zur Herausforderung. Mit unserem Azure Foundation Architecture Design erhalten Sie eine sichere, leistungsstarke und zukunftsfähige Azure-Umgebung.

Wir analysieren Ihre IT-Landschaft, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln ein maßgeschneidertes Architekturdesign. Dabei berücksichtigen wir Netzwerke, Firewalls, Identitätsmanagement und Automatisierung, um eine effiziente und sichere Cloud-Infrastruktur zu schaffen. So legen wir das Fundament für einen reibungslosen Betrieb und eine nachhaltige IT-Strategie.

Strukturierte & sichere Cloud-Transformation

Wir entwickeln eine skalierbare und sichere Cloud-Architektur, die optimale Performance bietet und Ausfallrisiken minimiert.

Transparenz & Planungssicherheit

Ein detailliertes Netzwerkdiagramm und eine fundierte Konzept-dokumentation geben Ihnen jederzeit volle Kontrolle über Ihre IT-Struktur.

Optimierung von Prozessen & Automatisierung

Wir entwickeln eine Architektur, die exakt auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt ist, sodass Ihre IT die strategische Weiterentwicklung optimal unterstützt.

Compliance & Zukunftssicherheit

Unsere Architektur erfüllt gesetzliche und branchenspezifische Vorgaben und bildet eine nachhaltige Basis für Ihre IT-Modernisierung.

Ihr sicherer und effizienter Weg in die Cloud

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Der Schritt in die Cloud ist für viele Unternehmen mit Unsicherheiten, hohen Anforderungen an Sicherheit und Compliance sowie komplexen Architekturentscheidungen verbunden.

Unser Azure Foundation Architecture Design hilft Ihnen, diese Herausforderungen strukturiert und effizient zu bewältigen. Durch eine fundierte Analyse Ihrer bestehenden Infrastruktur entwickeln wir eine maßgeschneiderte Cloud-Architektur, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Automatisierung optimal vereint.

 

Jetzt anfragen!

Unser How your cloud looks – Azure Architecture Foundation Design ist ideal für:

IT-Leiter & CIOs, die eine sichere und skalierbare Cloud-Infrastruktur aufbauen und strategisch weiterentwickeln möchten.

IT-Architekten, die eine durchdachte und standardisierte Architektur für ihre Azure-Umgebung benötigen.

Infrastruktur- und Betriebsteams, die sich mit der Verwaltung, Sicherheit und Automatisierung ihrer Cloud-Umgebung befassen.

Unternehmen, die Automatisierung & DevOps einführen wollen und ihre Prozesse mit Infrastructure as Code (IaC) optimieren wollen.

Firmen mit hohen Compliance- & Sicherheits-anforderungen, die ihre IT-Umgebung an branchenspezifische oder regulatorische Vorgaben anpassen müssen.

Cloud-Transformation ohne Stolpersteine

Effizient, sicher & zukunftsfähig
Zwei IT-Expertinnen sitzen mit einem Cloud Architect vor einem Tablet. Sie schauen fröhlich auf den Bildschirm. Neben ihnen steht ein Microsoft Laptop.

1.

Operativen Overload beseitigen

Der Spagat zwischen Tagesgeschäft und strategischer Weiterentwicklung

IT-Teams sind oft im Tagesgeschäft gefangen, sodass Cloud-Projekte aufgeschoben werden. Wir übernehmen die Analyse und Architekturplanung, sodass sich Ihr Team auf die Umsetzung konzentrieren kann. Automatisierung mit IaC reduziert langfristig den operativen Aufwand und schafft Freiräume für Innovationen.

 

Ein Mann sitzt im Büro vor einem Monitor und schaut in die Ferne

2.

Veraltete IT-Strukturen modernisieren

Weniger Wartungskosten, mehr Flexibilität

Legacy-Systeme sind unflexibel, wartungsintensiv und schwer mit der Cloud kompatibel. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Azure-Architektur, die durch IaC und DevOps eine standardisierte und skalierbare Umgebung schafft. Unsere Migrations-Roadmap sorgt für einen sicheren Übergang.

Zwei IT-Experten freuen sich über eine gelungene Teamarbeit und geben sich ein Highfive.

3.

mehr sicherheit bei der Cloud-Migration

Die richtige Grundlage schaffen

Viele Unternehmen kennen sich nicht mit Cloud-Sicherheit, Compliance und Best Practices aus. Wir vermitteln Azure-Architektur-Know-how, binden Ihr Team aktiv ein und stellen eine detaillierte Dokumentation für den Betrieb und die Weiterentwicklung bereit.

4.

Sicherheits- und Compliance-Risiken minimieren

Daten schützen & Vorschriften einhalten

Regulatorische Vorgaben wie DSGVO oder ISO 27001 stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wir entwickeln eine sichere Azure-Architektur mit Zero Trust Security, automatisierten Sicherheitsrichtlinien und klaren Berechtigungskonzepten, um Risiken zu minimieren.

Frau sitzt im Büro am Arbeitsplatz und lächelt

5.

Klare rollen und prozesse

Von traditionellem IT-Management zu modernen Prozessen

Viele Cloud-Umgebungen folgen veralteten Betriebsmodellen, was zu Ineffizienzen führt. Wir optimieren Ihre Bereitstellungsprozesse mit Self-Service- und DevOps-Prinzipien, definieren klare Rollen und schaffen eine effizientere, automatisierte Cloud-Verwaltung.

Von der Bestandsaufnahme zur zukunftssicheren IT

Systematische Planung für Ihre IT-Zukunft

Grundlage schaffen: Detaillierte Analyse Ihrer IT-Infrastruktur und Prozesse

Im ersten Schritt erfassen wir Ihre bestehende IT-Infrastruktur und analysieren die aktuellen IT-Prozesse. Wir bewerten Netzwerke, Firewalls, Identitätsmanagement und Automatisierungslösungen, um Schwachstellen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Zudem untersuchen wir bestehende Services und Ressourcen, um ein vollständiges Bild Ihrer IT-Landschaft zu erhalten. Diese Analyse bildet die Grundlage für eine sichere und effiziente Cloud-Architektur.

Ihr Weg zu einer sicheren und skalierbaren Azure-Cloud

Strukturierte Analyse, individuelles Design und eine klare Roadmap für Ihre erfolgreiche Cloud-Transformation

Mit unserem Azure Foundation Architecture Design erhalten Sie eine sichere, skalierbare und effiziente Azure-Architektur, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen. Wir analysieren Ihre IT-Umgebung, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln ein praxisnahes Architekturdesign mit klaren Handlungsempfehlungen und einer transparenten Roadmap.

Durch Infrastructure as Code (IaC) und DevOps schaffen wir eine automatisierte, zukunftssichere Cloud-Umgebung, die wartungsarm und flexibel erweiterbar ist. Sicherheits- und Compliance-Vorgaben werden von Anfang an berücksichtigt, um Risiken zu minimieren.

Das Ergebnis: Mehr Planungssicherheit, weniger Administrationsaufwand und eine optimierte IT-Landschaft, die Ihr Unternehmen effizienter und innovativer macht.

Sie haben Fragen zu unserem Cloud-Architekturdesign?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Sie möchten Ihre IT-Infrastruktur in die Cloud bringen oder Ihre bestehende Umgebung optimieren, wissen aber nicht genau, wo Sie stehen und welche nächsten Schritte sinnvoll sind? Mit unserem Azure Foundation Architecture Design bieten wir Ihnen eine strukturierte Analyse und ein maßgeschneidertes Architekturdesign für Ihre Azure-Umgebung.

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Angebot, dem Ablauf und den konkreten Mehrwerten für Ihr Unternehmen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir bieten keine Standardlösungen, sondern entwickeln eine maßgeschneiderte Architektur, die exakt auf Ihre IT-Anforderungen zugeschnitten ist. Durch die Kombination aus Bestandsanalyse, Architekturdesign und Handlungsempfehlungen erhalten Sie nicht nur Theorie, sondern eine direkt umsetzbare Cloud-Strategie.

Mit unserem Azure Foundation Architecture Design erhalten Sie nicht nur eine Analyse Ihrer aktuellen Umgebung, sondern eine maßgeschneiderte Cloud-Architektur, die optimal auf Ihre geschäftlichen und technischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unser bewährter Ansatz bietet Ihnen:

  • Eine individuelle Cloud-Architektur statt One-Size-Fits-All
  • Eine transparente Analyse und praxisnahe Empfehlungen
  • Integrierte DevOps- und Automatisierungskonzepte für langfristige Skalierbarkeit
  • Maximale Sicherheit und Compliance von Anfang an berücksichtigt

Machen Sie Ihre IT fit für die Zukunft!

Unser Vorgehen ist strukturiert und praxisnah:

  1. Kick-off & Zielsetzung: Gemeinsame Abstimmung über Anforderungen, Rollen und Analyseumfang
  2. Workshop zur Analyse: Untersuchung der bestehenden Infrastruktur (Netzwerke, Firewalls, Identitätsmanagement, Automatisierung)
  3. Vertiefte Analyse: Prüfung von Backup- und Restore-Prozessen, Monitoring und Patch-Management
  4. Erstellung des Architekturdesigns: Entwicklung eines individuellen Konzepts inkl. Netzwerkdiagramm und Implementierungsempfehlungen
  5. Präsentation & Übergabe: Detaillierte Dokumentation mit einer klaren Roadmap für die nächsten Schritte

Am Ende erhalten Sie:

  • Ein detailliertes Architekturdesign für Ihre Azure Foundation
  • Ein Netzwerkdiagramm und Konzeptdokument für mehr Transparenz
  • Eine klare Roadmap für die Umsetzung und Migration Ihrer IT-Umgebung
  • Empfehlungen für Infrastructure as Code (IaC) und DevOps-Ansätze, um Ihre Cloud effizient zu verwalten

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos
Optimierung

M365 Evergreen Service

  • Sicherheit & Compliance
  • IT-Entlastung
  • Effizienter Tool-Einsatz
  • Change-Kultur
Mehr Infos

News und infos

auf einem Blick
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

AUTOMATISIERUNG

Starter Paket für Ihre eigene Firmen-Knowhow-KI

Wertvolles Unternehmenswissen leichter finden und im Kontext nutzen

Generative KI hält längst auch Einzug in firmeninterne Prozesse. Nutzen Sie die Automatisierungs- und Produktivitätspotenziale eines eigenen Unternehmens-GPTs! Mit unserem Starter Paket für Ihre Firmen-Knowhow-KI werden Informationen schnell verfügbar.

 

Informationen schneller finden

Wissensplattformen im Intranet können umfangreich und die Suche darin mühsam sein. Mit einem KI-Assistenten für Unternehmens-wissen geht das leicht und in Sekundenschnelle.

 

 

Daten besser verwerten

Das Beste aus Ihren Daten herausholen. In Ihren Systemen schlummern wertvolle Wissensschätze. Heben Sie sie mit Chat-Abfragen in natürlicher Sprache.

Modernes Wissensmanagement  

Schluss mit Information Hiding & Hording! Ein Firmen-LLM macht das gebündelte Wissen Ihres Unternehmens allen Abteilungen einfach zugänglich.

Mehr Produktivität und Zufriedenheit in Ihrem Unternehmen

Das Starterpaket für eine firmeneigene KI hilft Unternehmen, Wissen effizienter zu nutzen, Informationen schneller zu finden und Daten besser zu verwerten. Ein KI-gestützter Chatbot erleichtert die Suche und macht Wissen unternehmensweit zugänglich. Das Starter Paket richtet sich an Unternehmen und deren Abteilungen wie HR, Vertrieb und Marketing, die KI gezielt zur Optimierung ihrer Prozesse einsetzen möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

 

Jetzt buchen

Unser Starter Paket für einen eigenen KI-Bot richtet sich an:

Unternehmen, die KI-Chatbots gewinnbringend einsetzen möchten

Vertriebsleitende, die sich leichteren Informationsgewinn aus Produktportfolios wünschen

HR-Verantwortliche, die das Onboarding durch Chatbot-Abfragen im Intranet vereinfachen möchten

Marketingleitende, die digitale Kundeninteraktion mit Webseiten-Chatbots erhöhen wollen

Prozessmanagement zur Unterstützung der Mitarbeitenden in Call Centern oder im technischen Kundensupport

Unsere Leistungen im Überblick

Das bieten wir Ihnen mit dem Firmen-Knowhow KI Starter Paket:

1.

Bestandsaufnahme & Machbarkeit

Kurzanalyse: In einem Vorgespräch klären wir alle Eingangsfaktoren, wie vorhandene Lizenzen und Ressourcenverfügbarkeit in Microsoft Azure.

 

2.

Chancen & Risiken

Von anderen lernen: Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Best Practices und finden heraus, wo ein KI-Agent Sie bei der Wissensbereitstellung unterstützen kann.

3.

Use Cases & Stakeholder

Was muss die Unternehmens-KI leisten? Zusammen mit relevanten Stakeholdern beleuchten wir die individuellen Einsatzfelder für einen Abfragebot.

4.

Clusterung & Bewertung

Prioritäten setzen: Nachdem wir alle technischen Voraussetzungen geklärt haben, entwickeln wir eine​ Priorisierungsmatrix für Sie – nach Komplexität und Wirkung.

5.

Zielbild & Umsetzungsplan

Der Weg zum Unternehmens-GPT: Wir dokumentieren die Ergebnisse und nächsten Schritte und fassen die wichtigsten Maßnahmen in einer Roadmap zusammen.

Sie haben Fragen zum KI Starter Paket?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Die vom Unternehmen definierten und freigegebenen Informationen werden in natürlicher Sprache abfragbar mittels einer Eingabemaske. Mitarbeiter oder Kunden erhalten so in Kürze zusammenfassende Antworten auf ihre Fragen, inklusive Links zu Quell-Dokumenten und Vorschlägen für weiterführende Fragen. Dadurch wird stundenlange Suche in Dokumenten und auf zahlreichen Seiten obsolet.

Nein, die anschließende Implementierung Ihres eigenen Unternehmens-Chatbots können wir jedoch gern auf Basis von Microsoft Copilot Studio oder Microsoft Azure AI Services durchführen.

Das Paket umfasst das Vorabgespräch und einen Tages-Workshop inklusive Priorisierungsmatrix und Maßnahmen-Roadmap zu kostenoptimierter Technologie-Auswahl.

Unternehmen

Chemieindustrie

 ca. 500

Deutschland

„Wir haben das ‚Such-Problem‘ ein für alle Mal gelöst. Statt zeitraubendes Suchen und Durchlesen von ellenlangen Dokumenten, erhält der Mitarbeiter gezielte Antworten auf seine Fragen.“​

Projekt

Implementierung eines KI-Chatbots unter Einbeziehung interner Dokumente des Intranets.​

Vorgehen

  • Eine Unternehmens-KI wurde individuell konzipiert und per Copilot Studio aufgebaut​
  • Ziel: HR-Dokumente, Legal-Dokumente etc. werden per Chat kontextuell abfragbar​
  • Gezieltes Einbinden in das Sharepoint-Intranet​
  • Sharepoint-Berechtigungen wurden für geregelten Zugriff übernommen​
  • Resultat:Mitarbeiter können dem KI-Assistenten Fragen stellen und erhalten Zusammenfassungen aus den unternehmensinternen Dokumenten, dazu auch sämtliche Dokumente verlinkt, die relevant sind.​

Highlights

  • Massive Erleichterung für Mitarbeiter sorgt für Zufriedenheit​
  • Erhöhung der Regelkonformität durch schnelle Auskunft​
  • Produktivitätssteigerung durch massive Zeitersparnis​

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

KI-Nutzungsrichtlinie Workshop

  • Potential
  • Status quo
  • Fahrplan
  • Benchmark & Transparenz
Mehr Infos
Kostenlos

Azure Cost Optimization Starter Paket

  • Kostenlos einsteigen
  • Volle Transparenz schaffen
  • Prioritäten klar setzen
  • Eigene Vorgehensweise entwickeln
Mehr Infos
Optimierung

M365 Evergreen Service

  • Sicherheit & Compliance
  • IT-Entlastung
  • Effizienter Tool-Einsatz
  • Change-Kultur
Mehr Infos
Optimierung

Azure Cost Optimization Strategy

  • Cloud-Kostenstrategie entwickeln
  • Quick Wins angehen
  • Wissenstransfer ermöglichen
  • Nachhaltige und messbare Kostenoptimierung
Mehr Infos
Softwarelösung

Prozessautomatisierung 

  • Digitalisierung manueller Prozesse
  • Verbesserung und Automatisierung digitalisierter Prozesse
Mehr Infos
WORKSHOP

Strategie und Richtlinien für Low-Code-Automation

  • Erarbeitungshilfe für Verantwortliche
  • strategische Planung und Regelkonzept
  • High-Level-Analyse
  • Wertvolles Fachwissem
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Office 2016 und 2019

Unternehmen, die aktuell Office 2016 oder Office 2019 einsetzen, sollten sich auf das bevorstehende Supportende vorbereiten und rechtzeitig die nächsten Schritte einleiten.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Skype for Business 2015 und 2019

Durch das Supportende für Skype for Business 2015 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt – Handeln Sie Jetzt um Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – eDialogPRO

Regulatorische Anforderungen von FinVermV und MiFID II effizient umsetzen und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern – praxisnahe Lösungen und innovative Ansätze
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Microsoft Exchange 2016 & 2019

Durch das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019 sind Unternehmen Sicherheits- und Compliancerisiken ausgesetzt. Unser Experte erklärt, was nun zu tun ist.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Microsoft vollendet die EU Data Boundary

Microsoft hat die EU Data Boundary vollständig umgesetzt, wodurch personenbezogene Daten europäischer Kunden standardmäßig innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden. Alle Detail erfahren Sie von unserem Experten Danny.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Der AI Act der EU

Der neue AI Act der EU stellt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Wir erklären auf was sich Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, jetzt einstellen müssen.
Weiterlesen

BERATUNG

Eine Vision für modernes Arbeiten
mit M365

Modern Work strategisch sauber aufstellen

Unsere Modern Work Journey holt Sie und Ihr Unternehmen dort ab, wo sie heute stehen. Schaffen Sie schnell Transparenz über Chancen und Herausforderungen und planen Sie mit unserer Hilfe eine zügige Umsetzung von „Modern Work“. Wir setzen dabei auf eine starke Vision, gute User Adoption und wirksames Change Management.

 

Ganzheitlichkeit

Mit uns können Sie sicher sein, alle Aspekte der „Modern Work Journey“ sauber aufzusetzen, um sie anschließend zügig zu realisieren. Unsere Roadmap unterstützt Sie dabei to dos, timeing und status quo genau im Auge zu behalten.

Klarheit

Die saubere Erarbeitung Ihrer individuellen „Modern Work Vision“ und der Zielbilder aus den Bereichen Modern Workplace, Kultur, Mindset, Organisation und Compliance erleichtern den Change.

Transparenz

Die Erkenntnisse und Ergebnisse unserer Analysephase können Sie für die Ausweitung Ihrer „Digital Journey“ auf andere Organisationsbereiche gut nutzen.

Change Culture

Die strategische Herangehensweise und die Einführung eines digitalen Mindsets wird Ihnen und Ihren Teams als Blaupause für künftige Digitalisierungsprojekte dienen.

Mit Vision & Strategy auf digitale Reise gehen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

 

Jetzt Termin vereinbaren

Unser angebot richtet sich an:

Unternehmen, im Bereich „Modern Work“ Handlungsbedarf haben und sich strategische Unterstützung wünschen

CIOs, die historisch gewachsene IT-Systeme und -Prozesse modernisieren müssen

Budgetverantwortliche, die sich zu den Aufwänden einer M365-Einführung informieren möchten

Change Agents aus IT-, HR- und kundennahen Abteilungen, die sich über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen innerhalb einer Plattform informieren möchten

Unsere Leistungen im Überblick

Was Sie von uns erwarten dürfen:

1.

Envisioning

Nach dem Workshop kennen Sie Ihre individuellen Herausforderungen und Chancen. Sie werden ausserdem in der Lage sein eine Definition Ihrer „Modern Work“-Vision zu erarbeiten. Zudem zeigen wir Ihnen Best Practices aus dem Umfeld der M365-Produktfamilie.

 

2.

Analyse

Mindset, Culture, Organisation, Technology, Governance: Um Ihren Status Quo in diesen Bereichen der „Modern Work“ zu ermitteln, analysieren wir Kommunikation, Kollaboration, Organisationsstruktur und technische Architekturen, Ihre Governance die digitale Reife Ihres „Modern Workplace“ sowie Ihre individuellen Compliance-Anforderungen.

 

3.

Zielbild 

Das Ziel unseres Pakets ist eine ganzheitliche Roadmap für Modern Work. Dazu entwickeln wir konkrete Zielbilder für die Einführung des Themas in Ihrem Unternehmen. Es berücksichtigt Maßnahmen aus allen Dimensionen der Modern Work Journey.

4.

Roadmap

Anhand der Zielbilder erarbeiten wir eine Roadmap, damit sie als Grundlage für die detaillierte Projektplanung und zur langfristigen Orientierung dienen können.

Sie haben Fragen zum Journey Pack „Vision & Strategie?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

Nein, dieses Paket gibt einen ganzheitlichen Überblick, geht aber in den einzelnen Bereichen nicht weiter ins Detail als “Definition Zielbild und Roadmap“.

Ja, dieses Journey Pack unterstützt Sie bei der Einführung von Microsoft 365 sowohl bei den technischen als auch bei den organisatorischen Herausforderungen und liefert eine Roadmap für die Umsetzungsplanung.

Selbstverständlich. Wir bieten umfassende Realisierungsangebote und -services.

Nein, das Angebot richtet sich explizit auch an Kunden, die Teile von Microsoft 365 bereits aktiv im Einsatz haben. So unterstützt es ideal, wenn das vielfältige Toolset Microsoft 365 ohne klares Zielbild eingeführt wurde, um einzelne Lücken (z.B. Lizenzierung, Remote Zugriffe, Home Office in der Pandemie Zeit) zu schließen.

Kundencases

Vision & Strategy

Unternehmen

Finanzwesen

>5.000

Deutschland

Die Zusammenarbeit verlief reibungslos und wir freuen uns bereits auf die nächsten Schritte! Dabei gilt stets die Prämisse die Organisation Schritt für Schritt an die neuen Arbeitsweisen heranzuführen und so schnell sichtbare Erfolge zu erzielen.

Projekt – Adoption Assessment

Strategieberatung für Modern Work mit den Schwerpunkten Compliance und Datenschutz sowie User Adoption zur Einführung von Microsoft 365. Beginnend mit dem Modern Work Vision & Strategy  Pack, welches den Kunden in die Lage versetzt zielgerichtet Microsoft 365 als Basis für die moderne Zusammenarbeit einzuführen.  

Highlights

Im ersten Schritt wurde ein individuelles Zielbild für die Einführung von Modern Work mit M365 erarbeitet. Abgleitet vom Zielbild und anhand von Use Cases wurden die Tools und deren zukünftige Nutzung bestimmt. Dies bildetet die Basis für eine Roadmap die sämtliche Maßnahmen aus den Bereichen Technologie, Organisation und Compliance enthielt. Hier ein Auszug der Maßnahmen: 

  • M365 Architektur 
  • File Share zu SharePoint Migration 
  • Zugriffsverwaltung 
  • Exchange Migration  
  • Collaboration Agreement 
  • Blended Learning 
  • Tool Positionierung 
  • Adoption Assessment  
  • Kommunikation Kampagne  
  • PRW Compliance Set 
  • Datenschutzfolgeabschätzung 
  • Verfahrensverzeichnis 
  • Betriebsvereinbarung 

Sie möchten mehr infos?

Wir sind für Sie da.

Bei welchem Projekt oder welcher Herausforderung dürfen wir Sie unterstützen?
Wir sind gerne für Sie da.

 

HEIKO WESSELS

+49 89 71040920

heiko@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Produkte könnten für Sie auch relevant sein
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
Optimierung

NetScaler as a Service

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Strategie und Beratung

PoC Azure Virtual Desktop

  • Wissenstransfer
  • Machbarkeit
  • Umsetzungsplan
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos
Implementierung

Moderne Citrix-Infrastruktur aufbauen

  • Effizienz steigern
  • Flexibilität erhöhen
  • Zeit einsparen
  • User Experience verbessern
Mehr Infos
Optimierung

M365 Evergreen Service

  • Sicherheit & Compliance
  • IT-Entlastung
  • Effizienter Tool-Einsatz
  • Change-Kultur
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

BERATUNG UND STRATEGIE

Potentiale & Befähigung für Citizen Development

Entlasten sie ihre Fachabteilungen mit automatisierten Prozessen

Wir bieten für Ihre Fachabteilungen eine umfassende Beratung und Erarbeitungshilfe, um Low-Code-Automatisierungen im Unternehmen zu fördern. Unser Fokus liegt auf der unternehmensspezifischen, systematischen Analyse und Priorisierung geeigneter Prozesse für Digitalisierung und Automatisierung. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur eine theoretische Herangehensweise, sondern auch Umsetzungsdemonstrationen und einen klaren Maßnahmenplan.

Jetzt anfragen

Systematische Planung & Priorisierung

Automatisierungen werden gezielt und abteilungsspezifisch geplant und priorisiert

Mitarbeitersensibilisierung & -schulung

Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die Möglichkeiten von Low Code, No Code und Power Platform verstehen und nutzen können

Demonstration/Flow-Beispiele

Konkrete Beispiele und Hands-on Umsetzungsdemonstrationen geben Ihnen einen klaren Einblick in die Umsetzung Ihrer Automatisierungsprojekte

Detaillierte Use-Case-Analyse

Abteilungsspezifisches Aufdecken von täglich wiederkehrenden, frustrierenden und zeitraubenden Tätigkeiten

Automatisierte Prozesse

für mehr effizienz

Mit gesteigerter Produktivität den langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen

Unser Angebot ist ideal für:

Fachabteilungen, die die Effizenz ihrer Mitarbeitenden steigern wollen

Unternehmen, die ihre Abteilungen entlasten wollen, damit sie sich auf Kernaufgaben fokussieren können

Alle, die für ihre Mitarbeitenden eine fortschrittliche und angenehme Arbeitsumgebung gestalten wollen

 

Organisationen, die den Return on Investment (ROI) ihrer Microsoft-Lizenzen zu verbessern

Prozesse beschleunigen & Anwendungen praxisnah entwickeln

Unser Vorgehen

1.

herausforderungen

  • Identifizierung von Potentialen zur Digitalisierung und Automatisierung
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter

2.

Analyse

  • Vermittlung von Wissen zu den Möglichkeiten von Low Code, No Code und Power Platform
  • Erarbeitung unternehmens- und abteilungsspezifischer Prozesse für Digitalisierung & Automatisierung
  • Priorisierung der Prozesse nach Impact und Komplexität
  • Aufzeigen konkreter Beispiele inkl. Hands-on Umsetzungs-Demonstration

3.

ergebnis

  • Individuelle Roadmap inkl. Prozesspriorisierung
  • Identifizierung von Quick Win Automatisierungen zur schnellen Umsetzung in der Abteilung
  • Abgrenzung von Pro-Code-Projekten mit großem Nutzen für die Abteilung

Automationen mit Citizen Development

Wir klären ihre fragen

Wir kümmern uns um die nachhaltige Verankerung von Citizen Development in Ihrem Unternehmen. Dabei schulen wir Sie nicht nur im Umgang mit der Power Plattform, sondern stehen Ihnen auch bei komplexeren Prozessen mit Individualentwicklungen zur Seite stehen.

Citizen Developer sind die Mitarbeitenden innerhalb eines Unternehmens, die über keine Ausbildung in der Softwareentwicklung verfügen, aber dennoch in der Lage sind, einfache bis mittelschwere Anwendungen zu erstellen oder bestehende Prozesse zu automatisieren. Durch den Einsatz von Low-Code- oder No-Code-Plattformen können sie Anwendungen mithilfe visueller Entwicklungstools und vorgefertigter Bausteine gestalten, ohne umfassende Programmierkenntnisse zu benötigen. Diese Beteiligung von nicht-technischen Mitarbeitern am Entwicklungsprozess ermöglicht eine schnellere Umsetzung von Ideen und trägt zur Lösung spezifischer geschäftlicher Herausforderungen bei. Während traditionelle Entwickler weiterhin komplexere Projekte übernehmen, ermöglichen Citizen Developer eine breitere Partizipation an der Anwendungsentwicklung im Unternehmen und fördern somit die Innovationskraft auf breiter Front.

Die Etablierung von Citizen Development in einem Unternehmen erfordert einen strukturierten Ansatz, der die Beteiligung von Mitarbeitenden in der Anwendungsentwicklung fördert, ohne die unternehmensweiten Standards und Sicherheitsrichtlinien zu vernachlässigen. Die Einführung von Low-Code-Plattformen kann den Einstieg erleichtern, indem sie auch technisch weniger versierten Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, Anwendungen zu erstellen.

Citizen Developer haben für Organisationen eine Reihe an Vorteilen. Durch ihre Einbindung wird die Innovationskraft im Unternehmen gesteigert, da Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen mit ihrem spezifischen Fachwissen in der Lage sind, maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, die ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Dies führt zu einer beschleunigten Lösungsentwicklung und verkürzten Time-to-Market-Zeiten. Zudem trägt die Beteiligung von Citizen Developern zur Entlastung der IT-Abteilung bei, da sie in der Lage sind, kleinere Anwendungen und Prozesse eigenständig zu erstellen, ohne auf umfassende Unterstützung angewiesen zu sein. Die erhöhte Agilität im Entwicklungsprozess ermöglicht es, sich schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.

In einer Low-Code-Plattform können Anwender*innen Anwendungen erstellen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen. Die Plattformen bieten eine visuelle Entwicklungsumgebung, in der Benutzer*innen Komponenten per Drag-and-Drop platzieren, Geschäftslogik durch einfache Konfiguration definieren und vordefinierte Bausteine nutzen können. Diese Plattformen erleichtern die Integration von Datenbanken und externen Diensten durch vordefinierte Schnittstellen und Automatisierungswerkzeuge für Workflows. Der resultierende Code kann automatisch generiert oder von der Plattform behandelt werden, und Anwendungen können schnell bereitgestellt und aktualisiert werden.

Kundencases

Im Bereich Automationen mit Citizen Development

Unsere Kundencases im Bereich Automation mit Citizen Development zeigen, wie wir mit unserer systematischen Herangehensweise in den Fachabteilungen geeignete Bereich für die Automatisierung identifizieren und damit die Basis für eine nachhaltige Effizienzsteigerung legen.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

eCommerce

ca. 1.000

Deutschland

Mit der Implentierung von Low Code konnten wir die Effizienz in unseren Fachabteilungen steigern und den Mitarbeitenden Kapazitäten für sinnstiftenden und kreative Aufgaben zu schaffen.

Projekt – Automationen mit Citizen Development

Mit der Abteilung Prozessmanagement wurden in einem Workshop zunächst Möglichkeiten und Grenzen der Low Code Automatisierung besprochen und Anwendungsbeispiele live demonstriert.

In der anschließenden Analyse wurden Use Cases (v.a. wiederkehrende, aufwendige Routinetätigkeiten) gesammelt, Clusterungen vorgenommen und eine Priorisierungsmatrix nach Komplexität & Impact erarbeitet. Abschließend wurde eine Umsetzungs-Roadmap aufgestellt.

Highlights

  • Die Mitarbeiter wurden geschult und sensibilisiert und erarbeiteten mit der Hilfe unserer Consultants einen abteilungsspezifischen Umsetzungsplan mit Priorisierungen.
  • Es wurden Quick Wins mit großem Nutzen für die Abteilung identifiziert, darunter die Ablöse von Excel-Tabellen für die Zeiterfassung und die automatisierte Ablage von Email-Anhängen.
  • Außerdem wurden Großprojekte eingegrenzt, die mit anderen Ressourcen angegangen werden müssen und dem Unternehmen zu großer Produktivitätssteigerung verhelfen werden.

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

WORKSHOP

Strategie und Richtlinien für Low-Code-Automation

  • Erarbeitungshilfe für Verantwortliche
  • strategische Planung und Regelkonzept
  • High-Level-Analyse
  • Wertvolles Fachwissem
Mehr Infos

Aktuelle Themen

Rundum wissenswertes
Wofür interessieren Sie sich?
Blogbeitrag
Whitepaper
Webinar
Echt Ich
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen

STRATEGIE UND BERATUNG

Microsoft 365 Compliance Check

MS Teams, Entra ID & Co. rechtssicher betreiben und nutzen

Microsoft 365 datenschutzkonform einführen und langfristig absichern? Das geht!
Mit dem M365 Compliance Check, den wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner PRW Legal Tech anbieten. Starten Sie den Scan für den rechtssicheren Betrieb von M365.

 

Klarheit

Wissen, wo Sie rechtlich und technisch in Sachen Digital Compliance mit Ihren Diensten aus der Microsoft Cloud stehen.

Fokus

Wer technische und rechtliche Klarheit hat, kann Bremsen in der IT-Governance lösen und sich konzentriert den organisatorischen Herausforderungen widmen.

Unterstützung

Wir zeigen nicht nur Probleme auf. Wir beheben sie: mit einer Konfigurationsübersicht Ihrer M365-Dienste und den notwendigen Compliance-Maßnahmen.

Nachhaltigkeit

Mit zusätzlich buchbaren nachgelagerten Services sichert der Compliance Check langfristig eine DSGVO-konforme Microsoft 365-Umgebung.

Machen Sie den M365 Compliance Check!

DER SICHERE WEG FÜR IHRE DATEN

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unser Angebot ist gedacht FÜR:

Unternehmen, die sich kontinuierlich an rechtliche Änderungen wie die DSGVO anpassen müssen.

Unternehmen mit mehr
als 200 IT-User*innen.

IT-Verantwortliche, die in die Microsoft Cloud gehen wollen, aber unsicher sind, wie es um den Datenschutz bei der Nutzung der Dienste bestellt ist.

Insbesondere Institutionen, die weitergehenden Regulierungen unterliegen – etwa gesetzliche Krankenkassen, Pflegekassen und weitere Leistungsträger im Sozial- und Gesundheitswesen oder des Finanzsektors.

CISOs, die ihre IT Governance und ihr Risikomanagement effizienter und transparenter gestalten möchten.

Fortschritt ohne Compliance-Bremse

Der Shared Service von PRW Legal Tech und PROVECTUS in zwei Paketgrößen

Unser M365 Compliance Check bietet eine detaillierte technische und rechtliche Analyse Ihrer gesamten Microsoft 365-Umgebung. Es beinhaltet nicht nur eine Darstellung der tatsächlich genutzten IT-Umgebung, sondern auch detaillierte technische und rechtliche Handlungsempfehlungen, um Ihre Systeme DSGVO-konform abzusichern.

Das M365 Compliance Check Light Paket dient als Einstiegspunkt und umfasst eine grundlegende Compliance-Prüfung von Microsoft Teams und Entra ID. Es bietet eine erste Analyse und hilft Ihnen, kontinuierliche Verbesserungen in Ihrer Compliance-Strategie zu implementieren.

Paket 1

M365 Compliance Check

Technisch geprüft. Rechtlich bewertet. Für echte Microsoft 365 Compliance

Step 1

LOKATION DER DATEN & BEWERTUNG NACH DSGVO

Übersicht über Datenlokation auf Länderebene und Bewertung nach DSGVO-Verordnung.

Step 2

Analyse der MICROSOFT ENTRA ID

Vollständige Übersicht über u.a.:​

  • Identitäten​
  • Kanalzugriffe​
  • Administratoren​
  • Registrierte Geräte & Betriebssysteme
Step 3

Analyse von MICROSOFT TEAMS

Erfassung von u.a.:​

  • aller (in-) aktiven Teams und Kanäle ​
  • Gäste-Zugriffe innerhalb einzelner Kanäle
Step 4

DATENSCHUTZ DER BETRIEBSSYSTEME

  • Bewertung der Windows Betriebssystem-Einstellungen​
  • Konfigurationsempfehlung zur Erhöhung des Datenschutzes
Step 5

Schutz der Persönlichkeits-rechte

Auflistung der DSGVO-konformen Konfiguration von M365-Diensten.

Step 6

Datenschutzrechtliche Bewertung

Datenschutzrechtliche Bewertung der Analyse-Ergebnisse durch PRW Legal Tech.

Step 7

Technische umsetzung

Beratung und Umsetzung der Handlungs-empfehlungen in Ihrer Organisation.

Step 8

Rechtliches Gutachten

Erstellung eines Rechts-Gutachtens, Datenschutzfolgenabschätzung & Verfahrensverzeichnisse.

Step 9

und mehr

  • Beratung zu Risikomanagement, Rollen-und Berechtigungskonzepte, betriebliche Mitbestimmung ​
  • Daten- und Informationsklassifizierung​
  • Der Managed Service für Ihre M365-Umgebung
Zwei Männer und eine Frau befinden sich in einem Meetingraum. Die Frau zeigt mit dem Finger auf den Microsoft Laptop, der sich in der Mitte von den Dreien befindet.

Paket 2

M365 Compliance Check Light

 

Wir bieten den Compliance Check auch im Kleinformat an. Steigen Sie mit dem Compliance Check Light ein und machen Sie erste gute Erfahrungen mit uns:

Konfigurations- scan – Microsoft Entra ID

Unsere Expert*innen scannen die Konfiguration Ihrer Entra-ID-Umgebungen. Sie erhalten eine vollständige Übersicht über Identitäten, Kanalzugriffe, Administratoren sowie registrierte Geräte und Betriebssysteme.

Konfigurations- scan – Microsoft Teams

Unsere Expert*innen scannen die Konfiguration Ihrer MS-Teams Umgebungen. Sie erhalten eine vollständige Übersicht aller (in-)aktiven Teams und Kanäle sowie der Gastzugriffe innerhalb einzelner Kanäle

Bewertung der Erkenntnisse

Wir definieren notwendige technische und organisatorische Maßnahmen und dokumentieren diese für Sie.

Ergebnis Präsentation

Wir stellen Ihnen die Analyseergebnisse vor und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen Sie weiterarbeiten können.

Gründe für IT-Compliance mit Provectus

Bei einem Strategie-Workshop werden Fakten auf einem Laptop gemeinsam analysiert und von dem Azure-Cloud-Team diskutiert

1.

Risikomanagement

Modellierung, Implementierung und Dokumentation der datenschutz- und sicherheitskritischen Prozesse im Rahmen der M365-Nutzung.

2.

Rollen- und Berechtigungsmanagement

Definition und Beschreibung von notwendigen Rollen und Verantwortlichkeiten im M365 Cloud Umfeld zur Sicherstellung des Datenschutzes und der Informationssicherheit.

Zwei Männer sitzend in einem Meeting raum. Der eine schaut lächelnd in seinen Laptop. Der andere sitzt für einem Microsoft Tablet und schaut fröhlich zu seinem Kollegen.

3.

Betriebliche Mitbestimmung

  • Beratung im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung im Kontext M365
  • Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Betriebsvereinbarung, die M365-Potenziale fördert und die Interessen der Beschäftigten im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung in Einklang bringt.

 

Man sitzt vor einem Bildschirm, hat ein Headset auf und folgt einer Präsentation.

4.

Daten- und Informationsklassifizierung

Erstellung und Implementierung einer Informationsklassifizierung.

Eine Frau sitzt vor einem Laptop und lächelt

5.

Technische Umsetzung & User Adoption

  • Technische Implementierung & Durchführung der notwendigen technischen Anpassungen am Tenant
  • User Adoption & User Awareness

Sie haben Fragen zum M365 Compliance Check?

In unserem FAQ finden Sie Antworten!

Sollten danach noch Fragen offen sein, sprechen Sie uns gern direkt an.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sehr sogar und zudem ausgezeichnet: Die WirtschaftsWoche vergab am 29.11.2022 den jährlich ausgelobten 1. Preis „Best of Legal“ an die PRW Legal Tech GmbH in der Kategorie „Produkte und Services“ für das PRW® Compliance Set: M365.

Der rechtssichere Betrieb von US-Lösungen aus der Cloud vermeidet Bußgelder und Strafen aufgrund von Verstößen gegen die DSGVO und das Schrems II-Urteil.

 

Bei Bedarf beraten und schulen wir Ihre betroffenen Stellen im Unternehmen, sprechen und informieren Betriebsräte und Belegschaftsvertretungen. Dabei klären wir Bedenken und finden gemeinsam mögliche Lösungsansätze. Zudem unterstützen wir Sie mit IT-Rahmenvereinbarungen.

 

 

 

Kundencases

Im Bereich Microsoft 365

Unsere Kundencases im Bereich Datenschutz und Microsoft 365 Compliance berichten von Beratungen und Strategieentwicklungen mit dem Schwerpunkt Datenschutz.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

Gesetzliche Unfallversicherung

>700

Deutschland

Die Implementierung geeigneter Maßnahmen zur rechtsicheren Einführung von Microsoft 365 erfolgt zielgerichtet und effizient. Nun freuen wir uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte!

Projekt – Compliance Strategy

  • Strategie Beratung Modern Work
  • Einführung von M365
  • Schwerpunkt Compliance & Datenschutz

Highlights

  • Es wurde geprüft, ob Microsoft 365 zur Erfüllung der Anforderungen des Kunden bzgl. moderner Zusammenarbeit geeignet ist.
  • Weiterhin wurde bestätigt, dass Microsoft 365 zur Erfüllung der Anforderungen rechtlich zulässig ist.
  • Die Rahmenbedingungen zum Einsatz von Microsoft 365 wurden in einem juristischen Kurzgutachten zur Risikoabwägung beschrieben und die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen wurden konzipiert bzw. implementiert.
  • Im nächsten Schritt wird das Anzeigeverfahren beim BAS durchlaufen.

Unternehmen

Gesundheitswesen

>1.700

Deutschland

Gemeinsam mit unserem Kunden ist es uns gelungen, die Akzeptanz von M365-Tools im Unternehmen nachhaltig zu steigern und einen rechtlichen Rahmen für die datenschutzkonforme und sichere Nutzung zu implementieren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Projekt – Compliance Strategy

  • Strategie Beratung Modern Work

Schwerpunkte

  • Compliance & Datenschutz
  • User Adoption zur Nutzenoptimierung von M365

Highlights

  • Es wurde die, hinter den Erwartungen zurückgebliebene, Nutzung von M365 in der Organisation analysiert.
  • Im Anschluss wurden zielgerichtete Maßnahmen in der Organisation umgesetzt, welche den Nutzen und die Mehrwerte von M365, als auch die rechtliche Zulässigkeit von Datenverarbeitung in der Cloud adressiert haben.
  • Im nächsten Schritt wird mit dem Kunden ein vollumfängliche Cloud-Strategie erarbeitet

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Leistungspakete sind im Zuge der IT Sicherheitsanalyse für Sie relevant
Workshop

Compliance Strategy Pack

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Workshop

Citrix & M365 Potential Workshop

  • Lösungen an der Schnittstelle: Citrix & Microsoft
  • Ist-Analyse
  • Schnelle Stellhebel & klare Schritte
  • Veränderung sichtbar machen
Mehr Infos
MIGRATION

Microsoft Intune Migration Portal

  • Kosteneffizient und zentral
  • Reibungslose Migration
  • Sicherheit in der eigenen Hand
  • Grenzenloses Gerätemanagement
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos

News und infos

passend zum Thema
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen
Blogbeitrag

KI Ready Nürtingen

Erfahren Sie im Fachvortrag, wie Unternehmen datenschutzkonforme KI-Chatbots – effizient, kostengünstig und EU-konform mit Microsoft Cloud entwickeln.
Weiterlesen

STRATEGIE UND BERATUNG

PoC für Azure Virtual Desktop

Lohnt sich der Umstieg auf Microsoft AVD?

Viele Organisationen möchten wissen, für welche Anwendungsfälle sich der Einsatz von virtuellen Desktops lohnt – und auch, welcher Hersteller der richtige für sie ist. Machen Sie den Proof of Concept für Microsoft AVD und finden Sie gemeinsam mit uns raus, ob ein Wechsel zu Microsoft sinnvoll ist.

Jetzt anfragen

Wissenstransfer

Lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen von Microsoft Azure Virtual Desktop für Ihren Use-Case kennen. Unsere Berater*innen führen Sie durch eine kurze SWOT-Analyse.

Machbarkeit

In einer effektiven individuellen Use-Case-Analyse bewerten wir, ob sich ein Wechsel von bestehenden Systemen zu Microsoft AVD für Ihr Unternehmen lohnt.

Umsetzungsplan

Wie geht es vom strategischen Workshop in die Umsetzung. Kommt ein Wechsel in Frage, stellen wir Ihnen individuelle Vorgehens- und Integrationsempfehlungen zur Verfügung.

Optimierungs-
potentiale richtig einschätzen

Wertvolle Erkenntnisse gewinnen

Machen Sie den Proof of Concept für Microsoft AVD.

 

Jetzt Termin vereinbaren

Dieser Workshop lohnt sich für:

Kunden, die von Citrix VDI oder anderen Herstellern auf Microsoft AVD umsteigen möchten.

Verantwortliche, die eine Citrix- oder VMware-Lizenzreduzierung anstreben.

Unternehmen, die an ihrer Microsoft-Lizenzoptimierung arbeiten wollen.

VORTEILE AUF EINEN BLICK

DAS BIETET DER POC AZURE VIRTUAL DESKTOP VON PROVECTUS:

Funktionelle Testumgebung

Aufbau einer Testumgebung zur Prüfung der Funktionalität im Kontext Ihrer Infrastruktur.

Transparente Bewertungskriterien

Besonderes Augenmerk liegt auf den Parametern Performance, Usability, Sicherheit und Kosten.

Praktische Entscheidungsgrundlage

Die PoC-Ergebnisse dokumentieren wir gewissenhaft und bereiten sie so auf, dass Sie alle relevanten Stakeholder optimal informieren können.

Bedarfsgerechte Umsetzung

Im Anschluss an den Workshop stehen wir Ihnen gern für die technische Umsetzung Ihrer Desktop-Virtualisierung bzw. -Optimierung zur Verfügung.

Kundencases

Im Proof of Concept

Unsere Kundencases im Bereich Proof of Concept zum Azure Virtual Desktop.

Zu allen Kundencases

Unternehmen

Einzelhandel

>400.000

Deutschland, Europa

Nachhaltige Einführung von Azure Virutal Desktop als zukunftsträchtige VDI-Lösung und erfolgreiche Kompetenzschlung durch Workshops. Ein sehr interessantes Projekt und wertvolle Zusammenarbeit im Team! 

Projekt – POC für Azure Virtual Desktop

  • Azure Virtual Desktop – Proof of Concept
  • SAP-Pilot

Highlights

  • Interne Teamzusammenarbeit zur Gewährleistung  eines konsistenten Verständnisses der Projektziele, erfolgreiche Kooperation mit Schlüsselteams
  • Umstellung auf ein angepasstes Service-Abrechnungsmodell, die Applikationspaketierung und die reibungslose Integration in die bestehende Infrastruktur
  • Kompetenztransfer durch Workshops
  • Erfolgreiche Integration in das bestehende Rechenzentrum des Kunden
  • Bereitstellung einer robusten und zukunftssicheren Cloud VDI-Lösung, die flexibel an sich ändernde Bedingungen und Anforderungen angepasst werden kann
  • solides Fundament für die Einführung von Azure Virtual Desktop als neue VDI-Plattform durch erfolgreich durchgeführter POC (Proof of Concept) und den SAP-Piloten
  • Dieser Ansatz zielt darauf ab, die bisherige Citrix-Umgebung zu ersetzen und den Weg für zukünftige Migrationen zu ebnen.

KOntakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brauchen Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und Produkten? Oder suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihren Anwendungsfall? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

JAKOB BECKMANN  | Sales Manager

+49 89 71040920

jakob@provectus.de

 

Zum Kontaktformular

 

Weitere Produkt- und Serviceleistungen

Diese Leistungspakete sind für Sie relevant
Softwarelösung

Azure Migrate

  • Kosteneffizient und zentral
  • Reibungslose Migration
  • Sicherheit in der eigenen Hand
  • Grenzenloses Gerätemanagement
Mehr Infos
Optimierung

Microsoft Teams optimieren auf VDI

  • Verbesserte User Experience
  • Nerven und Ressourcen schonen
Mehr Infos
Optimierung

Profilmanagement Citrix UPM – Microsoft FSLogix

  • Zentralisierung
  • Professionalisierung
  • Kompatibilität
Mehr Infos
Optimierung

VDI Health Check

  • Beantragung
  • Freigabe
  • Automatisiertes Deployment
Mehr Infos
Workshop

Virtual Workplace Potentialworkshop

  • Marktüberblick
  • Bedarfsanalyse
  • Klarheit
  • Empfehlungen
Mehr Infos
Optimierung

Virtualisierung Grafikkarten in VDI

  • Remote 3D-Visualisierung
  • Hardware-Reduzierung
  • Produktivitätssteigerung
Mehr Infos

Aktuelle Themen

Zum nachlesen und stöbern
Blogbeitrag

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet 

Microsoft Sovereign Private Cloud und was sie für europäische Unternehmen bedeutet
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – VDI-Guide

Hier erfahren Sie, welche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Ihr Unternehmen wirklich voranbringt – inklusive Architektur-Vergleich, Lizenzmodelle und Praxis-Tipps.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Neue OneDrive-Funktion birgt Datenschutzrisiken

„Prompt to Add Personal Account to OneDrive Sync“. Eine Erweiterung, die erhebliche Auswirkungen auf Datenschutz und Compliance haben kann.
Weiterlesen
Blogbeitrag

NIS2 und DORA-Regulierung: Aufgeschoben aber nicht aufgehoben

Handlungsbedarf für Unternehmen und die IT – Die NIS2-Richtlinie sieht bei Verstößen empfindliche Sanktionen vor.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – Citrix-Lizenzfeatures-DeviceTrust-Unicon-uberAgent

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Citrix-Lizenzen. Alle Details der neuen Features Devicetrust, Unicon, Uberagent – in unserem Whitepaper
Weiterlesen
Echt Ich

Echt Ich Alex

In ECHT ICH erfahrt ihr mehr über Alex, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys und warum er bei Provectus „ECHT ER“ sein kann.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – ISO 27001-NIS2-DORA im Vergleich

Erfahren Sie, wie ISO 27001, NIS2 und DORA ineinandergreifen, wo sie sich unterscheiden und wo für Sie Handlungsbedarf entsteht.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Supportende für Windows 10

Supportende für Windows 10 wir zeigen auf, welche Optionen zur Verfügung stehen um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen
Blogbeitrag

Virtual Workplace Evolution 2025

Wir sind dabei und freuen uns auf den spannenden Austausch zur Transformation von IT Workplaces.
Weiterlesen
Whitepaper

Whitepaper – KI in der Praxis

Lesen Sie, wie innovative Unternehmen KI nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren um neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität zu setzen.
Weiterlesen